Nicht nur zu Obamas Amtseinführung: Das amerikanische National Public Radio ist eine Alternative zu CNN.
Kenia

Der Bundespräsident empfing beim Neujahrsempfang Bürger, die gratis Gutes tun. Darunter waren auch engagierte Berliner.
Dass es eng würde, war von vornherein klar. Doch dass es am Ende derart knapp würde, hatten nur ganz wenige geahnt: Rund 25 000 von mehr als 9 Millionen abgegebenen Stimmen entschieden am Ende über den Sieg von John Atta-Mills bei der Präsidentschaftswahl in Ghana.
Die Wahl des neuen Präsidenten in Ghana ging knapp aus. Doch Unruhen nach den Wahlen, wie man sie aus Nigeria, Kenia oder Simbabwe kennt, sind ausgeblieben. Der Sieger präsentiert sich jetzt als afrikanischer Obama.
Durchsuchungen von Medienhäusern, Einflussnahme auf die Programmgestaltung oder die komplette Beendigung der Ausstrahlung: Das von Kenias Präsident Mwai Kibaki unterzeichnete Gesetz sei wichtig, um die Medien des Landes zu "regulieren", heißt es. Journalisten protestierten, Kritiker sorgen sich um die Pressefreiheit.
Warum Läufer Mucheru wieder Kenianer ist
Die Reaktion des Wahlverlierers wird zeigen, ob Afrikas Musterstaat seinen guten Ruf verdient
Der Bundestag hat den Weg frei dafür gemacht, dass bis zu 1400 Bundeswehrsoldaten am Kampf gegen Piraten vor der Küste Somalias teilnehmen können. Welche Zustände herrschen in dem nordostafrikanischen Land?
Somalische Piraten haben im Golf von Aden zwei Frachtschiffe und ein Segelboot in ihre Gewalt gebracht. Woher die Schiffe kommen, ist noch nicht bekannt.
US-Forscher haben bei der Suche nach einem Impfstoff für die gefährliche Tropenkrankheit Malaria offenbar einen Fortschritt erzielt.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 60 Jahre alt. Ihre Einhaltung ist auch bei uns noch keine Selbstverständlichkeit

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 60 Jahre alt. Ihre Einhaltung ist auch bei uns noch keine Selbstverständlichkeit.
Der in der Türkei inhaftierte Chef der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, will Griechenland auf eine Entschädigung verklagen. Der griechische Staat habe zugelassen, dass türkische Agenten ihn entführen konnten, begründet Öcalan seine Klage.

Sarah Obama, die kenianische Großmutter des künftigen US-Präsidenten Barack Obama, kann sich vor den Besuchermassen kaum retten. Doch der Popularitätsschub hat auch Vorteile für die 87-Jährige.
Die Bundeswehr war bereits bei mehr als 130 Einsätzen auf der ganzen Welt in Aktion. Ob Tsunami, Hochwasser oder Friedenstruppe. Eine Auswahl der wichtigsten Stationen.
Nairobi - Im kriegszerrütteten Somalia kontrollieren die Islamisten mittlerweile wieder den Großteil des Landes. Das hat der somalische Präsident Abdullahi Yusuf am Wochenende eingeräumt, wie der britische Sender BBC berichtete.

Im Dorf von Obamas Großmutter gibt es kein Hotel. Das soll sich ändern. Wie der Tourismus in Kenia von Amerikas Präsidenten profitieren will.
Der 44. US-Präsident ist gewählt. Was kann die Welt erwarten? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in seinem Wesen.

Herthas heutiger Gegner Hoffenheim bringt den neuen amerikanischen Geist in die Bundesliga, meint der Dramatiker und Tagesspiegel-Kolumnist Moritz Rinke.
Der 44. US-Präsident ist gewählt. Was kann die Welt erwarten? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in seinem Wesen.
Nairobi - Kenia hofft nach dem Wahlsieg von Barack Obama auf einen Touristenboom. Die Hotels bereiten sich bereits auf internationale Gäste vor, die mehr über die Wurzeln des nächsten amerikanischen Präsidenten in Afrika wissen möchten, schrieb die auflagenstärkste Zeitung des Landes, „Daily Nation“, am Freitag.
Kenia rechnet nach dem Wahlsieg Barack Obamas mit einem Touristenboom. Die Hotels bereiten sich bereits auf internationale Gäste vor, die mehr über die Wurzeln des nächsten amerikanischen Präsidenten in Afrika wissen oder den kenianischen Boden in dessen Vaters Heimatort Kogelo küssen möchten, schreibt die auflagenstärkste Zeitung des Landes, „Daily Nation“.
gratuliert Großcousin
Autokorsos, tanzende Menschen und ein Feiertag: „Mama Sarah“ Obama jubelte nicht allein
Ekiri Obama aus Mitte gratuliert Großcousin

Ekiri Obama lebt in Mitte - und freut sich über den Erfolg seines Großcousins. Allerdings findet es der 41-jährige Informatiker etwas merkwürdig, dass sich plötzlich alle Welt für ihn interessiert. Auch das Büro Merkel hat schon angerufen.
„Glückwunsch, welch ein wunderbarer Tag.“ Wildfremde Menschen fallen sich im kenianischen Kisumu an diesem Morgen in die Arme, schütteln die Hände der Vorbeikommenden. Einer von ihnen, Barack Obama, wird Präsident der USA.

Feiern mit Senator-Bier und Obama Kiboko Yao Cocktail: Wie Kenia, das Land der Obama-Sippe, die amerikanische Wahl begeht.
Obamas Verwandte in Kenia schlachteten für den großen Tag eine Kuh
Ein Musical, Porträts an jeder Ecke – überall in Kenia hoffen die Menschen auf Barack Obama

Ein Musical, Porträts an jeder Ecke – überall in Kenia hoffen die Menschen auf Barack Obama. Vor allem seine Familie.
Seit 32 Jahren besucht Chris Modigell (Bild oben) die ITB am Berliner Funkturm und bisher hat er es noch nie bis Potsdam geschafft. Erst Rewe Touristik mit seiner Präsentationsveranstaltung lockte ihn an die Havel.
Der Hotelbesitzer aus Kenia Chris Modigell war laut kleiner Umfrage auf der Fachmesse der Touristiker in der Metropolishalle nicht der einzige, der bekann te, dass er zwar schon mehrmals in Berlin auf der ITB, aber noch niemals in Potsdam gewesen ist. Bisher.

Am Landgericht Hannover hat Ernst August Prinz von Hannover wenig Glück: 2004 wurde er dort wegen gefährlicher Körperverletzung zu 445.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Nun wies das gleiche Gericht eine Zivilklage gegen den Anwalt ab, der für den Prinzen ein unautorisiertes Geständnis abgegeben hatte.
Koloniales Erbe: Hans Meyer nannte den Gipfel Kaiser-Wilhelm-Spitze und brachte ein Lavastein mit nach Potsdam – doch der verschwand bei Bauarbeiten

"Prügel"-Prinz Ernst August von Hannover hat die Schadensersatzforderung gegen seinen früheren Anwalt von 250.000 auf 5000 Euro reduziert. Der Anwalt hatte vor acht Jahren ein Geständnis für den Adligen abgelegt, das dieser nicht ausdrücklich autorisiert hatte.
Workshop zu Tektonik, Klima und Evolution in Ostafrika an der Universität
Die Serie von Piratenattacken vor der Küste Ostafrikas reist nicht ab. Somalische Piraten haben laut russischen Medien einen ukrainischen Frachter in ihre Gewalt gebracht und dabei 30 Panzer erbeutet.
Weil durch Überfälle vor der Ostküste Afrikas ein Großteil des deutschen Handels bedroht ist, plant Verteidigungsminister Jung nun den Einsatz einer deutschen Fregatte gegen Piraterie.
Die Wahlen in Kenia im Dezember 2007 waren gekennzeichnet durch "weit verbreitete Schmiergelder, Stimmenkauf, Einschüchterung und Manipulation von Urnen", stellt eine Juristenkommission fest. Das Land blickt schon auf eine lange, unschöne Tradition zurück.