zum Hauptinhalt
Thema

Kenia

Berlin - Bei einer Großkundgebung gegen die geplante neue Verfassung in Kenia ist es in der Hauptstadt Nairobi zu zwei Explosionen gekommen. Dabei wurden nach Berichten kenianischer Medien mindestens fünf Menschen getötet, durch die Bomben und die folgende Massenpanik wurden mindestens 70 Menschen verletzt.

Nach dem Erdbeben in Haiti ist der Chirurg Matthias Richter-Turtur auf die Insel geflogen, um zu helfen – mit Steinen und Schrauben.

Von Anna Kemper
Bundespräsident Horst Köhler betrachtet im "Urban Planet" Pavillon auf der Expo in Shanghai in China eine Lichtinstallation des Erdballs.

Die Expo in Schanghai ist eine wichtige Plattform für Afrika. Die Handelsbeziehungen zu China entwickeln sich rasant.

Von Peer Junker

Dass Laufen in Berlin ein Straßensport geworden ist, hat mit den 25 Kilometern von Berlin angefangen, auch Franzosenlauf genannt, weil die französischen Alliierten ihn einst gründeten.

Zum sechsten Mal vergibt die Deutsche Welle den Preis "Best of Blogs". Sieger des Jahres 2010 ist das Blog Ushahidi, mit dem Informationen aus Konfliktregionen und Katastrophengebieten auf einer interaktiven Karte dargestellt werden können.

Von Kurt Sagatz

Andrea Dernbach über den Deutschtest für nachziehende Eheleute. Seit der Test vorgeschrieben ist, häufen sich die kuriosen bis tragischen Fälle.

Von Andrea Dernbach
327025_0_d6632d8b.jpg

Prinz Ernst August hat am Dienstag vor Gericht im Grundsatz Recht bekommen – aber das reicht ihm noch lange nicht.

Von Wiebke Ramm

Die Kundus-Affäre, der Staatsbankrott, das Foltergefängnis. Alles Geheimsache. Bis interne Dokumente bei Wikileaks auftauchen. Woher sie stammen? Unbekannt. So ist das Internetforum zu einer Enthüllungsmaschine geworden.

Von Harald Schumann
319892_0_09c63f48.jpg

Das Unbehagen an der Parteienfinanzierung ist kein deutsches Phänomen – ein Rundblick auf die Welt der politischen Spender und Spendenempfänger.

Von Christoph von Marschall
319728_0_da41914e.jpg

Anders als teilweise befürchtet ist die vorläufige Bilanz der heute endenden Grünen Woche überaus positiv

Von Daniela Martens

In Afrika hat die Internetwirtschaft lange keine Rolle gespielt. Strikte Regulierungen und staatliche Telekommunikationskonzerne bestimmten die Preise. Nun verbinden neue Glasfaserkabel den Kontinent mit dem Internet.

Von Hadija Haruna

Anpassung: Die globale Erwärmung ist bereits in vollem Gang. Und selbst ein sehr ambitioniertes Klimaabkommen würde die menschengemachten Treibhausgasemissionen nicht sofort auf null senken.

Öcalan

Seit Februar 1999 sitzt PKK-Chef Öcalan in der Türkei in Einzelhaft. Das soll sich nun ändern: Mithäftlinge und ein Fernseher soll es für den Staatsfeind geben. Die Wut türkischer Nationalisten auf die Regierung in Ankara wächst.

Von Susanne Güsten

Schlaatz - Der im Asylheim der Diakonie verstorbene Kenianer hatte zum Zeitpunkt seines Todes 4,9 Promille Alkohol im Blut – und noch drei bis vier Stunden zuvor Besuch von der Polizei. Dies teilte die Behörde am Mittwoch mit.

Der verpasste Weltrekord tut dem Ruf des Berlin-Marathons als außergewöhnlich schnelle Strecke keinen Abbruch. Sieben Weltrekorde wurden in der Geschichte des Rennens gelaufen, sechs alleine innerhalb der vergangenen elf Jahre. Kein anderer Marathon weltweit kann mit diesem Tempo mithalten.

Von Jörg Wenig
300494_0_35526d8f.jpg

Auf Weltrekordhalter Haile Gebrselassie ist diesmal ein Verfolger angesetzt: der Kenianer Duncan Kibet.

Von Friedhard Teuffel
299938_3_xio-fcmsimage-20090915222138-006000-4aaff752b27c9.heprodimagesfotos82420090916piraten.jpg

Eine Woche nach der Festnahme von vier Piraterieverdächtigen vor der Küste Somalias hat die Bundeswehr die mutmaßlichen Seeräuber wieder freigelassen. Das teilte die Bundeswehr am Dienstag mit.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Michael Schmidt

Nach einer brutalen Mordserie an Fahrern in Kenia wird eine kriminelle Sekte verdächtigt – ihr geht es ums Geschäft.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })