
Die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg hat sich zur Siegerin der Parlamentswahl klärt. Sozialdemokrat Störe räumt seine Niederlage ein.

Die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg hat sich zur Siegerin der Parlamentswahl klärt. Sozialdemokrat Störe räumt seine Niederlage ein.

Pottwale orientieren sich mit Hilfe des Erdmagnetfelds. Gerät es durcheinander, stranden die Tiere.

Die Dienstvilla des Bundespräsidenten in Berlin-Dahlem gehörte einst einem jüdischen Kaufmann. Wer war Hugo Heymann?

Es ist nicht lange her, da stockte die Karriere des Timo Werner. Nun aber kann er der Stürmer sein, den Deutschland lange vermisst hat.

Entspannter Abend in Stuttgart: Die deutsche Nationalmannschaft besiegt Norwegen mühelos. Das Publikum feiert den Doppeltorschützen Timo Werner.

Der Bundestrainer will nach den Nazi-Parolen und Pöbeleien von deutschen Fans nicht zur Tagesordnung übergehen. Die Krawallmacher beschädigten das Bild von Deutschland.

Am Wochenende hat Berlin einen Knall – dann ist Pyronale auf dem Maifeld. Neu dabei: Ein Mann aus Norwegen. Zu Hause durfte er nicht immer knallen.

Der Konkurrenzkampf im Team von Joachim Löw ist so groß wie lange nicht. Ein Freiticket für die WM hat niemand, sagt der Bundestrainer.

Seit sie ein Haltungsproblem unterstellte, gilt das Verhältnis der Ministerin zur Bundeswehr als zerrüttet. Bei der Truppe ist sie um Abrüstung bemüht. Ein Blendle-Tipp.

Polen und Litauen kaufen amerikanisches Gas. Wie das die Geopolitik verändert - und Europa spalten könnte. Ein Kommentar.

Die nächste Wendung im Brexit-Theater: London gibt sich flexibel in juristischen Fragen. Der Europäische Gerichtshof dürfte für Großbritannien noch lange Bedeutung haben.

Pippi und Lego: Die Nordischen Botschaften zeigen Skandinaviens Pionierarbeit am Kinderkosmos.

Regisseur Thomas Arslan hat mit dem Potsdamer Jungdarsteller Tristan Göbel den Film „Helle Nächte“ im Thalia-Kino vorgestellt

Physische Nähe, emotionale Distanz: In Thomas Arslans Familiendrama „Helle Nächte“ versuchen Vater und Sohn, zusammenzukommen.
Ein Roadtrip durch Norwegen unter schwierigen Vorzeichen: Eigentlich hat Bauingenieur Michael – gespielt von Georg Friedrich – seit Jahren keinen Kontakt zu seinem Sohn. Nach dem Tod seines Vaters überredet er den 14-Jährigen – Tristan Göbel („Tschick“) – zur gemeinsamen Fahrt gen Norden zum Begräbnis.
Eine Ausstellung des Brandenburgischen Verbandes Bildender Künstler in der Produzentengalerie M thematisiert unterschiedliche Konzepte von Heimat. Für viele ist sie ein innerer Ort.

In einem furiosen Endspiel setzt sich die Niederlande 4:2 gegen Dänemark durch und ist damit Nachfolger der deutschen Mannschaft als Europameister.

Wie "Der Spiegel" berichtet, hätte Ahmad A. 2015 nach Norwegen abgeschoben werden können. Doch das Bamf verpasste den Termin.

Umweltministerin Barbara Hendricks wirbt im Interview für eine grundsätzliche Verkehrswende hin zu emissionsfreier Mobilität – und warnt vor Konkurrenz aus China.

Die Effekte von technischen Innovationen, Fahrverboten und verkehrslenkenden Maßnahmen sind zwischen Politik, Autobauern, Umwelt- und Kundenverbänden umstritten. Ein Überblick.

Ahmad A. war als Islamist gelistet, allerdings auch psychisch labil. Der Generalbundesanwalt prüft, ob er den Fall an sich zieht.

Auch auf der Bühne trägt die syrische Studentin Zainab Alsawah ihre Geschichte mit sich.

Lachs ist so beliebt wie lange nicht. Doch auch aus anderen Gründen wird er immer teurer: Ein Parasit macht Norwegens Aquafarmen zu schaffen.

Mit der Abschaffung der Roaming-Gebühren sollen Extrakosten im EU-Ausland wegfallen. Doch die Umsetzung hakt.

Versicherungen, Reiseapotheke, Mietwagen: Daran müssen sie denken, bevor Sie Ihre Reise in die Ferne aufbrechen.
Der Wiederaufbau der ehemaligen Matrosenstation Kongsnæs soll im Herbst abgeschlossen sein. Ein Besuch auf der Baustelle

In Hamburg treffen sich Staats- und Regierungschefs, Demonstranten und Polizei. Ein Überblick über wichtige Themen und Fakten.

Deutschland verzichtet derzeit auf Abschiebungen nach Afghanistan, schickt aber weiter Afghanen in andere EU-Staaten zurück. Vor dort aus werden die dann häufig doch nach Kabul ausgeflogen.

Vor dem G-20-Gipfel macht Merkel ihre Linie im Streit mit Trump über Klimaschutz deutlich. Die Kanzlerin spricht von einem Dissens – strebt aber trotzdem eine gemeinsame Erklärung an

Den Fransen eines Flokati-Teppichs gleich ragen Plasmastrahlen der Sonne kilometerweit ins All. Jetzt kennen Forscher die Ursache der „Spikulen“.

Seit dem Rücktritt von Samuel Eto’o spielt Afrikameister Kamerun ohne Stars. Auch heute gegen die Deutschen.

Waldvölker und religiöse Würdenträger legen eine gemeinsame Erklärung zum Schutz der Tropenwälder vor. Verhandelt hat das kleine Wunder Norwegen.

Ausgerechnet in Norwegen: Schachweltmeister Magnus Carlsen patzt beim Superturnier. Am Ende verhindert er mit viel Glück ein Desaster.

Der Armenier Levon Aronjan hat das Weltklasse- Schachturnier in Stavanger gewonnen, Weltmeister Magnus Carlsen enttäuschte dagegen in seiner Heimat.

Studenten protestierten in Berlin gegen den Schah-Besuch, dann eskaliert die Lage. Am Ende liegt einer blutend am Boden, mit einer Polizeikugel im Kopf. Vier Zeitzeugen rekonstruieren den Todesschuss.

Nordkoreaner in Wohn-Container gestorben? In Russland könnte es beim Bau von WM-Stadien zu verheerenden Menschenrechtsverletzungen gekommen sein.
Der Golfstrom schwächelt. Potsdamer Klima- und Ozeanforscher sind sich allerdings uneins, ob der Klimawandel dahinter steckt – und welche weiteren Folgen das hat.

Forscher entdecken vor Spitzbergen einen Mechanismus, der dem Treibhauseffekt entgegenwirkt.

Ich, das Böse, die Literatur, die Kunst und die Familie: „Kämpfen“, der sechste und letzte Band von Karl Ove Knausgårds autobiografischer Romansaga.

Tandemfahren ist kompliziert. Erst recht mit einer autistischen Beifahrerin. Würde die Tochter reagieren, wenn der Vater „bremsen!“ schreit?
öffnet in neuem Tab oder Fenster