Nach Testvorbereitungen nun Gesprächsangebot
Nordkorea
Angesichts internationaler Kritik hat US-Präsident Bush bekräftigt, dass er das US-Gefangenenlager Guantánamo "gerne" schließen würde. Themen auf dem EU-USA-Gipfel waren auch die Atomkonflikte mit dem Iran und Nordkorea.
US-Präsident George W. Bush verliert seinen langjährigen Hauptredenschreiber und zugleich einen engen Vertrauten. Michael Gerson, der Schöpfer der "Achse des Bösen", will in Kürze zurücktreten.
Berichte über einen offenbar kurz bevorstehenden Raketentest des kommunistischen Nordens haben in Südkorea für Aufsehen gesorgt.
Laut japanischen Medienberichten hat Nordkorea Vorbereitungen zum Start einer Langstreckenrakete getroffen. In einer ersten Reaktion bezeichnete die US-Regierung Nordkoreas Aktivitäten als "Quelle großer Sorge".
Peking - Mehr als vier Millionen bedürftige Nordkoreaner müssen künftig ohne die täglichen Lebensmittelrationen der Vereinten Nationen auskommen. Ein am Mittwoch in Pjöngjang unterzeichnetes Abkommen erlaubt dem Welternährungsprogramm (WFP) zwar grundsätzlich die Wiederaufnahme der Anfang des Jahres gestoppten Hilfslieferungen.
Am 20. August 1972, ein Jahr nach Ceausescus kleiner, von einem Besuch Chinas und Nordkoreas inspirierten Kulturrevolution, bei der die westlichen Einflüsse in der Kultur zugunsten einer „wahrhaft sozialistischen“ Kultur zurückgedrängt wurden, landet Nicolaus Sombart, ein 49-jähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Europäischen Kommission, mit Isabelle, seiner jungen Geliebten, auf dem Bukarester Flughafen.
China versäumt es, sich als konstruktiver Partner fürs Welt-Management zu empfehlen
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) erwartet in absehbarer Zeit keine direkten Gespräche zwischen Washington und Teheran über das umstrittene iranische Atomprogramm.
Russland und China wollen enger kooperieren, aber Putin kommt nicht jedem Wunsch Pekings nach
Nach zivilem Atomabkommen ruft der US-Präsident eine „strategische Partnerschaft“ mit Neu-Delhi aus
Im Streit über das iranische Atomprogramm hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) Teheran aufgefordert, auf den Kompromissvorschlag Russlands einzugehen. Russland würde demnach Uran für den Iran anreichern.
Der britische Friedensforscher Paul Rogers warnt: Ein Luftangriff gegen Irans Atomanlagen würde einen langen Krieg auslösen
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il ist in China verschwunden
Putins Russland setzt zunehmend auf eine Politik der imperialen Größe
Russland entfernt sich von der Demokratie und beschneidet Menschenrechte, urteilt ein aktueller Bericht
Wanderausstellung „Fields of Shame“ zu Menschenrechten vor dem Stadthaus
US-Präsident George W. Bush hat die chinesische Führung aufgefordert, den Menschen in China mehr Freiheiten zu gewähren.
Nord- und Südkorea wollen künftig bei Olympischen Spielen mit einer Mannschaft antreten – das weckt politische Hoffnungen
Nordkorea verlangt den Stopp ausländischer Lebensmittellieferungen
Berlin - Zwei Tage nach dem Besuch des japanischen Premiers Junichiro Koizumi am Schrein der Weltkriegstoten dauern die Proteste in Asien an. Südkorea sagte am Mittwoch einen geplanten Besuch des Außenministers ab.
Von Militärstiefeln und Nike-Sneakers: im Sauseschritt durch Koreas Geschichte
Von Christoph von Marschall
Zwei Künstler aus Pjöngjang bemalen einen Buddy für Seoul
Richtig bekannt geworden ist die Internationale Atomenergie-Organisation IAEO mit Sitz in Wien erst in den letzten Jahren.
Die Nuklearmächte müssen abrüsten – wie es der Sperrvertrag vorsieht Von Hans-Dietrich Genscher
Nordkorea erhebt Nachforderungen – und stellt damit die Einigung im Atomstreit wieder in Frage
Vor drei Jahren hat Nordkorea den Atomwaffensperrvertrag gekündigt und die Inspektoren der Atomenergiebehörde aus dem Land geschmissen. Lange schien es, als müsse sich die Welt mit der Atommacht Nordkorea abfinden.
Nordkorea will Atomprogramm aufgeben und bekommt dafür Wirtschaftshilfe / Einigung in Peking
Einen Tag nach der Zusage zur atomaren Abrüstung hat Nordkorea die Beendigung seines Atomwaffenprogramms von der Lieferung ziviler Kernreaktoren durch die USA abhängig gemacht.
Nordkorea hat bereits in den 60er Jahren ein allgemeines Nuklearprogramm begonnen.
Nordkorea hat sich grundsätzlich zur Aufgabe all seiner Atomwaffen und bestehender Nuklearprogramme verpflichtet. Außerdem sagte Nordkorea eine Rückkehr zum Atomwaffensperrvertrag "zu einem baldigen Zeitpunkt" zu.
Hu Jintao hat endlich seine 60 Minuten mit George W. Bush bekommen.
Die koreanischdeutsche Wirtschaftskonferenz des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft ist die zentrale Wirtschaftsveranstaltung der diesjährigen Asien-Pazifik-Wochen. 20.
Nordkorea ist bei neuen Sechsergesprächen nicht zu Kompromiss bereit
Frankreich und Belgien haben nach der jüngsten Häufung von Flugzeugunfällen eine Liste mit verbotenen Fluggesellschaften veröffentlicht. Kritiker bezeichneten das Verbot als "Tropfen im Ozean".
In seiner ersten Amtszeit war George W. Bush zum Kampf gegen die „Achse des Bösen“ angetreten.
Die Atommächte müssen endlich abrüsten
ATLAS Michael Erbach über den Kampf gegen die Atombombe Klingt das nicht ein bisschen vermessen? Da schickt sich der Oberbürgermeister einer im Weltmaßstab vergleichsweise eher kleinen Stadt wie Potsdam an, für eine atombombenfreie Welt einzutreten.
Die USA, China, Südkorea, Japan und Russland sind sich bei den Atomgesprächen in Peking über den Entwurf für eine Abschlusserklärung einig. Nordkorea will sich allerdings nicht festlegen lassen.