zum Hauptinhalt
Thema

Norwegen

Valparaiso, die Hafenstadt im Norden, mag es bunt.

Zur Not könnte man das „Cerveza Austral“ auch als Kompass benutzen. Das Bier aus dem chilenischen Patagonien wird nämlich in einer Aludose verkauft, auf der das blaue Massiv der Torres del Paine abgedruckt ist, der „Türme des blauen Himmels“.

Ein Klassiker zu Silvester: Der 90. Geburtstag oder Dinner for One.

Same procedure as every year: Eigentlich war es nur ein kleiner Sketch, den der NDR 1963 aufzeichnete. Doch „Dinner for One“ wurde die erfolgreichste TV-Sendung der Welt. Ein wunderliches Silvesterphänomen feiert seinen 50 Geburtstag.

Von Gunda Bartels
Pop-Art. Gründlichere historische Informationen, aber weniger Comic bietet der Schwarz-Weiß- Band von Helga Grebing und Ansgar Lorenz.

Das Leben von Willy Brandt, der an diesem Mittwoch 100 Jahre geworden wäre, war eng mit der Stadt verbunden. Zwei neue Comic-Biografien würdigen den Jahrhundertpolitiker. Jede hat ihre Stärken - und Schwächen.

Von Rolf Brockschmidt
Robbenjagd in Kanada. Die Tierschutzorganisation Ifaw hat Fotos der Jagdsaison an der Atlantikküste veröffentlicht.

Die Welthandelsorganisation weist Kanadas Klage gegen ein Importverbot für Robbenfelle zurück. Wirtschaftliche Interesse dürfen also nicht über dem Tierwohl stehen. Diese Entscheidung könnte große Wirkung entfalten.

Von Dagmar Dehmer
In Stein gemeißelte Mutterschaft. Noch heute steht diese Skulptur vor dem ehemaligen Lebensborn-Heim Klosterheide.

Keine Wohlfahrts-, keine Zuchtanstalt: Katherine Biesecke vom Babelsberger Oberlinhaus schrieb ein Buch über den SS-Verein „Lebensborn“. Die Autorin interviewte betroffene Frauen und stellt klar, was die rassenideologische NS-Organisation nicht war

Von Guido Berg

Die erste Partie um die Schach-Weltmeisterschaft zwischen dem Inder Viswanathan Anand und Magnus Carlsen aus Norwegen ist nach nur 16 Zügen mit einem Remis zu Ende gegangen. Der 22 Jahre alte Herausfordererführte am Samstag in Chennai die weißen Steine und eröffnete das Spiel mit seinem Königsspringer. Titelverteidiger Anand wählte die Grünfeld-Indische Verteidigung und hatte in keiner Phase der Partie Probleme.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })