zum Hauptinhalt
Thema

Nordkorea

Acht Gewichtheber aus drei Ländern waren bei den Weltmeisterschaften im kasachischen Almaty vor einem Monat gedopt: drei Athleten aus Albanien, drei aus Usbekistan und zwei aus Nordkorea.

Machthaber Kim Jong Un, hier am Dienstag, sitzt offenbar fest im Sattel.

Mit einer Charmeoffensive umwirbt Nordkorea die Deutschen. Es werden sogar Gespräche über Menschenrechte angeboten. Machthaber Kim Jong Un scheint trotz aller Spekulationen fest im Sattel zu sitzen. Morgen wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Südkorea erwartet.

Jeffrey Fowle war im April nach Nordkorea eingereist.

Jeffrey Fowle wurde in Nordkorea einen Bibel zum Verhängnis. Nach monatelanger Haft durfte er am Mittwoch in die USA zurückkehren. Um die Freilassung von zwei weiteren US-Bürgern verhandeln die USA noch.

Foto: Reuters

Seoul - Nach wochenlangen Spekulationen über den Verbleib des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un haben Staatsmedien erstmals wieder über einen Auftritt des 31-Jährigen berichtet. Die Zeitung „Rodong Sinmun“ druckte am Dienstag auf ihrer Titelseite Bilder Kims, auf denen er lachend mit einem Gehstock zu sehen ist.

Große Geste. Hwang Pyong So, ein naher Vertrauter von Jungdiktator Kim Jong Un und die Nummer zwei des Regimes, reicht seinem südkoreanischen Gegenüber Kim Kwan Jin, dem höchsten Sicherheitsberater von Präsidentin Park, die Hand

Eine hochrangige Delegation aus Pjöngjang ist überraschend zum Abschluss der Asienspiele nach Südkorea gereist und hat das Gespräch mit Regierungsvertretern gesucht. Das Wort Wiedervereinigung ist wieder in aller Munde. Doch bestehen wirklich reelle Chancen auf eine Annäherung?

Kuchenorakel. In dieser Konditorauslage liegen die Befürworter der Pro-UK-Kampagne in Führung. In seriöseren Umfragen rangieren die beiden Positionen direkt vor der Wahl gleichauf.

„Es geht um meine Kinder“, sagt eine und will mit Nein stimmen. „Ich mag keinen Nationalismus“, sagt eine andere. Sie will trotzdem mit Ja stimmen. An diesem Donnerstag entscheiden die Schotten über ihre Unabhängigkeit. Der Streit darüber trennt Freunde und Familien.

Von
  • Elisa Simantke
  • Matthias Thibaut
Kim Jong Un.

Zwei Journalisten sollen nach Nordkorea reisen, um im Auftrag der CIA den Diktator Kim Jong Un umzubringen. So der Plot der neuen Hollywood-Komödie "The Interview" mit James Franco. Die nordkoreanische Regierung kann darüber überhaupt nicht lachen - und fordert Obama auf, den Film zu stoppen.

Von Christian Schröder
Das Exponat, neben dem die Künstlerin Sooki Koeppel zu sehen ist, repräsentiert das vergitterte Babybett, in dem der heutige Menschenrechtsaktivist Shin Dong-hyuk einst als Kind lag. Er war im Straflager zur Welt gekommen, 20 Jahre später gelang ihm die Flucht.

Berliner mit koreanischen Wurzeln wollen den Menschen in Nordkorea helfen – mit Geld, Informationen und einer Ausstellung. Die deutsche Hauptstadt ist für sie ein besonderes Symbol: Am Mittwoch startet hier eine Fahrradtour für die Wiedervereinigung.

Von Björn Rosen
Der Farbholzschnitt von 1894 zeigt japanische Offiziere bei der Kartenbesprechung.

Beide Länder waren hinter die Konkurrenten aus dem Westen zurückgefallen, doch Japan lernte schneller: Im Krieg von 1894 besiegte die Inselmacht das riesige China. Die Rivalität währt bis heute.

Von Björn Rosen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })