Zuzügler aus Mali mögen Mitte. Knapp die Hälfte der 63 Westafrikaner, die in Berlin leben, wohnen im Szenebezirk.
Mali
Rokia Traore, gefragte Weltmusik-Newcomerin aus Mali, tritt heute in der Kulturbrauerei auf
Rokia Traore, gefragte Weltmusik-Newcomerin aus Mali, tritt heute in der Kulturbrauerei auf
Außenminister Fischer stattet Mali einen Dankbesuch ab. Von den Entführern der Sahara-Geiseln fehlt noch immer jede Spur
Tote Geisel wurde nachts in der Wüste verscharrt
Entführte erfuhren erst vor zwei Tagen von ihrer Freilassung / Rau lädt Malis Präsidenten zum Dank nach Deutschland ein
Der Dankesbrief von Bundespräsident Rau an den malischen Präsidenten Touré in Auszügen: „Die glückliche, gewaltlose Rettung wäre ohne Ihre ganz persönliche unermüdliche und tatkräftige Hilfe nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich Ihnen, auch im Namen des deutschen Volkes, von ganzem Herzen danken.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal wird Geschichte gemacht, und du kannst sagen, du bist dabei gewesen. Ein solches Gefühl überkommt am Montag Dutzende von Journalisten, die im Auswärtigen Amt zu einem Pressegespräch mit Joschka Fischer geladen sind.
VERSCHLEPPTE TOURISTEN
Bundesregierung glaubt an baldige Lösung des Geiseldramas in Mali / „Entscheidende Phase der Verhandlungen“
Die Tuareg vermitteln im Geiseldrama in der Sahara – und Deutschland hilft ihnen, die Folgen von Krieg und Dürren zu überwinden
Tuareg-Chef Agali vermittelt im Drama um die Sahara-Geiseln
Regierung meidet Kontakt zu algerischer Entführergruppe
Karl-Heinz Spitzer wirft Unterhändlern vor, Chancen verpasst zu haben / Außenamt hat Verständnis für Reaktion der Angehörigen
Videobotschaft aus Mali: Die Entführten leben, aber die Nahrung wird knapp / Tuareg-Chef vermittelt
Deutsche Anti-Terror-Einheit könnte bei Geiselbefreiung helfen / Diplomaten schließen weitere Opfer nicht aus
Erlag Augsburgerin auf dem Weg von Algerien nach Mali einem Hitzschlag? / Verhandlungen gehen weiter
Madrid (ze). Die Nomadenstämme im Norden Malis wollen den westlichen Spezialagenten bei der Suche nach den SaharaGeiseln helfen.
Das Land sichert Berlin im Sahara-Geiseldrama Hilfe zu
Madrid (ze). Der Schauplatz des Geiseldramas in der Sahara hat sich nun in Algeriens Nachbarstaat Mali verlagert.
Viel deutet darauf hin, dass die algerischen Geiseln in Mali sind
„Siehe, ein Ackermann wartet auf die köstliche Frucht der Erde“ – so singt der Chor der Sächsischen Staatsoper die Worte aus dem Brief des Jakobus, die Johannes Brahms sich für den lieblichen Dur-Teil im zweiten Satz seines Deutschen Requiems gewählt hat. Damit spricht der „Knecht Gottes“ in einem Vergleich die Bewässerung kargen Landes an.
Nach all den geschlossenen GlamourGesellschaften endlich mal wieder eine Veranstaltung, die allgemein zugänglich ist: Am Benefizkonzert des Bundespräsidenten kann jeder teilnehmen. Am 15.
SCHWARZER SOUND
Nach dem jüngsten Todesopfer der Rallye Dakar wird wieder mal über den Sinn des Wüsten-Spektakels diskutiert – und weiter gefahren
Ethno-Mode im Ethno-Museum: Jung-Designer zeigten Alternativen zu Businesskostüm und Hosenanzug
Von Christoph Link, Nairobi Während in Kanada die führenden Wirtschaftsmächte beraten, treffen sich in einem Dorf in Mali 200 Vertreter von afrikanischen Verbänden zu einem „Gipfel der Armen". In Siby, 52 Kilometer von Malis Hauptstadt Bamako entfernt, soll nach Angaben von Teilnehmern eine „Front der Verweigerung“ gegen die „Neue Partnerschaft zur Entwicklung Afrikas“ (Nepad) errichtet werden.
In der Hauptstadt Yaoundé waren die Hupkonzerte nach dem kläglichen 1:0-Sieg über Saudi-Arabien ausgeblieben – ganz untypisch für Afrika. Die Kameruner sind sich der bisher mittelmäßigen Leistung ihrer Nationalmannschaft „Indomitable Lions“ (Unbezwingbare Löwen) durchaus bewusst.
Eines der ärmsten Länder der Welt träumt vom ganz großen Coup: Die Fußball-Nationalmannschaft von Mali hat mit dem sensationellen Einzug in das Halbfinale des Afrika-Cups im eigenen Land eine ungeahnte Begeisterungswelle ausgelöst. Am Donnerstag im Halbfinale wollen die Westafrikaner dem Titelverteidiger der kontinentalen Meisterschaft, Kamerun, den Weg zum erneuten Erfolg verbauen.
Staubtrockene Nullnulls langweilten das Publikum in Mali zu Beginn der Fußball-Meisterschaft auf dem schwarzen Kontinent. Nach den gähnend langweiligen Gruppenspielen fielen in den Tagen der Entscheidung dann doch noch Tore.
Die Straßen der Hauptstadt sind gesäubert, die Bettler verschwunden und im neuen Stadion von Bamako glänzt der Rasen grün. Alles ist bereit für das große Fußballspektakel, das morgen mit dem Spiel des Gastgeberlandes gegen Liberia beginnt.
Wenn Schiffe traurige Schlagzeilen machen, geht es gemeinhin um Umweltkatastrophen. Auf der "Etireno" aber hatte sich vor ein paar Wochen eine menschliche Tragödie abgespielt.
Auf dem Rasen des Dreisamstadions sah es ein bisschen aus wie im Tiergarten in Berlin, wenn sie an einem Sommertag ein buntes Fest feiern. Überall lagen die Spieler des SC Freiburg auf dem Rasen und blinzelten in die Sonne.
Afel Bocoum stammt aus Niafunké, einem kleinen Dorf in Mali. Es liegt an einer Flussbiegung des Niger, am Rand der Sahara.
Der Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen) hat einem abgelehnten Asylbewerber frei erfundene Personendaten zugeschrieben, um ihn abschieben zu können. Der Bremer Rechtsanwalt des Afrikaners zeigte die zuständigen Beamten an.
Reisen und Schreiben, beziehungsweise Lesen, sind keine artverwandten Künste, auch wenn das von einfallsloser Buchreklame in den Urlaubsmonaten behauptet wird, wenn vom "Reisen im Kopf" und dergleichen ausgewaschene Metaphern die Rede ist. Reisen und Schreiben können aber zur ästhetischen Parallelaktion werden, wie bei Paul Theroux oder dem kultisch überschätzten Bruce Chatwin, über den sogar Shakespeare eine Biografie geschrieben hat - aber es war nur der Nicolas (das Buch wird demnächst auf Deutsch erscheinen).
Niafunké ist ein kleines Dorf in Mali. Von Bamako aus, der Hauptstadt, erreicht man den Ort nach zwei Tagen Autofahrt.
Die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit gerade in Konfliktsituationen ist zu einem wichtigen Thema nationaler wie internationaler Diskussionen geworden. Um die Wirkungen deutscher Hilfe in Konflikten zu untersuchen, gab das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Evaluierung der bisherigen Arbeit in Auftrag.