
In Vietnam werden viele junge Frauen nach China verschleppt und dort zwangsverheiratet. In vielen Fällen verkaufen arme Familien ihre Töchter an die Chinesen. Viele junge Frauen leben in Angst.

In Vietnam werden viele junge Frauen nach China verschleppt und dort zwangsverheiratet. In vielen Fällen verkaufen arme Familien ihre Töchter an die Chinesen. Viele junge Frauen leben in Angst.
Wegen angeblich feindseliger Handlungen sollen zwei US-Touristen in Nordkorea vor Gericht gestellt werden. Die beiden Amerikaner waren im April festgenommen worden, die genauen Vorwürfe gegen sie sind unklar.

Katrin Müller-Hohenstein und Lukas Podolski halten zusammen die Füße ins Wasser. Und auch sonst: ARD und ZDF berichten aus Brasilien von der Nationalmannschaft mit immer weniger Distanz.

Turboabi, weniger Bildung, Abschaffung der Schreibschrift. Für unseren Kolumnisten gehen diese Ideen der Bildungsexperten nicht weit genug. Warum nicht gleich die Druckschrift abschaffen? Und kann nicht auch ein 14-Jähriger Gehirnchirurg werden? Harald Martenstein über Bildungsreformer und super Ideen.

Syriens Staatschef Baschar al Assad fühlt sich auf der Siegerstraße. Seine Widersacher werden ihn auch in den nächsten Jahren wohl nicht vom Thron stürzen können.

Überraschend berichtet das kommunistische Nordkorea über den Einsturz eines Wohnhauses in Pjöngjang. Dabei sind womöglich Hunderte von Menschen ums Leben gekommen.

Amnesty International benennt 141 Staaten, die - zum Teil immer brutaler - Menschen misshandeln. In Nordkorea, Syrien oder Mexiko gehört Folter zur Tagesordnung - doch auch Deutschland taucht in dem Bericht auf.

Der Klimawandel macht die Arktis zugänglich für wirtschaftliche Nutzung. Ob dies zu Konflikten oder zu mehr Kooperation führt, hängt dafür von rein politischen Entscheidungen ab, schreibt der Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gastbeitrag.

Sozialwissenschaftler müssen alte Weltbilder überwinden, um globale Machtverhältnisse zu verstehen. Wohlstand ist keineswegs immer eine Voraussetzung von Demokratie und Föderalismus kein Allheilmittel.

Die Vereinten Nationen listen die Verbrechen des nordkoreanischen Regimes auf. Von Folter und Exekutionen ist die Rede. Das Regime weist alles von sich.

Die Basis der AfD ist kreativ, wenn es um Plakatwerbung geht. Sie vergleicht die EU mit Kim Jong Uns Diktatur - oder überklebt die eigenen Motive mit Deutschlandstickern. Aus Angst vor Zerstörung bringt die Familie von Parteichef Lucke höchstpersönlich Plakate in Sicherheit.

Während US-Präsident Barack Obama durch Asien tourt, hat Südkorea Warnschüsse auf Schiffe aus dem Norden abgefeuert. Der Süden befürchtet noch mehr Provokationen des Nachbarn - und Obama droht mit harten Reaktionen.

Japan fühlt sich von den USA oft bevormundet. Doch dieser Besuch des US-Präsidenten freut. Obama stellt sich im Inselstreit mit China auf Tokios Seite.

US-Präsident Barack Obama will Japan im Inselstreit mit China unterstützten. Er sicherte Tokio die Bündnistreue der USA zu – und brüskiert damit China. Die Antwort aus Peking kam prompt.

Südkoreas Militär meldet erhöhte Aktivität auf Nordkoreas wichtigstem Atomtestgelände. Sie könnten im Zusammenhang mit dem geplanten Besuch von US-Präsident Obama in Seoul stehen.

Die Russen stehen treu wie nie zu ihrem Präsidenten. In Umfragen sagen viele, sie zögen eine Rolle Russlands als Weltmacht einem hohen Lebensstandard vor. Auf Dauer wird das aber nicht reichen. Ein Kommentar.

Nordkorea ist immer wieder Thema im UN-Sicherheitsrat - wegen seines Atomprogramms. Jetzt will eine UN-Kommission Pjöngjang auch wegen Menschenrechtsverletzungen zur Verantwortung ziehen.

Die nordkoreanische Botschaft hat beim britischen Außenministerium Beschwerde gegen die Werbung eines Londoner Friseurs eingereicht, weil dieser sich darin über die Frisur des nordkoreanischen Machthabers lustig gemacht habe.

Die "Schießübungen" Nordkoreas haben den Grenz-Konflikt mit dem Nachbarn gefährlich eskalieren lassen. Jetzt entdeckte Südkorea eine abgestürzte Drohne auf seinem Gebiet.

China ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Das wurde auch beim Besuch von Präsident Xi Jinping in Berlin wieder deutlich. Doch wie eng sind die beiden Staaten wirklich verbunden?

Berichten zufolge müssen Nordkoreas Studenten eine Frisur wie der Machthaber Kim Jong Un tragen. Das mögen die aber nicht, weil die Frisur früher bei Schmugglern beliebt war.

Kim Jong Un provoziert wieder mit Raketentests. Am frühen Mittwochmorgen soll das nordkoreanische Regime zwei Mittelstreckenraketen ins Japanische Meer geschossen haben. Die USA verurteilen dies als „beunruhigende Eskalation".

Koreas Botschafter Kim Jae-shin im Gespräch über Wirtschaft, Frauenpower und Nordkorea.

Umgeben von Großmächten hat sich Südkorea vom zerstörten Agrarstaat zu einer modernen Industrienation gemausert.

Ein Foto eines Straßenhändlers aus Nordchina im Netz erheitert dessen Landsleute: Der Mann sieht dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un zum Verwechseln ähnlich.

Teltow - Feierliche Momente brauchen feierliche Kleidung: Mit weißen Handschuhen, goldfarbenem Schlips und Blumen am Revers hat Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwochabend deutscher Zeit einer Zeremonie fernab der Heimat beigewohnt. 8215 Kilometer von Teltow entfernt war der Bürgermeister Gast bei der Enthüllung von vier Teilen der ehemaligen Berliner Mauer in der südkoreanischen Stadt Uijeongbu.

Navy Seals und Spezialkräfte von SOCEUR stürmen Öl-Tanker. Zuvor hatte Libyens Regierung mit einer Bombardierung des Schiffes gedroht.

Im Ukraine-Streit rücken allmählich Sanktionen näher. Moskau hat in dem Poker allerdings die schlechteren Karten, denn die Russen haben fast nur Rohstoffe zu bieten.

Das abgeschottete Nordkorea ist das Schmuddelkind der Staatengemeinschaft. Der Bundestag pflegt seit Jahren Kontakte – eine Hauptrolle spielen dabei CSU-Politiker.

Schon bald könnten Kampfroboter eigenständig über Leben und Tod entscheiden. Einige Wissenschaftler wollen solche Maschinen nun verbieten. Andere halten sie für einen Segen.
Die Krise um die Ukraine hat das Potenzial, die Erosion der globalen Sicherheitsarchitektur zu beschleunigen. Jeder für sich - so lautet die neue Devise. Denn die Lehre könnte sein: Der Verzicht auf Atomwaffen rächt sich.

Fronarbeit, Mangelernährung, Folter und Hinrichtungen: Die Dokumentation „Camp 14“ erzählt vom Schrecken, den ein Junge im nordkoreanischen Lager erlebt.

Fronarbeit, Mangelernährung, Folter und Hinrichtungen: Die Dokumentation „Camp 14“ erzählt vom Schrecken, den ein Junge im nordkoreanischen Lager erlebt.

Sklaverei, Folter, Hinrichtungen und Arbeitslager- die Grausamkeit des Nordkoreanischen Regimes kennt keine Grenzen. Das haben jetzt auch die Experten der UN bestätigt. Sie fordern die Einschaltung des Weltstrafgerichts in Den Haag. Doch China stellt sich quer.

Friedrichshain-Kreuzberg will sexistische Werbung auf bezirkseigenen Werbeflächen nicht mehr zulassen. Harald Martenstein erinnert das an Nordkorea und die Taliban. Hier antwortet Susanne Hellmuth, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen, Gleichstellung und Queer.
Keine nackte Haut, keine Hausfrauen: Das Bezirksparlament in Friedrichshain-Kreuzberg will Plakate mit sexistischer Werbung verbieten. Harald Martenstein erinnert dieser Plan an Nordkorea - und das Afghanistan der Taliban.

Keine nackte Haut, keine Hausfrauen: Das Bezirksparlament in Friedrichshain-Kreuzberg will Plakate mit sexistischer Werbung verbieten. Harald Martenstein erinnert dieser Plan an Nordkorea - und das Afghanistan der Taliban.

Der ehemalige Basketball-Star Dennis Rodman lässt sich nach seinem Besuch bei Nordkoreas Diktator Kim Jong Un gegen seine Alkoholsucht behandeln. In Pjöngjang war es zu bizarren Auftritten gekommen, wie auch hier auf einem Video zu sehen ist.
Der Ex-Basketballspieler Dennis Rodman spielte zu Ehren seines "Freundes", Nordkoreas Diktator Kim Jong Un, in Pjöngjang. Aber das Geburtstagsgeschenk könnte sich als Mogelpackung erweisen.

Die brutale Säuberungswelle in Nordkorea geht offenbar weiter: Nach der Hinrichtung des Onkels von Machthaber Kim Jong Un ist Berichten zufolge nun auch seine Tante Kim Kyong Hui tot. Sie ist die Schwester des früheren Diktators Kim Jong Il.
öffnet in neuem Tab oder Fenster