zum Hauptinhalt
Thema

Nordkorea

Nach eigenen Angaben hat Nordkorea am Montag zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Atomwaffe getestet. Der südkoreanische Geheimdienst registrierte zum Zeitpunkt des Tests einen Erdstoß der Stärke 3,58.

Der Film „ Napola – Elite für den Führer“ (Regie Dennis Gansel) hat beim Pjöngjang International Film Festival in Nordkorea den Preis als bester Film erhalten. „Napola“ erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Jugendlichen während ihrer Ausbildung in einer „Nationalpolitischen Erziehungsanstalt“ (Napola).

Der UN-Sicherheitsrat hat Nordkorea eindringlich aufgefordert, auf den angekündigten Atomwaffentest zu verzichten. Der Test könnte zwischen Sonntag und Dienstag stattfinden, heißt es in Medienberichten.

Angesichts der "Drohung der USA mit einem Atomkrieg" und der Sanktionen gegen das abgeschottete Land will Nordkorea einen Atomtest durchführen. Es wäre Pjöngjangs erster Test. Politiker in aller Welt zeigten sich besorgt.

Generalversammlung der UN: Mehr Probleme, weniger Lösungen. Und keine Reform

Von Christoph von Marschall

Die südkoreanische Regierung behält sich Gegenmaßnahmen vor, sollte die Nordkorea Atomtests vornehmen. Der Außenminister warnt vor einer sehr ernsten Krise.

Wäre Nordkorea ein normales Land, müsste man sich wegen der Kriegswarnungen aus Pjöngjang Sorgen machen. Am Dienstag drohte das Regime mit einem militärischen Erstschlag gegen Südkorea und die USA.

Das UN-Welternährungsprogramm und das Rote Kreuz haben Zweifel an den Angaben über die Opferzahl der Überschwemmungen in Nordkorea geäußert. Eine südkoreanische Hilfsorganisation hatte von fast 55.000 Toten und Vermissten berichtet.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Yonhap hat Nordkorea zahlreiche Abschussrampen errichtet, mit denen rund 200 so genannte Rodong-Raketen auf Japan und die dortigen US-Militärstützpunkte abgefeuert werden können.

In einer einstimmig angenommenen Resolution hat der UN-Sicherheitsrat Nordkorea für dessen Raketentests verurteilt und eingeschränkte Sanktionen verhängt. Die Regierung in Pjöngjang will die Tests dennoch fortsetzen.

Bei seinem ersten Deutschlandbesuch seit Merkels Amtsantritt haben US-Präsident George W. Bush und Kanzlerin Angela Merkel Einigkeit zur Schau gestellt. Die beiden sprachen über eine Vielzahl von internationalen Problem.

Für US-Präsident Bush hat Deutschland Gewicht gewonnen – die Bundesregierung will das nutzen

Von Hans Monath

Berlin - Sanktionen gegen Pjöngjang wird es wegen der aktuellen Krise um das Atomprogramm des Landes nicht geben, soviel steht fest. Und auch ob sich die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats überhaupt auf eine Resolution zu dem Konflikt einigen können, ist die Frage – am Montag wurde der Beschluss darüber jedenfalls erst einmal verschoben.

Von Ruth Ciesinger

Indien testet Langstreckenrakete, Japan droht Nordkorea, und USA bieten Russland Nuklear-Deal an

Von Christoph von Marschall

Der Test der Langstreckenrakete Taepodong-2 aus nordkoreanischer Eigenproduktion verlief für das kommunistische Land nicht besonders rühmlich. Dennoch will Nordkorea offenbar die USA zu Verhandlungen zwingen.

Berlin - Der Mittwoch war ein schlechter Tag für die Börsen. Am Morgen schloss der japanische Markt mit Verlusten, weil Nordkorea Tests mit weit reichenden Raketen durchgeführt hatte.

Nordkoreas Diktator Kim Jong Il hat sich zurückgemeldet: Seine Militärs haben sieben Testraketen abgeschossen. Militärisch muss man diese Raketendrohung nicht zu hoch bewerten.

Allen Warnungen zum Trotz hat Nordkorea eine Langstreckenrakete mit einer möglichen Reichweite bis zum Festland der USA getestet. Der UN-Sicherheitsrat tritt heute zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })