zum Hauptinhalt
Thema

NASA

Die Vermessungsmission der US-Raumfähre "Endeavour" steht vor ihrem erfolgreichen Abschluss. Die sechsköpfige Besatzung wird neun Stunden länger als geplant dreidimensionale Radarbilder unseres Planeten von bisher unerreichter Qualität aufnehmen, nachdem die Probleme mit dem anfänglich zu hohen Treibstoffverbrauch bewältigt wurden.

Neue Karten sollen Pannen wie die Bombardierung der Botschaft Chinas verhindernVor gar nicht langer Zeit, irgendwann im November, stellte der deutsche Astronaut Gerhard Thiele fest, dass er beim Gedanken an seinen Flug ins Weltall gar kein Kribbeln spürte. "Mein Herz schlägt nicht schneller als sonst", gestand er seinem Teamchef Kevin Kregel, der schon vier Raumflüge hinter sich hat.

Ein schwaches Funksignal lässt die NASA neue Hoffnung schöpfen, wieder Kontakt zu der verschollenen Mars Sonde "Polar Lander" zu bekommen. Eineinhalb Wochen nach der offiziellen Aufgabe der Mission sandte die US-Weltraumbehörde einen neuen Funkbefehl zur Sonde.

Der zweite Verlust einer Marssonde in diesem Jahr hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa in Erklärungsnöte gebracht. "Wir werden von dieser Mission lernen müssen", sagte Marsprogramm-Chef Chris Jones, nachdem das verschollene Raumschiff Polar Lander in der Nacht zum Dienstag verloren gegeben worden war.

Was der Nasa nicht gelungen ist - nämlich herauszufinden, ob ihre Sonde "Mars Polar Lander" in the middle of the Mars gelandet ist und warum sie sich nicht meldet - hat der Tagesspiegel mit einigen wenigen Mausklicks auf einem der wenigen Redaktionscomputer geschafft. Einfach "www.

Erst im September war "Mars Climate Orbiter" wegen eines peinlichen Nasa-Rechenfehlers über dem roten Planeten abgestürztNur wenige Monate nach dem Verlust einer Klima-Marssonde fürchtet die US-Weltraumbehörde Nasa einen neuen schweren Fehlschlag. Die Sonde "Polar Lander", die auf dem Roten Planeten nach Wasser suchen sollte, blieb auch zwei Tage nach ihrer geplanten Landung auf dem Mars verschollen.

Die ersten Geräusche, die Menschen vom Mars zu hören bekommen, werden möglicherweise von umherfliegenden Sandkörnern stammen. Das Mikrofon des unbemannten Raumgefährts Mars Polar Lander, der am Freitagabend am Südpol des Roten Planeten landen soll, werde außerdem wohl die Geräusche des Landegerätes und das Pfeifen des Windes aufzeichnen, sagte der Chefstratege des Projekts, Jesco von Puttkammer, dem Nachrichtensender MDR-info nach Angaben vom Freitag.

"Mission gescheitert" hieß es am Freitag zum zweiten Mal innerhalb von sechs Jahren bei den Mars-Forschern der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa. 24 Stunden nach dem letzten Kontakt mit dem Climate Orbiter fehlte den Experten im Kontrollzentrum Pasadena jede Spur von der Sonde, die Donnerstag früh in eine Umlaufbahn um den Roten Planeten einschwenken sollte.

Vielleicht werden uns kommende Generationen um die spektakulären Live-Bilder beneiden, bei denen nach dem Countdown eine Wolke aus Rauch und Feuer zu sehen ist, bevor das lange, runde Ungetüm wie in Zeitlupe vom Boden abhebt, auf einem gewaltigen Feuerschweif nach oben steigt und schließlich immer schneller und kleiner werdend am Horizont entschwindet. Denn 30 Jahre nach der Mondlandung arbeiten Wissenschaftler an neuen, eleganten Raketenantrieben.

Auf dem berühmtesten Raumschiff der Welt hat eine Frau längst das Kommando übernommen: Captain Kathryn Janeway alias Schauspielerin Kate Mulgrew aus der TV-Kultserie "Star Trek". Die Kommandantin der "Voyager" ist für ihren autoritären Führungsstil in Verbindung mit impulsiven Entscheidungen bekannt.

Von Achim Fehrenbach

Schon in der Frühzeit des Films wußte das Kinopublikum, wie ein Erdbeben, ein Orkan, ein Großbrand oder eine Insektenplage aussieht.Das Bedürfnis nach Nervenkitzel existierte von Anfang an - es mußte nur das technische know how entwickelt werden.

Von Frank Noack

Mit viel Einsatz mühen sich Berliner und Brandenburger um die Luft- und Raumfahrtausstellung in SchönefeldVON MARTINA OHMIn diesem Jahr sind die Veranstalter ganz aus dem Häuschen.Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA), die nun seit der Heimkehr aus Hannover 1992 zum vierten Mal in Berlin-Schönefeld stattfindet, zählt inzwischen offenkundig zu den Etablierten der Branche.

Asteroid wird nach NASA-Rechnungen an Erde vorbeifliegen / "Wir würden sonst ein Raumfahrzeug mit einer Atomwaffe aussenden"VON MIKE SCHERFNER (tdp/rtr)Die US-Raumfahrtbehörde NASA ist Befürchtungen entgegengetreten, der Asteroid 1997 XF11 werde in 30 Jahren auf der Erde aufschlagen und eine Katastrophe anrichten.Der Himmelskörper werde statt dessen vermutlich in zweieinhalbfachem Mondabstand, fast eine Million Kilometer entfernt, an der Erde vorbeifliegen.

Amerikanische Raumsonde stößt auf Eisseen / Auch Europäer kündigen umgehend Mondmission anVON THOMAS DE PADOVADie US-Raumsonde "Lunar Prospector" hat mit großer Wahrscheinlichkeit Wasser am Nord- und Südpol des Mondes aufgespürt.Das gehe aus den ersten Daten hervor, die die Mondsonde in der vergangenen Woche gesammelt habe, teilte die amerikanische Weltraumbehörde NASA mit.

Von Thomas de Padova

Heute um 19 Uhr landet unter großem Rummel die US-Sonde Pathfinder auf dem Roten PlanetenVON ANDREAS OSWALDDie grünen Marsmännchen werden sich wundern.An diesem Freitag um 3 Uhr Marszeit (19 Uhr MESZ) werden sie, so es sie gibt, die Invasion von einem anderen Stern erleben.

Von Andreas Oswald

Am Freitag um 3 Uhr Marszeit landet die Sonde Pathfinder auf dem Roten PlanetenVON ANDREAS OSWALDAm kommenden Freitag, dem amerikanischen "Independence Day", landen nicht die Außerirdischen auf der Erde, sondern eine Sonde von der Erde auf dem Mars."Wir haben uns überlegt, drehen wird den Spieß einfach um und besuchen sie zuerst", scherzte Bill Clinton.

Von Andreas Oswald

Ferien im Weltall in 25 Jahren möglich / Expertentagung in Bremen / Eine Woche Space-Hotel all inclusive bis zu 400 000 Mark BREMEN/BERLIN (tdt).Ein Traumziel rückt näher: Mit dem Beschluß der US-Weltraumbehörde NASA, eine neue Generation von Raumfähren als Nachfolger des Space Shuttle zu bauen, steigen auch die Chancen für Vergnügungsreisen ins Weltall.

US-Sonde enthält ein Roboterfahrzeug, das nach Spuren früheren Lebens suchen soll Cape Canaveral (Tsp).Die amerikanische Sonde Pathfinder ist auf dem rund 500 Millionen weiten Weg zum Mars.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })