
Bandi aus Nordkorea wird als literarische Sensation gefeiert. Dabei ist fraglich, ob der Autor überhaupt existiert - und was an seinen sieben Erzählungen sensationell sein soll.

Bandi aus Nordkorea wird als literarische Sensation gefeiert. Dabei ist fraglich, ob der Autor überhaupt existiert - und was an seinen sieben Erzählungen sensationell sein soll.

Nordkorea bejubelt den Raketentest vom Wochenende. Machthaber Kim Jong Un erklärt die Rakete für einsatzbereit. Sie soll Atomsprengköpfe tragen können.

Nordkorea hat eine weitere Rakete gestartet - nur eine Woche nach dem letzten Test. Die Bundesregierung verurteilt das "aufs Schärfste. Auch andere Staaten protestieren.

Erste Spuren deuteten auf Nordkorea als Urheber des weltweiten Hackerangriffs durch "Wanna Cry". Doch das Land bestreitet, damit etwas zu tun zu haben.

Die Vermietung des nordkoreanischen Botschaftsgebäudes in Berlin an das City-Hostel verstößt gegen UN-Regeln. Zudem zahlt Nordkorea dafür keine Steuern.

Sicherheitsexperten vermuten die Hintermänner der Cyberattacke in Pjöngjang. Was für die Theorie spricht und was dagegen.

In mindestens 150 Ländern hat die Erpressungssoftware "Wanna Cry" Computer und Software lahmgelegt. Experten sehen nun Hinweise, die auf Nordkorea als Urheber des Angriffs hindeuten.

Nordkorea hat nach eigenen Angaben eine Rakete getestet, die "große und schwere Atomsprengköpfe“ tragen kann. Machthaber Kim droht, die Waffe könne das US-Festland erreichen.

Pjöngjang testet erneut eine Rakete - und stößt auf erwartbare Kritik aus den USA und Deutschland. Nachbar China ruft hingegen weiterhin zur Zurückhaltung auf.

Der Betreiber des Hostels in Berlin-Mitte meldet sich in einer Presseerklärung zu Wort. Die Schließung des Hostelbetriebs sei existenzbedrohend.

Uniformen und Armut: Nordkorea ist ein Land der Widersprüche, die man nur schwer ertragen kann. Das wahre Leben sehen Touristen aus dem Bus.

Nordkoreas Botschaft in Berlin verdient an einem Hostel auf ihrem Gelände. Damit soll jetzt Schluss sein

Die nordkoreanische Botschaft in Mitte verdient an einem Hostel auf ihrem Gelände. Damit soll jetzt Schluss sein.

Nordkorea beschafft sich weltweit über seine Botschaften Devisen. In Berlin soll eine lukrative Finanzquelle, das City Hostel für junge Touristen, nun dicht gemacht werden.

"Unter den richtigen Bedingungen" ist der linksliberale Staatschef Moon Jae In dazu bereit, Diktator Kim Jong Un zu treffen. Das sagte er nach seiner Vereidigung in Seoul.

Nordkorea wirft der CIA und dem südkoreanischen Geheimdienst die Vorbereitung eines Anschlags gegen Machthaber Kim vor. Pjöngjang spricht von einer Kriegserklärung.

Nordkorea hat die Festnahme eines weiteren US-Bürgers wegen angeblicher Umsturzversuche bestätigt. Kim Sang Dok sei wegen krimineller Handlungen gefasst worden.

US-Präsident Donald Trump ist unter bestimmten Voraussetzungen zu einem Gespräch mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un bereit. Ein US-Raketenabwehrsystem in Südkorea gilt derweil als einsatzbereit.

Das einzige Mittel der USA gegen Nordkoreas Atompolitik ist eine Kriegsdrohung. Sie soll Chinas Führung zum Handeln bringen. Eine Analyse.

Kurz nach einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats in New York gießt das Kim-Regime weiteres Öl ins Feuer. China und Russland warnen vor einer militärischen Eskalation.

Er könne Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nur schwer einschätzen, sagt der US-Präsident. Einen "großen, großen Konflikt" mit dem abgeschotteten Land schließt Trump nicht aus.

Die USA schlagen gegenüber Nordkorea mildere Töne an – und setzen auf Sanktionen und Diplomatie. Doch auch eine militärische Lösung ist weiterhin nicht ausgeschlossen.

Das Atomabkommen des Westens mit dem Iran war ein großer Erfolg der Regierung Obama. Der neue US-Außenminister Tillerson lässt daran kein gutes Haar. Und Trump-Sprecher Spicer weicht Fragen aus.

Kommunikationspanne in der US-Regierung? Ein Flugzeugträger werde in die Gewässer vor Korea verlegt, hieß es. Es kam aber zunächst anders.

Das Musikfestival im koreanischen Tongyeong feiert den Komponisten Isang Yun und dessen Wahlheimat Berlin - kurz vor Yuns 100. Geburtstag im September.

USA und Japan demonstrieren Einigkeit im Umgang mit Nordkorea. Dieses kündigt wöchentliche Raketentests an.

Nordkorea-Operationen ohne Absprachen seien ein "sehr riskanter Weg", sagt der russische Außenminister Lawrow in Richtung Washington. US-Vizepräsident Pence erklärt, alle Optionen lägen auf dem Tisch.

H.R. McMaster, Nationaler Sicherheitsberater der USA, hat den Raketentest Nordkoreas als Provokation bezeichnet. Es gebe nun einen internationalen Konsens, dass die Situation so nicht bleiben könne.

Das Geschoss explodierte anscheinend bereits kurz nach dem Abschuss. Südkorea verurteilt den Test. US-Vize-Präsident Pence reist in die Region.

Eine Militärparade in Pjöngjang soll Nordkoreas Stärke demonstrieren. Gleichzeitig kündigt die Führung an, einen "vollständigen Krieg mit einem vollständigen Krieg zu beantworten".

Syrien, Korea, Afghanistan: Donald Trump tut sich schwer, eine außenpolitische Strategie zu entwickeln. Jetzt gewinnen die Realpolitiker unter seinen Beratern an Einfluss.

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel wachsen. Bereitet Nordkorea einen neuen Atomversuch vor? Die USA spielen militärisch mit den Muskeln. Alles nur Taktik oder droht eine Eskalation?

Außenpolitische Wende nach gut 70 Tagen im Amt: Jetzt ist Russland ein Gegner, China ein Partner und die Nato nicht mehr "obsolet". Ein Kommentar.

Das "Nordkorea-Problem" werde man notfalls auch alleine lösen, sagte US-Präsident Trump. Lieber wäre den Amerikanern aber, wenn China ebenfalls Druck auf Nordkorea ausübte.

Um über Syriens Zukunft zu verhandeln, müssten Wladimir Putin und Donald Trump Vertrauen aufbauen. Doch so weit kommt es erst gar nicht. Ein Kommentar.

Entgegen den Ankündigungen von Donald Trump will die USA global für Ordnung sorgen. Bei einem Treffen der G7-Staaten sind sich die Außenminister einig, dass der syrische Präsident Assad nicht an der Macht bleiben darf.

Anders als in Syrien schlägt Trump im Atomkonflikt mit Nordkorea nicht sofort zu. Aus Pjöngjang heißt es nun, man sei zu "jeder von den USA gewünschten Art des Krieges" bereit.

Trumps Luftangriff in Syrien und der US-Flugzeugträger vor Nordkorea sind Drohgebärden mit begrenzter Wirkung. Es droht kein "Dritter Weltkrieg". Eine Analyse.

Der Jahresbericht von Amnesty International für 2016 zeigt: Es gibt weltweit zwar weniger Hinrichtungen, aber mehr Todesurteile.

Wenn von anderen Staaten eine Gefahr ausgehe, sei eine amerikanische Antwort wahrscheinlich, sagt Trumps Außenminister. China ist von der Entwicklung alarmiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster