zum Hauptinhalt
Thema

NASA

Mondäne Technik. Noch hat der Rover der chinesischen Mission Chang’e 4 keinen Namen und ist auch noch nicht wie geplant auf der erdabgewandten Seite des Trabanten gelandet. Die Illustration zeigt ihn, wo er hin soll: im Südpol-Aitken-Becken.

2019 könnte "Internationales Jahr des Mondes" heißen. Auch eine Berliner Mission soll dort landen. Sie und andere bereiten den Weg für die Rückkehr des Menschen

Von Ralf Nestler
Himmel über Berlin. Zahlreiche hiesige Wissenschaftler und Start-ups richten den Blick nach oben.

Sie bohren sich in den Mars, scannen den Merkur und werfen hüpfende Landemodule auf Asteroiden ab. Noch nie waren Berliner Wissenschaftler an so vielen Weltraummissionen beteiligt wie in diesem Jahr.

Von Oliver Voß
Leuchtende Falle. Für Insekten werden Lampen zur Gefahr.

Zunehmende Lichtverschmutzung wird für das Massensterben von Insekten mitverantwortlich gemacht. Stark beeinträchtigt sind auch am Boden lebende Insekten, wie Potsdamer Wissenschaftler herausfanden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })