
Bereits Ende Juli hatten sich beide Seiten auf die Wiederherstellung der Kommunikationsverbindungen geeinigt. Das hielt ganze zwei Wochen.

Bereits Ende Juli hatten sich beide Seiten auf die Wiederherstellung der Kommunikationsverbindungen geeinigt. Das hielt ganze zwei Wochen.

Nordkorea hat laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA eine Hyperschall-Rakete getestet. Der Test sei von großer strategischer Bedeutung, hieß es.

Nordkorea missachtet weiter UN-Resolutionen. Das Regime in Pjöngjang beharrt darauf, Waffen jeder Art entwickeln und testen zu dürfen.

Am Mittwoch testete Seoul eine U-Boot-gestützte ballistische Rakete. Zuvor hatte Nordkorea „zwei ballistische Kurzstreckenraketen“ ins Meer abgefeuert

Vor einigen Tagen erst hat Nordkorea Marschflugkörper mit großer Reichweite getestet. Nun soll die selbst erklärte Atommacht mehr Raketen abgefeuert haben.

Die USA, Japan und Südkorea sind weiterhin zu Abrüstungsverhandlungen mit Nordkorea bereit. Beobachter sehen in dem Raketentest der Volksrepublik aber eine beunruhigende Entwicklung.

Wie wurde aus dem Anti-Terror-Einsatz eine Mission für Frieden und Staatsaufbau in Afghanistan? Unser Autor forscht zu dem Thema. Er sagt: Vor allem die Deutschen wollten das – und trugen so zur Eskalation bei.

Vor geplanten Kommandoübungen der USA und Südkorea verschärft Nordkorea den Ton. Die Schwester Kim Jong Uns droht mit einem „machtvollen Präventivschlag“.

Die Beziehungen zwischen Süd- und Nordkorea kamen lange nicht mehr voran. Jetzt gibt es wieder deutliche Zeichen für eine Annäherung.

Die Olympischen Spiele von Tokio stehen im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie gefährlich ist das größte Sportfest der Welt für die Athleten - und die Japaner?

„The Dissident“ auf Sky zeichnet den Staatsmord am saudischen Journalisten Jamal Khashoggi nach.

Beim Spiel gegen England wird die deutsche Mannschaft niederknien. Dabei könnte die Fußballwelt auch ganz anders Protest ausdrücken. Ein Kommentar.

Seit dem Amtsantritt von Joe Biden beäugen sich die USA und Nordkorea eher abwartend. Kim Yo Jong dämpft Hoffnungen auf einen Austausch.

Das Gipfeltreffen von US-Präsident Joe Biden und dem russischen Staatsoberhaupt Wladimir Putin ist zu Ende. Beim Händedruck gab es noch ein Lächeln ...

In den 90ern verhungerten in dem abgeschotteten Land Hunderttausende. Jetzt wird die Versorgung erneut schlechter. Der Diktator gibt einem Zyklon die Schuld.

Die Nuklearmächte rüsten auf, indem sie ihre Arsenale modernisieren oder ausbauen. Friedensforscher stufen die Entwicklung als besorgniserregend ein.

Nordkoreas Fußballer reisen während der WM-Qualifikation nicht nach Südkorea. Nur offiziell ist die Corona-Pandemie der Grund. Ein Kommentar.

US-Präsident Biden nennt Nordkorea eine Bedrohung für die Welt. Die Führung in Pjöngjang sieht darin einen „groben Fehler“ und droht mit Maßnahmen.

Zwei Bundesinstitute haben die Lage syrischer und eritreischer Flüchtlinge in Deutschland untersucht. Die meisten fühlen sich wohl.

Die Vorgaben in der Pandemie sind wenig alltagstauglich. Und jetzt noch die Ausgangssperre? Ein Report aus der Wirklichkeit.

Nordkorea wird nicht an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. Angeblich aufgrund der Pandemie. Das ist allerdings kaum zu glauben. Ein Kommentar.

Aus Südkoreas Sicht wäre das die Chance gewesen, über den Sport hinaus ins Gespräch zu kommen. Doch daraus wird jetzt erst einmal nichts.

Nordkoreas Machthaber Kim lässt die Waffentests fortsetzen. Erstmals wurden seit Amtsantritt von US-Präsident Biden wieder ballistische Raketen abgefeuert.

Nordkorea lässt zwei Marschflugkörper in Richtung Gelbes Meer fliegen. Den neuen US-Präsidenten beunruhigt das offenbar nicht sehr.

Putin sei ein „Killer“, China verübe einen „Völkermord“: US-Präsident Joe Biden rüstet rhetorisch auf. Das kann Folgen haben. Ein Kommentar.

Das Verhältnis der Staaten werde „feindselig sein, wenn es sein muss“, sagte der US-Außenminister bei einem Treffen in Alaska. China erwiderte den scharfen Tonfall.

Mit ihrem Militärmanöver machten die USA und Südkorea „Stunk“, sagte Kim Yo Jong. Die Schwester von Nordkoreas Machthaber droht unverhohlen.

Das Verhältnis Pjöngjangs zu Washington ist angespannt. Doch die absolute Funkstille ist ein ungewöhnlicher Vorgang in der internationalen Diplomatie.

Neville Chamberlain scheute die Konfrontation mit Nazi-Deutschland. Tim Bouverie erzählt von den Gründen für diese Linie - und ihren bedauerlichen Konsequenzen.

Jahrzehntelang sollen ehemalige südkoreanische Kriegsgefangene zur Arbeit in Kohlegruben gezwungen worden sein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

So funktioniert heute Macht: Man lade nur die Wissenschaftler ein, die zur eigenen Politik passen, und lasse sich von ihnen wissenschaftlich bestätigen. Eine Kolumne.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un rechnet angesichts verfehlter Ziele mit seinem Kabinett ab. Er vermisse „innovative Einsichten und kluge Strategien.“

Außerdem: Der Beschluss-Entwurf zur Bund-Länder-Runde liegt vor und das Winterwetter sorgt weiter für Chaos. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.

Ein UN-Bericht zeigt, dass Nordkorea weiter an seinem Atom-Arsenal arbeitet. Das dürfte auch zum Problem für den US-Präsidenten Joe Biden werden.

Begeht China an den Uiguren einen Völkermord? Steht Nawalny in der Tradition von Solschenizyn? Menschenrechte werden wieder eine Rolle spielen. Ein Kommentar.

Zum zweiten Mal binnen weniger Monate präsentiert Nordkorea bei einer Heeresschau sein Waffenarsenal. Raketen spielen wieder eine wichtige Rolle.

Nordkoreas Machthaber setzt kurz vor dem Amtsantritt Joe Bidens in den USA auf Konfrontation. Kim Jong Un sieht die USA als den „Hauptfeind“

Auch der künftige US-Präsident dürfte es mit dem Diktator in Pjöngjang schwer haben. Der sagt, es gehe darum „die USA zu unterwerfen“.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un wird bei einem neuen Parteikongress mit „Hurra“-Rufen begrüßt. Doch zur Eröffnung berichtet Kim nicht nur über Erfolge.

Amerika sei eine Ausnahmenation mit Führungsaufgabe - so sehen es Joe Biden und sein Team. Über Geschichte und Gefahren des „Exzeptionalismus“. Ein Essay.
öffnet in neuem Tab oder Fenster