Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung für den Golf von Aden ausgegeben. Darin heißt es: „Vor den Küsten Somalias und seiner Nachbarstaaten sowie in den angrenzenden Gewässern besteht weiterhin ein sehr großes Risiko von Piratenangriffen und Kaperungen.
Kenia

Der Kenianer Abel Kirui krönt seine Marathon-Karriere mit dem Weltmeistertitel. Noch vor drei Jahren enttäuschte er an gleicher Stelle beim Berlin-Marathon.
ENTSCHEIDUNGEN Männer Diskus. 1.

Die erst 18 Jahre alte Südafrikanerin Caster Semenya ist neue Weltmeisterin über 800 Meter. Allerdings muss Semenya sich auf Veranlassung des Weltverbandes IAAF einem Geschlechts-Test unterziehen.
ENTSCHEIDUNGEN Männer 400 Meter Hürden. 1.
ENTSCHEIDUNGEN Männer Hammerwurf. 1.
Auf der Langstrecke über 10 Kilometer gewann Kenenisa Bekele Gold. Die Silbermedaille ging an Eritrea, Bronze an Kenia.
Die deutsche Hindernisläuferin Antje Möldner verpasste die Medaille, lief aber einen neuen deutschen Rekord.
ENTSCHEIDUNGEN MännerKugelstoßen: 1. Cantwell (USA) 22,03 m Weltjahresbestleistung; 2.

In einem dramatischen 10.000-Meter-Rennen siegt die Kenianerin Linet Masai mit weniger als einem Meter Vorsprung – auch dank einer Panne der Organisatoren.
Kimani Nganga Maruge wird den Hollywood-Film über sein Leben nicht mehr sehen können. Am Samstag starb der älteste Grundschüler der Welt in Nairobi in einem Altenheim. Der 90-Jährige erlag einer Krebserkrankung. Doch seine Geschichte wird für viele Kenianer eine Inspiration bleiben.
ENTSCHEIDUNGEN Männer100 m. 1.

Die 19-jährige Linet Masai gewann die Goldmedaille über 10.000 Meter, nachdem sie auf den letzten Metern die schon jubelnde Äthiopierin Meselech Melkamu überholt hatte. Fünf Mal in Folge hatte Äthiopien zuletzt die Weltmeisterin gestellt.
ENTSCHEIDUNGENMänner20 km Gehen. 1.

Die Kenianerin Linet Masai hat die favorisierten Äthiopierinnen geschlagen und überraschend die erste Frauen-Medaille bei der Leichtathletik-WM in Berlin gewonnen.

Vier Monate hielten somalische Piraten die Hansa Stavanger samt Besatzung in ihrer Gewalt. Nun konnten die entführten Seeleute in Kenia endlich an Land gehen. Die Hamburger Reederei will die Entführten besonders entlohnen.

Die somalischen Piraten geben die "Hansa Stavanger" wieder frei. Sie ist nun auf dem Weg nach Kenia. Die Gespräche mit den Piraten über die Lösegeldsumme seien zäh verlaufen, sagt der Eigentümer des Schiffs. Aber er habe sich stets um die sichere Befreiung der Seeleute bemüht. Zuvor ist eine Lösegeld-Summe in Millionenhöhe geflossen.
Sieben Länder in elf Tagen - Hillary Clinton hat auf ihrer Afrika-Reise ein strammes Programm. Dort bekommt sie es nicht gerade mit Musterdemokratien wie Ghana zu tun.

Der Maler Martin Mehlitz lädt ein in seine Hexenküche: Er gibt in seiner Manufaktur in der Charlottenstraße Kurse für Kinder und Erwachsene
Für Noteinsätze 2009 brauchen die UN noch 4,8 Milliarden Dollar. Es gibt immer mehr Krisen – und nur wenige schaffen es in die Medien.
Die erste Amtshandlung der meisten afrikanischen Regierungen ist die Bestellung einer Flotte von Luxuslimousinen bei Mercedes oder bei BMW. In Kenia soll sich das nun ändern.

Ohrfeigen oder Faustschläge? Ernst August Prinz von Hannover (55) hat im Prozess um seine Prügelattacke in Kenia vier Zeugen wegen Falschaussage angezeigt. Er wirft ihnen eine bewusst falsche Darstellung vor.

Als ehemaliger Admiral kennt Lutz Feldt die Lage vor Somalia. Er spricht über die Anti-Piraten-Mission und darüber, wie den Menschen in Somalia geholfen werden kann
Der amerikanische Präsident Barack Obama hat aus gutem Grund Ghana besucht – und nicht Kenia, die Heimat seines Vaters. Seit dem vergangenen Donnerstag ist das Land und vor allem die Koalitionsregierung des Präsidenten Mwai Kibaki (PNU) und seines Premierministers Raila Odinga (ODM) in heller Aufregung.
Im Prozess um die Attacke von Ernst August Prinz von Hannover auf einen Diskobesitzer in Kenia hat am Dienstag ein langjähriger Vertrauter des Opfers die Aussage des Prinzen gestützt.
Das Weiße Haus hat ein Video veröffentlicht, das Barack und Michelle Obama beim Test auf den Aidserreger HIV zeigt. Mit dieser Aktion wolle der US-Präsident auf die Bedeutung des Tests für alle US-Bürger aufmerksam machen
Die US-Regierung kommt damit der dringenden Bitte Somalias um Untersützung nach. Das Land am Horn von Afrika gerät durch radikalislamische Gruppen zunehmend in Bedrängnis.

Das demokratische Schwert Internet ist zweischneidig: Öffentlichkeit ist für Proteste wichtig. Gleichzeitig bedeuten Fotos eine Gefahr für jene, die darauf zu sehen sind.
Nach der Ermordung von zwei Politikern fordert der somalische Parlamentspräsident Modobe die internationale Gemeinschaft und die Nachbarländer zur Intervention auf.
„Serengeti darf nicht sterben“: Der Film hat die Dornier Do 27, das Flugzeug von Bernhard Grzimek, berühmt gemacht. Das Technikmuseum hat das Wrack aus Afrika nach Berlin geholt

Ernst August von Hannover steht wieder vor Gericht. Er soll einen Diskobesitzer verprügelt haben.
Erstmals wird ein Häftling aus dem umstrittenen Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba von einem US-Zivilgericht abgeurteilt. Der Inselstaat Palau nimmt auf Bitte der USA vorübergehend 17 uigurische Insassen auf.

Zeugen entlasten Ernst August Prinz von Hannover offenbar im Prozess um eine Schlägerei. Das Opfer soll Verletzungen vorgetäuscht haben.
Das mutmaßliche Al-Quaida-Mitglied Ahmed Ghailani aus Tansania soll in den USA der Prozess gemacht werden. Ghailani wäre damit der erste Häftling aus Guantánamo, dem ein ziviler Prozess gemacht wird.
Um Rekorde auf langen Laufstrecken aufzustellen, kommen Kenianer am liebsten hierher. Jetzt auch wieder zu den 25 Kilometern von Berlin.
Wenn es so etwas wie ideales Wetter zum Laufen gibt, dann herrschte es am Sonntag beim "Big25" in Berlin. Mit Folgen: Die Kenianer Peninah Arusei und Matthew Koech siegten in Spitzenzeiten. Zur Veranstaltung gehörten auch ein Wettbewerb über 10 Kilometer und einer für Staffeln.
Am Sonntag startet der 25-Kilometer-Lauf. Die Strecke kann man sich auch zu fünft als Staffel teilen. Dabei rennen erstmals Diplomaten mit.
Zehn Frauengruppen wollen mit Beischlafentzug die Regierung unter Druck setzen. Inzwischen macht sogar die Frau des Premierministers mit.
Londons Straßen sind das perfekte Pflaster für Irina Mikitenko. Dreimal ging die deutsche Marathon-Rekordlerin bisher bei einem Straßenrennen in der britischen Hauptstadt an den Start, dreimal hieß die Siegerin Irina Mikitenko.
Irina Mikitenko kehrt als Titelverteidigerin zum London-Marathon zurück.