Bücher elektronisch lesen? Mag sein, dass das die Zukunft ist. Marktforscher rechnen mit 60 Millionen verkauften E-Books in 2014. Jetzt kommt auch noch eine Art Spotify für Bücher.
Norwegen

Bücher elektronisch lesen? Mag sein, dass das die Zukunft ist. Marktforscher rechnen mit 60 Millionen verkauften E-Books in 2014. Jetzt kommt auch noch eine Art Spotify für Bücher.
Es ist der größte Schlag gegen das organisierte Verbrechen in Europa: Mehr als 1000 Personen wurden festgenommen - und 30 Kinder vor dem Menschenhandel gerettet. Die deutsche Polizei nahm bei "Operation Archimedes" 17 Menschen fest.
Die Handball-Europameisterschaft der Männer wird 2020 erstmals in drei Ländern ausgespielt.
Das Dokudrama „Die Frauen der Wikinger“ komplettiert das historische Bild. Danach fehlt nur noch ein Besuch in der Wikinger-Ausstellung im Gropius-Bau.
Das Dokudrama „Die Frauen der Wikinger“ komplettiert das historische Bild. Danach fehlt nur noch ein Besuch in der Wikinger-Ausstellung im Gropius-Bau.

Borussia Dortmund im Verletzungspech: Rückkehrer Shinji Kagawa wird sofort gebraucht - der Japaner steht vor seinem ersten Saisoneinsatz für den BVB. Trainer Jürgen Klopp vertraut dabei auf eine Konstante.
Ciro Immobile hat sich beim EM-Qualifikationsspiel der italienischen Nationalmannschaft gegen Norwegen leicht verletzt.

Der WM-Dritte Niederlande hat wie die Türkei und WM-Teilnehmer Bosnien-Herzegowina in der Qualifikation zur Fußball-EM 2016 einen Fehlstart hingelegt.
Die Schach-Weltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen aus Norwegen und den Inder Viswanathan Anand kann wie geplant im November über die Bühne gehen.

Sie wollten untersuchen, ob Katar auf den Baustellen für die Weltmeisterschaft 2022 Arbeiter ausbeutet. Zwei britische Sozialforscher wurden zuerst von der Polizei drangsaliert - und dann sogar verhaftet.

Die Pyronale startet am Freitag mit einer großen Show. Die Besten der Feuerwerkskunst geben wieder volles Rohr. Über 60.000 Besucher werden zu dem Spektakel erwartet.

Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Egon Bahr, Journalist und Politiker, erinnert sich an Schrecken, Terror und Glück.
Die Bewerbung um Winterspiele 2022 findet in Norwegen kaum noch Zuspruch
Ein 15-Jähriger soll für die norwegische Fußball-Nationalelf spielen. Martin Ødegaard soll am 27. August im Spiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate debütieren.
Die Utopie wird Wirklichkeit mittels des Baurechts

Während russische Kunden noch gelassen einkaufen, suchen die ersten Supermarktketten Ersatzlieferanten. In Russland, aber auch Ostasien und Lateinamerika. Einblicke in den Moskauer Einzelhandel.

Genau heute vor 25 Jahren musste die Ständige Vertretung der BRD in Ost-Berlin schließen. 131 DDR-Bürger hatten Zuflucht gesucht, um ihre Ausreise in den Westen zu erzwingen. Die Atmosphäre war gespannt.
Wie DDR-Bürger die Bundesbotschaft stürmten

Russland hat auf die Sanktionen der EU reagiert und die Liste der Waren, die vom einjährigen Einfuhrverbot betroffen sind, veröffentlicht. Dabei handelt es sich unter anderem um Fleisch und Milchprodukte. Deutsche und russische Unternehmen bangen um ihre Geschäfte.

Auch die islamisch geprägte Welt verteilt massenhaft Hilfsgelder. Doch die fließen meist nur an arabische oder islamisch geprägte Regionen wie Irak, den Libanon, den Jemen, nach Pakistan oder Bangladesch. Ein Kommentar

Wenn der Vielflieger Hans-Dietrich Genscher (FDP) einen Nachfolger hat, dann Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Einer wie er, der gute Drähte in alle Richtungen hat, ist in diesen Zeiten wichtiger denn je, schreibt Stephan-Andreas Casdorff in seiner Kolumne.

Norwegen und die Schweiz sind die teuersten Urlaubsländer für die Deutschen in Europa, hat eine Untersuchung des Bankenverbands gezeigt.

Nach dem Ende des Realsozialismus erlebte Ungarn einen Höhenflug, dann folgte der Absturz. Jetzt wird das Land vom autoritären Premier Viktor Orbán regiert. Seine Administration vergisst die vier Millionen Armen. Hat Ungarn noch eine Chance auf so etwas wie Zukunft?
Der slowenische Skiverband hat im Zusammenhang mit der Olympia-Qualifikation der Stargeigerin Vanessa Mae vier Funktionäre suspendiert.

Vierter deutscher Tagessieg auf der sechsten Etappe der Tour de France. Diesmal ist es zur Abwechslung mal nicht Marcel Kittel, der sich im Massensprint durchsetzt, sondern der Rostocker André Greipel.

Die Marcel-Kittel-Show geht auch auf Frankreichs Straßen weiter. Der deutsche Sprintstar holte sich am Dienstag nach der Rückkehr aus England bereits seinen dritten Tagessieg auf der vierten Etappe der 101. Tour de France.

Die deutsche Industrie benötigt Rohstoffe, die es hier nicht gibt. Die Beschaffung in anderen Ländern der Welt ist häufig ein Problem – auch ethisch.

Vom Anfang in den USA über den Rockerkrieg in Skandinavien bis zu den Verboten in Deutschland - eine Chronik der Kämpfe um die Macht unter Rockern.

Ein neues Internetportal bietet Neu-Berlinern Service und Beratung. Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer will mithilfe der Plattform im Ringen um Personal konkurrenzfähig bleiben.

Einem Binnenschiffer über die Schulter gesehen: Last und Lust einer Rheinfahrt auf der „Michaela“.

Besonders hoch ist das Preisniveau in Dänemark, Schweden und Finnland - am günstigsten lebt es sich in Bulgarien. Deutschland liegt im Mittelfeld.

Der Potsdamer Biologe Sebastian Unger über die bedrohten Ozeane, Millionen Tonnen giftigen Plastikmüll, die drängende Zeit und seine Vorschläge für die Vereinten Nationen

Betteln nicht mehr erlaubt - möglicherweise gilt das von Sommer 2015 an in Norwegen landesweit. Die rechtspopulistische Fortschrittspartei behauptet einen Zusammenhang zwischen Bettelei und Kriminalität.

Die deutsche Politik steht vor einer Grundsatzentscheidung: Sie kann dem Wunsch ihrer Bündnispartner folgen oder denen der Bürgerinnen und Bürger.

Bundespräsident Joachim Gauck fordert mehr deutsches Engagement in der Welt – und wird dafür kritisiert. Dabei ist seine Mahnung richtig: Würde sich Deutschland grundsätzlich vor Militäreinsätzen wegducken, wäre das heuchlerisch.

Über die Tücken der Woche - der vergangenen - schreibt in den kommenden Wochen Friedrich Küppersbusch, der Autor, Moderator, Freigeist, im Tagesspiegel. Damit er während der WM 2014 fit bleibt. Gauck, Wulff, Kachelmann und Jogi, der Löw - um die geht's beim ersten Mal. Und um ein Bobbycar in Militärversion.
Turbine-Spielerinnen Wälti, Hegerberg und Evans auf Weltmeisterschaftskurs

Wie die vier Utsteinerinnen versuchten die Entwicklungspolitik zu revolutionieren. Zum Abgang von der politischen Weltbühne der letzten noch aktiven Politikerin, Hilde Johnson, ein kleines Denkmal an vier ehemalige Ministerinnen, die Spuren hinterlassen haben.

Bei Slawjansk haben Aufständische einen Helikopter des ukrainischen Militärs mit einem Raketenwerfer zerstört, dabei starben 14 Menschen. Unterdessen stellten die prorussischen Separatisten die Freilassung der vermissten OSZE-Beobachter in Aussicht.