zum Hauptinhalt
Thema

Norwegen

Kulturschock Island oder Die Reize von Rejkjavik. Eine Reise an den Rand von Europa, dorthin, wo die Optimisten wohnen

Von Hans Christoph Buch

Biathlon in der Arena Auf Schalke, Langlauf in Düsseldorf – den Wintersport zieht es in den Westen

Von Erik Eggers

Kronprinz Haakon von Norwegen hat am Sonnabend das Nordische Musikfestival „Magma“ in Berlin eröffnet. Das Festival wird zum ersten Mal in seiner 115-jährigen Geschichte nicht in einem der nordischen Staaten ausgerichtet und bietet bis zum 1.

Fans von Kronprinz Haakon von Norwegen aufgepasst: Seine Königliche Hoheit besucht am Wochenende Berlin – aber ohne seine MetteMarit, die in Washington ist. Der Anlass seines Besuchs ist das Musikfestival „Magma 2002 Berlin", das am heutigen Sonnabend um 16 Uhr mit einem Konzert des Dänischen Nationalorchesters unter der Leitung von Thomas Dausgaard in der Philharmonie startet.

Immer mehr Berliner Arbeitslose suchen ihr Glück im Ausland – bei den Vermittlern stehen Interessenten Schlange

Von Stephan Wiehler

In Bonn will eine internationale Konferenz mehr Tierschutz durchsetzen. Japan und Norwegen wollen die Meeressäuger aber weiter jagen

In den Semesterferien zieht es die Angehörigen der Berliner Hochschulen in die ganze Welt. Einige schreiben uns von unterwegs.

Auf der Suche nach künstlerischen Ideen haben sich 45 Kreative aus aller Welt in einem leer stehenden Plattenbau in Hellersdorf einquartiert

Ein hübsches Hotel haben sie sich da in Oslo ausgesucht. Unten die Cafés, die Innenstadt, und wenn die Jungs die Balkontür öffnen, dann riechen sie das Meer.

Von Ulrike Kahle Die Liebesszene zwischen einem russischen Vierzehnjährigen und einem Rollstuhl-Mädchen in Rot, als behutsam distanziertes Spiel mit zwei roten Handschuhen an langem, weißem Faden. Ein Alptraum, düster, poetisch, mit sparsamen Requisiten, Plastikblumen, einem Klavier, drei Kinosesseln, ein krauser, kruder Bilderbogen, grotesk, und tief verstörend.

„List“ ist bis zum 29. Juni im Felleshus in der Rauchstraße 1 ausgestellt – montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, am Wochenende bis 17 Uhr.

Ralph Siegel, wir ahnten es, ist auch ein Meister des Wortes. „Wie Arsch und Friedrich“ habe der Auftritt seiner Corinna May geklungen, ließ er die Welt wissen – aber wie klingt das?

Detlev Wittig ist als Vorstand der Marke VW für den Vertrieb und das Marketing und somit auch für den Verkaufserfolg des Phaeton verantwortlich. Herr Wittig, wie viele Bestellungen sind inzwischen für den Phaeton eingegangen?

Von Sven Lemkemeyer Auch in Skandinavien haben rechtspopulistische Parteien bei den letzten Wahlen Erfolge gefeiert. In Norwegen ist die Minderheitsregierung des Christdemokraten Kjell Magne Bondevik seit der Wahl im Februar auf die Stimmen der rechtspopulistischen und fremdenfeindlichen Fortschrittspartei unter Carl Ivar Hagen angewiesen.

Von Clemens Wergin Was immer sich der Mörder von Pim Fortuyn erhofft haben mag, sein Ziel wird er nicht erreichen. Die Trauerbekundungen tausender Holländer zeigen, dass Fortuyns Partei bei den holländischen Parlamentswahlen am 15.

Von Clemens Wergin Deutschland ist umzingelt: Bei den Nachbarn im Norden, im Süden, im Westen haben die Rechtspopulisten regen Zulauf. In Dänemark und Österreich sind sie an der Regierung beteiligt, in den Niederlanden werden dem Volkstribun Pim Fortuyn bei den Wahlen am 15.

Die DDR verließ der überzeugte Sozialist als verurteilter Spion. In Westberlin wurde er Trotzkist.

Die Umweltminister der Nordsee-Anrainerstaaten haben sich am Donnerstag in Norwegen auf Rettungsmaßnahmen für die bedrohten Schweinswale geeinigt. Wie es in der Schlusserklärung der zweitägigen Internationalen Nordsee-Schutzkonferenz in Bergen hieß, soll das Massensterben der knapp zwei Meter langen Kleinwale als Beifang in Fischernetzen durch neue Netze von derzeit jährlich über vier auf ein Prozent des Bestandes gesenkt werden.

Nach der Präsidentenwahl in Simbabwe haben ausländische und einheimische Beobachter am Dienstag massive Manipulationsvorwürfe gegen die Regierung erhoben. Die Wahlen hätten internationale Standards verfehlt und seien mangelhaft ausgeführt worden, berichteten norwegische Wahlbeobachter.

Der SV Werder Bremen war eigentlich immer ein sehr bescheidener Verein. Jetzt aber plant der Klub den großen Coup.

Trotz eines weltweiten Walfangverbots wollen die Regierungen von Japan und Norwegen wieder mit dem Fleisch der Meeressäuger Handel treiben. In Oslo bestätigte ein Sprecher des norwegischen Fischereiministeriums am Mittwoch Berichte vom selben Tag aus Tokio, wonach Japan wahrscheinlich ab Mai das Fleisch von vor Norwegen erlegten Zwergwalen einführen will.

Nach 19 Jahren Bürgerkrieg in Sri Lanka mit 69 000 Toten haben die Tamilenrebellen und die Regierung unter Vermittlung Norwegens ein umstrittenes Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet. "Dies ist ein großer Schritt in Richtung einer dauerhaften Lösung des ethnischen Problems", sagte Ministerpräsident Ranil Wickramasinghe am Freitag in der Frontstadt Vavuniya im Norden des Landes.

Es ist eine merkwürdige Meldung: Die Regierung in Bogotá erklärt den Friedensprozess in Kolumbien für beendet. Aber die Wahrheit ist: Einen wirklichen Friedensprozess gab es nie.

Von Armin Lehmann

"Goldregen über Norwegen!" Die Osloer Zeitung "Aftenposten" füllte am Sonntag gleich ihre halbe Titelseite mit der Jubelschlagzeile nach der überraschenden Siegesserie norwegischer Olympia-Teilnehmer in Salt Lake City.

Die deutsche Mannschaft ist zur Halbzeit der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City auf Rekordkurs. "Wir liegen nach unseren Planungen mit mindestens zwei Medaillen im Plus", resümierte Ulrich Feldhoff, Chef des Bundesausschusses Leistungssport im Deutschen Sportbund.

Andrea Henkel vergoss Tränen der Freude, der Bundestrainer schüttelte ungläubig den Kopf: Mit dem sensationellen Olympiasieg über 15 km feierte die 24-jährige Thüringerin eine grandiose Olympia-Premiere und bescherte den deutschen Skijägerinnen einen traumhaften Einstand bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City. Fast unbemerkt von der Konkurrenz lief die Oberhoferin am Montag in Soldier Hollow das Rennen ihres Lebens und verwies in 47:29,1 Minuten (1 Schießfehler) die favorisierten Liv Grete Poiree aus Norwegen (7,9 Sekunden zurück) und Magdalena Forsberg aus Schweden (39,2) auf die Ränge.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })