zum Hauptinhalt
Thema

Kenia

Der Retter der Serengeti schickte ihn vor 30 Jahren zum Viktoriasee, Schimpansen auswildern. Seitdem ist Markus Borner nicht mehr losgekommen von den Tieren Afrikas. Über das Erbe Bernhard Grzimeks, der heute 100 Jahre alt geworden wäre

Von Dagmar Dehmer

In Kenia und den USA haben Strafprozesse gegen mutmaßliche Seeräuber begonnen. Unterdessen haben Piraten vor der Küste Nigerias zwei Türken entführt.

Serengeti

Tansanias Nationalpark wurde berühmt durch Bernhard Grzimek. Dessen Erbe wird heute gut verwaltet.

Von Franz Lerchenmüller
Navy

In einer gewaltsamen Militäraktion haben Spezialkräfte der französischen Armee ein vor der somalischen Küste entführtes Segelboot aus den Händen von Piraten befreit. Dabei wurde eine Geisel getötet. Die US-Armee verstärkt unterdessen im Drama um den entführten US-Frachterkapitän ihre Präsenz.

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Marine vor Somalia zugegriffen und Seeräuber festgenommen. Jetzt muss entschieden werden, ob sie in Deutschland vor Gericht gestellt werden.

Ein Sozialprojekt hilft auch Kenias Nationalteam. Die Regeln sind einfach: Wer Fußball spielen will, der muss helfen die Umgebung zu säubern. Jetzt träumen die besten von der Weltmeisterschaft 2010.

Von Friedhard Teuffel
265602_0_2fe815fa.jpg

Die Zeit zerfiel in ein Vorher und ein Nachher. Was dazwischen liegt, nennt man in Kenia nur „the violence“ – die Gewalt. Zwei Monate währte das Morden, es waren die schlimmsten ethnischen Konflikte in der Geschichte des Landes. Ein Jahr danach scheint Frieden eingekehrt – doch viele trauen ihm nicht.

Deutschland hat Kenia am Montag offiziell das Gesuch auf Übernahme der neun Piraten überreicht, die sich derzeit noch auf der Fregatte "Rheinland-Pfalz" befinden. Die Hamburger Staatsanwaltschaft verzichtet auf Strafverfolgung.

Piraten

Die deutsche Fregatte "Rheinland-Pfalz" hat vor wenigen Tagen neun Piraten dingfest gemacht - und erst einmal nicht gewusst, wohin mit ihnen. Nun gibt es ein Abkommen, das alles regeln soll. Und dennoch bleibt die Zukunft der neun Männer unklar.

Von
  • Albrecht Meier
  • Michael Schmidt

Mit großen Plänen geht Großbritanniens Premier Gordon Brown nach Washington: Mit dem US-Präsidenten will er ein globales Abkommen mit Auswirkungen von Afrika bis nach London und New York erörtern.

Von Matthias Thibaut

Die Bilder sind überall die gleichen: verendetes Vieh, ausgetrocknete Flüsse und Seen, geborstene trockene Erde, auf der kaum noch etwas wächst. In mehreren wichtigen Agrarregionen herrscht derzeit eine Rekorddürre. Kalifornien ruft gar den Notstand aus.

Von Dagmar Dehmer

Kenias Präsident Mwai Kibaki rüttelt an der Pressefreiheit - und die Polizei geht gegen unliebsame Journalisten vor.

Von Dagmar Dehmer
Mindestens 111 Tote bei Explosion von Tankwagen in Kenia

111 Menschen starben in Kenia bei der Explosion eines umgekippten Tankwagens – sie wollten das Benzin.

In Kenia ist ein Tankwagen verunglückt. Einige Personen versuchten Benzin abzupumpen, als das Fahrzeug explodierte. Mindestens 100 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. Mehr als 170 Personen wurden verletzt.

Die Welt schaut an diesem Dienstag auf die USA, wo mit Barack Obama erstmals in der Geschichte des Landes ein schwarzer Politiker als Präsident vereidigt wird. Bei dem "größten Fest in der Geschichte Washingtons stehen Sicherheitskräfte vor einer Herausforderung.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })