
Die USA zeigen wegen der Bedrohung durch Nordkoreas Atomprogramm Stärke in Asien. US-Präsident Trump hatte zuletzt mit einem Alleingang gegen Nordkorea gedroht, sollte China nicht helfen.

Die USA zeigen wegen der Bedrohung durch Nordkoreas Atomprogramm Stärke in Asien. US-Präsident Trump hatte zuletzt mit einem Alleingang gegen Nordkorea gedroht, sollte China nicht helfen.

Nordkorea hat den US-Schlag in Syrien scharf verurteilt, der zuvor auch als klare Warnung an Pjöngjang interpretiert wurde. Die USA erwägen, auch ohne China in Nordkorea einzugreifen.

Richter stoppen Dekrete, Vertraute räumen wichtige Posten, Mehrheiten im Kongress fehlen: Welche Wahlversprechen kann der US-Präsident einlösen?

US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping treffen heute zum ersten Mal zusammen. Gastgeber Trump erwartet "sehr schwierige Gespräche" auf seinem Anwesen in Florida.

Vor 100 Jahren griffen die USA in den Ersten Weltkrieg ein. Lösen sie sich jetzt von der Rolle des Weltpolizisten - und wer kommt nach ihnen? Eine Analyse.

Das kommunistische Land hat eine ballistische Rakete ins Meer geschossen - eine weitere Provokation kurz vor dem ersten Treffen von US-Präsident Trump mit Chinas Staatschef Xi.

Trump hatte China mit einem Alleingang gegen das Atomprogramm Nordkoreas gedroht. Das nordkoreanische Außenministerium sagte, solche Äußerungen würden die koreanische Halbinsel "an den Rand eines Krieges" führen.

Nordkorea steht im Mittelpunkt des ersten Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum drohenden Atom-Konflikt.

Kurz vor dem ersten Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping macht der US-Präsident Druck auf die Regierung in Peking. Derweil beginnt die US-Marine ein Manöver mit Truppen Südkoreas und Japans.

Kim Jong-uns Fortschritte in der Raketentechnik führen zu Strategiewechsel in Amerika, Japan und Südkorea. Dieser begann unter Obama. Trump setzt ihn fort. Eine Analyse.

Das Parlament in Nordkorea wird am 11. April zu einer seltenen Sitzung zusammenkommen. Das passiert nur ein oder zwei Mal im Jahr. Unterdessen hat es wohl einen neuen Raketentest gegeben.

China will Nordkorea entgegenkommen. Die USA und Südkorea sollten auf ihre Militärmanöver verzichten, wenn Nordkorea seine Atom- und Raketenversuche aussetzt.

Die Aufdeckungsplattform Wikileaks publiziert die Abhörmethoden des US-Geheimdienstes CIA. Doch das findet weniger Resonanz als der NSA-Abhörskandal 2013. Eine Analyse.

Nordkorea hat mit dem Abfeuern mehrerer Raketen auf das laufende südkoreanisch-amerikanische Militärmanöver reagiert. Aus den USA und dem Süden kommen harte Worte. China kritisiert alle.

Die Polizei in Malaysia hat am Körper des ermordeten Kim Jong Nam Spuren eines Kampfstoffs gefunden. Der Halbbruder von Kim Jong Un war in Kuala Lumpur attackiert worden.

Nach dem Tod des Halbbruders von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in Malaysia verdichten sich die Hinweise auf einen Giftmord. Nordkoreas Führung schweigt.

Zwei nordkoreanische Agentinnen sollen den Halbbruder von Kim Jong Un auf dem Flughafen von Kuala Lumpur getötet haben. Das berichten südkoreanische Medien.

In jeder Präsidentschaft kommt der Moment, wo der Neue mehr reagieren muss, als er agieren kann. Weltereignisse verdrängen das Wahlprogramm. Eine Analyse.

Der US-Präsident und Japans Premier Abe sehen sich als Partner in Konkurrenz zu China und Nordkorea. Ursula von der Leyen vereinbart engen Austausch mit dem Pentagon. Der Freitag zum Nachlesen.

Verrückte oder irgendwie persönlichkeitsgestörte Staatsoberhäupter gab es in der Weltgeschichte viele. Gehört Trump dazu? Was würde das bedeuten? Und was könnte dagegen unternommen werden?

In seiner Neujahrsansprache verkündete Nordkoreas Diktator Kim Jong Un, dass sein Land kurz vor dem Test einer Interkontinentalrakete stehe.

Es gibt kaum ein Land, das so abgeschottet ist: Eine kleine Reiseagentur in Friedrichshain hat sich trotzdem auf Nordkorea-Reisen spezialisiert.

Der neue US-Präsident könnte die internationalen Beziehungen grundlegend verändern. Fünf Thesen, mit denen sich Forschung und Politik nun befassen müssen.

Das designierte neue Staatsoberhaupt der USA wird vom Wahltag an unter besonderer Beobachtung stehen: Gelingt es ihm oder ihr, die tiefen Gräben zu überbrücken und das Land zu einen?

Fernsehdebatte der Vize-Kandidaten in den USA: Demokrat Tim Kaine greift immer wieder seinen republikanischen Widersacher Mike Pence an - doch der pariert die Attacken meist lässig.

Zehntausende Sportler waren an diesem Wochenende unterwegs, der Sonntag gehörte den Läufern. Und wie war's? Unser Blog.

US-Präsident Barack Obama hat in seiner letzten Rede vor den Vereinten Nationen vor nationaler Abschottung gewarnt. Ban Ki Moon griff anwesende Regierungsvertreter wegen ihrer Rolle in Syrien an.

Nordkorea nutzt das Berliner Cityhostel für die Beschaffung von Devisen - entgegen einer UN-Resolution. Für unsere Kolumne "In Fremden Federn" hat unser Autor darin übernachtet.

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen zu. Die USA senden nach Nordkoreas fünftem Atomtest auch militärische Warnsignale an Pjöngjang.

Die Präsidentin des Goethe-Instituts und frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Kultur, Terrorismus – und junge Frauen.
In Nordkorea sind nach den schweren Überschwemmungen zehntausende Menschen auf Hilfe angewiesen. Fast 40 000 Häuser wurden überschwemmt.

Nordkorea führt einen Atomtest durch mit der bisher größten Sprengkraft. Im Rest der Welt löst die unterirdische Explosion Entsetzen und Empörung aus.

Der Westen reagiert empört auf den jüngsten und schwersten Atomtest Nordkoreas. Die USA und Japan warnen vor Konsequenzen, Deutschland bestellt den Botschafter ein.

In Syrien wird es so schnell keine Waffenruhe geben - die USA und Russland ließen in Hangzhou die Gelegenheit verstreichen, sich zu einigen. Eine Bilanz des G-20-Gipfels.

Millionen Fans in Asien denken bei Südkorea vor allem an eines: perfekt produzierte Musik. Aus dem Land kommt K-Pop, von dem Europa kaum Notiz nimmt. Eine Stippvisite vor Ort.

Ein jährliches US-südkoreanisches Militärmanöver verärgert den Norden. Jegliche Angreifer würden "in einen Haufen Asche verwandelt", heißt es in einer Erklärung.

Von Donald Trump über Diktatoren und Islamisten zu den deutschen Wutkleinbürgern: Politische Hooligans haben Auftrieb. Ein Kommentar.

Eine lebt in Südkorea, die andere in Nordkorea – zwei Sängerinnen in einem ungewöhnlichen Doppelporträt von Sung-Hyung Cho auf 3sat.

Eine lebt in Südkorea, die andere in Nordkorea – zwei Sängerinnen in einem ungewöhnlichen Doppelporträt von Sung-Hyung Cho auf 3sat.

Nordkorea demonstriert einmal mehr militärische Stärke. Mit neuen Raketenstarts setzt sich das isolierte Regime über UN-Verbote hinweg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster