Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-WM ihr Minimalziel erreicht. Nach einem Sieg über Norwegen ist der Klassenverbleib vorzeitig geschafft.
Norwegen
Der Radsport reagiert geschockt auf die Vorwürfe. Ein Besuch beim Rennen am Henninger Turm
T-Mobile-Fahrer Patrik Sinkewitz hat unter dem Jubel von mehr als hunderttausend Menschen den Radklassiker Rund um den Henninger Turm für sich entschieden. Zweiter wurde Kurt-Asle Arvesen.
Ausgerechnet ein slowakischer DEL-Legionär hat das deutsche Eishockey-Team auch im zweiten WM-Spiel auf die Verliererstraße gebracht. Beim 1:5 schoss der Frankfurter Verteidiger Peter Podhradsky die ersten beiden Tore.
Ein Fußballfan ist während der WM um den Globus gereist und hat nun ein Buch darüber geschrieben
Bei der Eishockey-WM in Russland ist das deutsche Team an einer Überraschung vorbeigeschrammt. Die DEB-Spieler unterlagen Kanada zwar mit 2:3, zeigten aber eine starke Vorstellung.
Das deutsch Team trifft in Moskau schon während der Vorrunde auf die Ex-Weltmeister Kanada und Slowakei. Für ein Weiterkommen muss wohl der Aufsteiger Norwegen besiegt werden.
Der Eisbär Knut im Berliner Zoo zieht nicht nur die Aufmerksamkeit von Besuchern, sondern auch von anderen Tierparks im In- und Ausland auf sich. Im Moment ist Knut aber noch zu klein für einen Umzug.
Fotografen waren zwar 1908 zwar nicht vor Ort, aber die Fußballer: In Mariendorf fand damals das erste Heimspiel der deutschen Nationalmannschaft statt. Es blieb nicht das einzige Spiel in Berlin mit historischem Wert.
Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung will bedrohte Getreidearten retten. Dabei sollen Proben von mehr als 2000 Sorten in arktischer Kälte konserviert werden.
Die Potsdamerin Wally Müller feierte gestern ihren 101. Geburtstag – sie hat schon viel erlebt
Potsdams Geherinnen Melanie Seeger und Sabine Zimmer starten heute im portugiesischen Rio Maior
Der baden-württembergische Ministerpräsident hat mit seiner Trauerrede für den verstorbenen Ex-Regierungschef Hans Filbinger bundesweit Empörung ausgelöst. Die Rede im Wortlaut.
Vattenfall-Chef Klaus Rauscher über die Marktmacht der Energiekonzerne, CO2-freie Kraftwerke und den Standort Berlin
Mehrere europäische Länder wollen Kontakt mit der neuen palästinensischen Regierung aufnehmen. Nach Norwegen sprachen sich nun auch Österreich und Frankreich für eine Normalisierung der Beziehungen aus.
Mit der größten Munch-Ausstellung, die jemals außerhalb Norwegens gezeigt wurde, feiert die renommierte Schweizer Fondation Beyeler ihr zehnjähriges Bestehen.
Die Fronten im Nahen Osten bleiben verhärtet. Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert hat die internationale Gemeinschaft zur Fortsetzung des Boykotts der Palästinenserregierung aufgerufen.
Das Accord Orchestra Potsdam, ein Akkordeon-Orchester mit 35 jungen Musikern und Gesangssolisten im Alter von zwölf bis zwanzig Jahren, gastiert jährlich in einem europäischen Land. Beispielsweise waen die Musiker in Norwegen, Frankreich, Italien und Spanien zu Gast.
Auch nach dem Super-G in Lenzerheide bleibt unklar, ob Aksel Lund Svindal oder Benjamin Raich am Ende in der Gesamtwertung die Nase vorn haben wird. Bei den Damen führt Marlies Schild nun unangefochten.
Der Finne Börre Näss hat den Weltcup-Klassiker im norwegischen Drammen für sich entschieden. Tobias Angerer mag das wenig kümmern - er kann sich nunmehr über seinen zweiten Sieg im Gesamtweltcup freuen.
Bundestrainerin Silvia Neid gerät nach dem blamablen Abschneiden der DFB-Frauen beim Algarve-Cup in Erklärungsnot. Indes ging auch das letzte Spiel gegen die eher zweitklassigen Italienerinnen verloren.
Anja Mittag traf in Portugal für Deutschland und hofft nun auf positive Impulse für ihr Spiel für Turbine
Mit dem kann man Pferde stehlen: der norwegische Schriftsteller Per Petterson
Im letzten Gruppenspiel des Algarve-Cups haben die deutschen Fußball-Frauen einen befreienden Sieg über Dänemark eingefahren.
Nicht nur beim 1. FFC Turbine Potsdam ist der Wurm drin.
Soldaten, Entwicklungshelfer, Einheimische: Ins Bundeswehrkrankenhaus in Nordafghanistan kommen monatlich 600 Patienten. Minenverletzung oder Migräne – hier gibt’s für alles Spezialisten. Das Porträt eines modernen Feldlazaretts
Doppel-Weltmeister Aksel Lund Svindal aus Norwegen hat sich den erstmals vergebenen Disziplin-Weltcup in der alpinen Super-Kombination gesichert.
Nach der Auftaktniederlage gegen Norwegen (1:2) steht für die deutsche Frauen- Fußballnationalmannschaft heute das zweite Spiel beim „Algarve-Cup“ in Portugal an. Gegner ist Frankreich.
Kinder deutscher Wehrmachtssoldaten klagen gegen systematische Diskriminierung in Norwegen
Die deutschen Fußball-Frauen haben zum Auftakt des Algarve-Cups in Portugal ihre erste Niederlage im WM-Jahr kassiert. Nächster Gegner ist nun Frankreich, das seinerseits mit 0:4 gegen Dänemark unterlag.
GEGEN NORWEGENEurosport überträgt das Spiel heute, 18.45 Uhr, aus Faro.
Unter diesem Motto startet die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft beim Algarve-Cup in Portugal. Fast die komplette Weltelite trifft sich dort zum großen WM-Test.
Benjamin Raich hat im ersten Riesenslalom nach dem historischen österreichischen WM-Debakel die alpine Hackordnung wiederhergestellt. Felix Neureuther schied dagegen nur wenige Meter vor dem Ziel aus.
Evi Sachenbacher-Stehle hat über die 30 Kilometer bei der Ski-WM in Sapporo einen zehnten Platz erreicht. Die anderen DSV-Läuferinnen konnten sich jedoch nicht wie erhofft in Szene setzen.
Die deutsche Langlauf-Staffel der Herren hat bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Sapporo eine Medaille über 4x10 Kilometer verpasst. Den Titel gewann die Staffel aus Norwegen.
Staatspräsident Hugo Chávez hat ein Dekret zur Verstaatlichung der Ölindustrie unterzeichnet. Betroffen sind Fördergebiete im Orinoco-Streifen, wo die größten Ölreserven der Welt vermutet werden.
Bei einer internationalen Konferenz in Oslo haben sich 46 Staaten auf ein Verbot der gefährlichen Streubomben verständigt. Wichtige Staaten, die diese Waffen einsetzen, nahmen jedoch nicht teil.
Bei heftigen Schneestürmen in Skandinavien sind ein Mann und eine Frau ums Leben gekommen. Wieder war der gesamte Verkehr lahmgelegt. Behörden rieten der Bevölkerung, die Häuser nicht zu verlassen.
Evi Sachenbacher-Stehle und Claudia Künzel haben dem Deutschen Skiverband bei der nordischen Ski-WM die erste Medaille beschert. Mit dem Ergebnis des Herren-Teamsprints war der DSV dagegen zunächst nicht einverstanden.
Die Mannschaft der auf Grund gelaufenen „Grömitz“ wartet an Bord des Bootes auf die Bergung