
Bärbel Rosenberg erzählt von ihrem Kampf mit dem Krebs und ihren Erfahrungen mit der Meditationspraktik Guolin Qigong und Selbsthilfegruppen.
Bärbel Rosenberg erzählt von ihrem Kampf mit dem Krebs und ihren Erfahrungen mit der Meditationspraktik Guolin Qigong und Selbsthilfegruppen.
Kerstin Hein, 29, hat ihren Krebs überlebt - dank einer Spenderin aus Österreich. Sie will anderen Erkrankten das Leben retten helfen - und lädt am Donnerstag, 27.6., an die FU zur Typisierungsaktion. Mitmachen kann man bis 17 Uhr - und danach per Internet.
Manfred Stolpe leidet seit Jahren an Krebs. Bei öffentlichen Auftritten ist ihm das kaum anzumerken. Aber zusammen mit seiner Frau wurde er zum Aufklärer.
Der Oberste Gerichtshof der USA fällt ein zwiespältiges Urteil zu Gen-Patenten. Die "Würde des Menschen" taucht in der Begründung nicht auf.
Hat Michael Douglas Oralverkehr als Ursache für seine Krebserkrankung benannt - oder hat er nicht? Um diesen Streit zu klären, hat der britische "Guardian" nun einen Audiomitschnitt des Interviews mit dem Schauspieler ins Netz gestellt.
Der Sprecher von Michael Douglas hat dementiert, dass der Schauspieler Oralverkehr als Auslöser für seine Krebserkrankung genannt hat. Im Gespräch mit der britischen Zeitung "The Guardian" war Oralsex als mögliche Übertragung von Erregern zur Sprache gekommen.
Zu wenig beachtet: Betagte Patienten sind häufig chronisch krank und benötigen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie. Fragebögen und Tests können dabei helfen.
Allen Frauen zwischen 50 und 69 steht sie alle zwei Jahre zu: Die Röntgen-Spezialuntersuchung der Brust. Doch das Screening ist umstritten.
Es befördert Asthma, vielleicht sogar Krebs: Das Gift Stickstoffdioxid verpestet die Luft in Berlin. Vor allem Dieselautos und Busse stoßen es aus. Die EU ist alarmiert – nun werden Tempolimits diskutiert.
Einige Anläufe habe ich gebraucht, um mir das Rauchen abzugewöhnen. Schließlich hat es geklappt, auch wenn ich ganz selten noch davon träume, einen Rückfall zu haben. Das war vor 20 Jahren. .
Eine umfassende Analyse zeigt: Brusterhaltende Operationen mit anschließender Bestrahlung können die Überlebenschancen der Patientinnen erhöhen.
Mit einer Großkundgebung feiern die Anhänger des krebskranken Präsidenten Chávez, dass ihr Idol trotz der langen Abwesenheit Präsident bleiben kann. Die Opposition hält sich zurück.
Hugo Chavez muss auf Anraten seiner Ärzte nach einer Krebsoperation noch in Kuba bleiben. Niemand weiß, ob er das Amt überhaupt wird antreten können. Venezuelas Opposition drängt jetzt auf Neuwahlen.
Nach der Krebserkrankung von Coach Vilanova will der FC Barcelona gar nicht erst über einen Nachfolger nachdenken. Man rechne mit einer baldigen Rückkehr Vilanovas, heißt es aus dem Verein.
Schock für Barcelonas Trainer Tito Vilanova: Nach übereinstimmenden Medienberichten soll der 44-Jährige erneut an Krebs erkrankt sein. Rivale Real Madrid zeigt Fairness.
In den letzten 20 Jahren starben weniger Menschen an Infektionskrankheiten oder Hunger, auch Mütter und ihre Neugeboren werden besser versorgt. Das ist die frohe Botschaft des weltgrößten Gesundheitsberichtes, an dem fast 500 Wissenschaftler aus 50 Ländern beteiligt waren. Die schlechte Nachricht: Mehr Menschen müssen länger mit Behinderung und Krankheit zurechtkommen.
Die Charité will einer Sechsjährigen ein Bein amputieren, denn die Mediziner halten die Operation für notwendig, um das Leben des Mädchens zu retten. Doch die Familie ist gegen den Eingriff.
Schutzschild gegen Krebs, Diabetes, Herzinfarkt und Infektionen: Vitamin D wird als Präventionspille schlechthin gehandelt. Doch bisher fehlen Studien, die das zweifelsfrei belegen.
100 Jahre nach vorn gedacht: Der Physiker Michio Kaku über die Energie und den Verkehr der Zukunft – und das ewige Leben.
Das Urteil des Obersten Gerichts in Italien wird Folgen haben. Ein Anwalt bereitet bereits Sammelklagen vor. Die Wissenschaft ist empört. Aus ihrer Sicht ist ein Zusammenhang zwischen Handys und Krebs nicht bewiesen.
Tumoren in der Bauchspeicheldrüse sind sehr aggressiv, werden oft erst spät gefunden und sind extrem schwer behandelbar. Ein chinesisches Kraut nun könnte helfen, eine bessere Chemotherapie zu finden. Bei Mäusen funktioniert es bereits.
Die Behandlung der Volkskrankheit könnte oft besser sein. Der Nationale Krebsplan soll dazu beitragen - nun liegt er dem Bundestag zum Beschluss vor.
Was ist gesunde Ernährung? Hans-Georg Joost, Leiter des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke, über neue Erkenntnisse seines Fachs.
Ein Virus-Test könnte Frauen den jährlichen Abstrich ersparen und sie zugleich besser vor Krebs schützen. Doch deutsche Gynäkologen stemmen sich gegen die neue Form der Vorsorge.
Die Regierung will die Volkskrankheit Krebs bekämpfen und legt einen Gesetzentwurf vor. Doch wie sinnvoll sind die geplanten Veränderungen?
Jahr für Jahr erkranken mehr Menschen neu an Krebs. Für mehr als 218 000 Menschen endet die Krankheit tödlich. Nun soll ein Gesetz den Weg für Verbesserungen ebnen. Schnell spürbar wird davon nichts sein.
Wer den Krebs besiegt hat, hat häufig einen zweiten Kampf vor sich – gegen die Spätfolgen von Tumor und Therapie. Erwachsene werden dabei meist alleingelassen.
Qualm aus Dieselmotoren ist schädlicher als bislang angenommen. Das zeigt der Entschluss der Weltgesundheitsorganisation (WHO), diese Abgase eine Gefährdungsklasse höher einzustufen.
Robert Weinberg erforscht seit etwa drei Jahrzehnten die Ursachen der Volkskrankheit. Trotzdem überrascht sie ihn immer wieder.
In der vergangenen Nacht erlag Robin Gibb in einem Londoner Krankenhaus seinem Krebsleiden, er wurde 62 Jahre alt. Mit ihm geht einer der ganz Großen der Musik. Aber der Ruhm führte auch dazu, dass er nicht unumstritten war.
Der Fernsehunterhalter Kurt Felix ist tot. Er erlag einer langjährigen Krebserkrankung. Am Samstag wurde der Moderator in St. Gallen beigesetzt.
Sechs Projekte konkurrieren um eine Milliarde Euro Forschungsförderung von der EU. Eine Idee kommt aus Berlin: Ein Computermodell soll Ärzten dabei helfen, für jeden Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu finden.
Schockierende Diagnose: Starinvestor Warren Buffett ist an Prostatakrebs erkrankt. Buffett gab sich kämpferisch und will weitermachen. Trotzdem drängt sich die Frage nach seinem Nachfolger mehr denn je in den Vordergrund.
Neue Studien zeigen: Traditionelle chinesische Mittel verursachen häufig Krebs und können illegale oder gefährliche Zutaten enthalten
Aspirin senkt offenbar das Risiko, an Krebs zu erkranken. Und der Wirkstoff kann sogar bei der Therapie helfen.
Jede Krebsgeschwulst hat ihren eigenen Stammbaum. Wer ihn absägt, kann den Patienten heilen. Kenne deinen Feind – diese Weisheit wird bei Krebs zu einer wahrhaft gigantischen Aufklärungsmission.
Hoffnung und Hybris: Der New Yorker Arzt Siddhartha Mukherjee hat eine Biografie der Krankheit verfasst. Er nähert sich dem Krebs über die, die gegen ihn kämpfen.
Der Schock mag für die 490.000 Menschen, die in diesem Jahr in Deutschland mit der Diagnose Krebs konfrontiert werden, gleich sein. Doch Krebs ist nicht gleich Krebs. Beim Krebskongress in Berlin ging es darum, Früherkennung und Behandlung neu zu ordnen.
Laut einer Untersuchung des Bundesamts für Strahlenschutz erhöht die Strahlenbelastung im Atommüllager Asse nicht das Krebsrisiko der Mitarbeiter. Die Annahme einiger erkrankter Ex-Mitarbeiter scheint damit widerlegt.
Nach dem Skandal um defekte Brustimplantate aus nicht zugelassenem Silikon: Risiken und amtliche Empfehlungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster