zum Hauptinhalt
Thema

Mali

Nach der Einnahme mehrerer strategisch wichtiger Städte haben die Tuareg-Rebellen am Freitag die Unabhängigkeit des Nordens von Mali ausgerufen. Der Norden Malis ist komplett in der Hand der Rebellen.

Die Schockwellen des Libyen-Krieges kommen langsam in den Nachbarländern an. Mali hat es als erstes getroffen.

Von Dagmar Dehmer
Putschisten in Mali blockieren die Straßen.

Benins Außenminister Nassirou Bako-Arifari über den Putsch in Mali und die Libyen-Krise. Benin hat derzeit die Präsidentschaft der Afrikanischen Union inne - diese werde die gewaltsame Machtübernahme nicht akzeptieren.

Robert Lippoks Installation im Künstlerhaus Bethanien.

Von Claudia Wahjudi
Instabile Schächte von bis zu 30 Metern Tiefe: Nach Recherchen von „Human Rights Watch“ riskieren in malischen Goldminen etliche Kinder ihr Leben.

Hacken, sieben und mahlen in mühevoller Handarbeit: In den Goldminen Malis bauen mindestens 20.000 Kinder das begehrte Metall unter lebensgefährlichen Bedingungen ab. Die Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ hat einige von ihnen interviewt.

Von Maris Hubschmid

Amadou & MariamMit dem Konzert der blinden Weltmusikstars aus Mali endet das diesjährige „Wasser- musik“-Festival des HKW. Mit dem von Manu Chao produzierten Hitalbum „Dimanche à Bamako“ gelang ihnen der Durchbruch, was eine Filmdokumentation nach dem Konzert zeigt.

Es klingt wie ein ganz normaler Familienausflug in den Sommerferien: Am kommenden Sonntag begeben sich sechs Menschen – zwei Erwachsene und vier Kinder – gemeinsam auf Entdeckungsreise durch den Spreewald. Sie werden zwei Tage lang die verzweigten Wasserwege des Biosphärenreservats mit einem Kahn erkunden, dabei seltene Pflanzen und Tiere beobachten, in der Jugendherberge in Lübben übernachten und Knüppelkuchen am Lagerfeuer backen.

Als Erster hat der zurückgetretene libysche Botschafter in Indien von afrikanischen Söldnern berichtet, die der bedrängte Diktator Muammar al Gaddafi gegen sein Volk einsetze. Dem arabischen Fernsehsender Al Dschasira sagte Ali al Essawi, die Söldner seien „schwarze Afrikaner, die nicht arabisch sprechen.

Von Dagmar Dehmer
Wie im märchenhaften Morgenland: Der in Berlin lebende Inder Sabir verkauft auf der Messe „Import Shop“ in den Hallen am Funkturm funkelnde Schmuckschatullen, Ketten und Edelsteine.

In vielen exotischen Geschäften kann man vor dem Winter fliehen und sich wie im Urlaub fühlen. Auf der Messe „Import Shop“ gibt es Kunst, Kleider und Souvenirs aus Mali, Indien und Burkina Faso.

Von Christoph Spangenberg

Ein ergreifender Film über das Schicksal dreier Flüchtlinge, die von Nord- und Zentralafrika nach Spanien aufbrechen: "14 Kilometer" von Gerardo Olivares.

Angola gegen Algerien: Ein 0:0 verhalf beiden Teams in die nächste Runde. Benedikt Voigt erklärt einen Nichtangriffspakt beim Afrika-Cup.

Von Benedikt Voigt

Mit zwei aufregenden Frauenstimmen aus Afrika und Brasilien geht die Geburtstagsparty des HKW heute in die zweite Runde. Oumou Sangaré aus Mali und Mônica Salmaso aus São Paulo vereinen stimmlichen Wohlklang und politische Texte.

Madrid - Die islamistischen Entführer der vier europäischen Saharageiseln wollen offenbar zwei inhaftierte Al-Qaida- Terroristen freipressen. Aus Regierungskreisen in Mali heißt es, die Kidnapper forderten, dass zwei ihrer Gesinnungsgenossen auf freien Fuß gesetzt werden, die in Mauretanien im Gefängnis sitzen.

Bamako/Madrid - Sie wollten eine zehntägige Wüstentour durch die Sahara Malis und Nigers machen. Doch am vierten Tag endete der Abenteuertrip mit einem Albtraum: Der Geländewagenkonvoi mit sieben europäischen Touristen wurde im Nordosten Malis unweit der nigerianischen Grenze überfallen, vier Urlauber wurden verschleppt: eine Deutsche, zwei Schweizer und ein Brite.

Was soll ins Schloss? Eine Diskussion in Berlin zeigt, dass die Fragen, die das Humboldt-Forum als ein Mega-Museum außereuropäischer Kulturen aufwerfen wird, längst nicht beantwortet sind.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })