zum Hauptinhalt
Thema

Norwegen

Dis sint de Sitten von Lappland?(gemalt vor 1668). Dieses Bild, das zur Zeit in der Ausstellung „Der Luther Effekt“ des Deutschen Historischen Museums im Martin Gropius Bau zu sehen ist, zeigt die heidnischen Traditionen der Samen. Zum Teil sind sie bereits vom Christentum beeinflusst (oben).

Die Samen sind das einzige indigene Volk Europas. Im Mittelpunkt ihrer Kultur stehen die Rentiere. Wie sie in Finnland versuchen, ihre Traditionen zu bewahren.

Von Rolf Brockschmidt
Dramatisch schmilzt das Eis in Grönland.

Seit 1996 gibt es den Arktischen Rat der Staaten, die den Klimawandel in der Arktis unmittelbar spüren. Finnland übernimmt Anfang Mai für zwei Jahre den Vorsitz.

Von Rolf Brockschmidt
Videostill von Rana Hamadehs Werk "The Sleepwalkers" von 2016.

Am 17. Juni beginnt auf der kleinen norwegischen Insel Moss die Biennale Momentum. In Berlin präsentierten die Ausstellungsmacher ihr Programm rund um das Thema Entfremdung.

Von Nicola Kuhn
Zu seinen Theaterarbeiten zählen „Der Kick“ und „Das Himbeerreich“.

Hilfloses, meist bockiges Schweigen zwischen Vater und Sohn. Mit Thomas Arslans Wettbewerbsbeitrag „Helle Nächte“ geht es durch die menschenleeren, norwegischen Berglandschaften.

Von Andreas Busche
Pal Erik Tegen, Polizist aus Norwegen, rettet Flüchtlinge aus dem Mittelmeer.

Alessio Morelli von der italienischen Küstenwache rettet seit fast 20 Jahren Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Pal Erik Tegen ist für die EU im Einsatz. Erlebnisberichte

Von Ulrike Scheffer
Brauchte Muckis gegen Schweden: Frankreichs Daniel Narcisse.

Frankreich steht wie erwartet im Halbfinale der Handball-WM. Das schaffte erstmals auch Norwegen. Dazu erreichten Kroatien und Slowenien die Vorschlussrunde. Der Bezwinger des deutschen Teams ist hingegen raus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })