Wissenschaftler und die Bundesregierung bezweifeln die Seriosität der "Studie zur nachhaltigen Entwicklung", die am Montag bei der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in New York vorgestellt wurde. Deutschland belegt in der Ländervergleichs-Untersuchung den Platz 54 von 142 - hinter den USA (51), Weißrussland (52) oder Österreich (8).
Norwegen
Deutschland schneidet bei einem neuen Umweltverträglichkeitsindex des Weltwirtschaftsforums schlecht ab: Nach der Studie, die bei der Jahrestagung des Forums (WEF) am Montag in New York veröffentlicht wurde, landete Deutschland auf dem 54. von 142 Plätzen - noch hinter den USA, Weißrussland und der Zentralafrikanischen Republik.
Englische Kommandos und Dudelsack-Klänge unterbrachen für kurze Zeit die Stille auf dem Gelände des früheren KZ Sachsenhausen. Sie gehörten zu einer bewegenden Trauerfeier der britischen Botschaft und der Royal British Legion zum Andenken an die am 2.
Angela Merkel hatte es schwer. Ihr Schicksal hat sich entschieden.
Nach monatelangen Spekulationen wurde am Montag der Grundstein für die Bildung von Europas größtem Aluminium-Hersteller gelegt. Der deutsche Energiekonzern Eon verkauft seine Tochtergesellschaft VAW Aluminium an den norwegischen Öl-, Düngemittel- und Metallproduzenten Norsk Hydro für 3,1 Milliarden Euro.
Es steckte keine exakte Überlegung dahinter, eher der Zufall. Weil die Gründungsväter möglichst vielen Skispringern die Gelegenheit geben wollten, an der Vierschanzentournee teilzunehmen, wählten sie für das erste Springen 1953 einen Termin zwischen den Jahren.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) will von Januar an weniger Öl fördern und damit den Preisverfall des Rohöls auf den Märkten beenden. Die Produktion solle um täglich 1,5 Millionen Barrel (159 Liter) auf 23,5 Millionen gedrosselt werden, beschlossen die Erdölmi-nister des Öl-Kartells am Freitag in Kairo auf einem Sondertreffen.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wird voraussichtlich noch diese Woche die erwartete Förderkürzung für Erdöl bekannt geben. Zu diesem Zweck treffen die Erdölminister der Länder des weltweiten Ölkartells am Freitag in Kairo zusammen.
Diese Sportlerwahl verdient einen Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Mit dem Rad hat Erik Zabel den Ferrari Michael Schumachers abgehängt.
Auf dem Truppenübungsplatz in Hochfilzen schossen die deutschen Biathleten beim Start-Ziel-Sieg und der Fortsetzung der Glanzvorstellungen zum Saison-Einstand in der Einzelkonkurrenz meisterlich. Beim ersten Staffel-Rennen des olympischen Winters verwies das neu gebildete Quartett mit Ricco Groß (Ruhpolding), Marco Morgenstern (Riesa), Team-Neuling Michael Greis (Nesselwang) und Frank Luck (Oberhof) am Samstag nach viermal 7,5 km mit einer Endzeit von 1:21:18,7 Stunden Norwegen (8,2 Sekunden zurück) und Weißrussland (57,3) auf die nächsten Plätze.
Rut Brandt, die frühere Frau von Willy Brandt, ist am Montag zur Kommandeurin des Königlich Norwegischen Verdienstordens ernannt worden. Die gebürtige Norwegerin wurde für ihren Einsatz um die deutsch-norwegischen Beziehungen ausgezeichnet.
Im Streit um die weltweite Kürzung der Ölförderung hat ein Treffen der Energieminister Russlands und Mexikos am Montag zunächst keine konkreten Ergebnisse gebracht. Die Minister hätten ihre Absicht bekundet, zur Stabilisierung der Ölpreise zusammenzuarbeiten, hieß es in einer in Moskau verbreiteten Erklärung.
Die Fernsehkameras zoomten direkt in ihre Augen. Die Augen schimmerten gelb und blau.
Gute Nachrichten für private und gewerbliche Verbraucher von Gas: Der Gaspreis wird dem Trend der Ölpreise folgen und innerhalb von wenigen Monaten spürbar sinken. Nachdem die Preise auf den Welt-Ölmärkten bereits seit dem Sommer zurück gegangen sind und aktuell weiter fallen, prophezeien Branchenbeobachter, wie der Rohstoffexperte am Berliner Institut der Deutschen Wirtschaft (DIW), Manfred Horn, dass es "spätestens im Frühjahr 2002 zu einem Preisrutsch kommen wird".
Der Preis für Erdöl - und damit auch Heizöl und Benzin - wird in den kommenden Wochen steigen. Der Grund: Die Mitgliedsländer der Opec (siehe Lexikon ) wollen am heutigen Mittwoch eine Kürzung der Fördermengen beschließen, um dem Preisverfall entgegenzuwirken.
Die Terroristen haben erreicht, was sie wollten. Vor diesem Satz haben sich alle gefürchtet seit dem 11.
"Liebe und Tod, immer nur Liebe und Tod", sagt der Mann zu der Frau, die er auf dem Friedhof einer kleinen Stadt, irgendwo in Norwegen an einem Fjord, getroffen hat. Er bringt damit auf einen Begriff, worum es geht in diesem Theaterstück, das eine begriffliche Sprache im Übrigen vermeidet.
Der Verkauf von Neuwagen in Europa ist von den Terroranschlägen in den USA nicht beeinträchtigt worden. Im September stieg die Zahl der verkauften Neuwagen in den 15 Ländern der EU sowie Norwegen, Island und der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent.
Das Berliner Jazzfest wird sich in diesem Jahr Skandinavien widmen. Für das vom 31.
"Die Portugiesen fahren wie Autodiebe." Ein vernichtendes Urteil, das Goncales Nunes per Brief an eine portugiesische Tageszeitung über seine Landsleute fällt.
Der Durchbruch in eine neue Zeitrechnung ist immer ein Höhepunkt in der Leichtathletik-Historie. Eines der einprägsamsten Beispiele lieferte Roger Bannister 1954 in Oxford: Der Engländer lief die Meile als Erster unter vier Minuten.
Michal Listkiewicz ist Präsident des polnischen Fußball-Verbandes. Kein einfacher Job.
Das Flüchtlingsdrama vor der australischen Küste steht vor dem Ende. Neuseeland und der pazifische Inselstaat Nauru wollen die rund 460 Menschen an Bord des norwegischen Frachters "Tampa" aufnehmen, wie der australische Ministerpräsident John Howard am Samstag auf einer Pressekonferenz mitteilte.
Der ost-timoresische Außenminister Jose Ramos-Horta hat am Freitag erklärt, dass sein Land grundsätzlich bereit sei, die Flüchtlinge auf dem norwegischen Frachter "Tampa" aufzunehmen. 433 Menschen aus Afghanistan, Pakistan und Sri Lanka harren immer noch auf dem Schiff aus.
Rainer Lagoni (60) ist Professor und Geschäftsführender Direktor am Institut für Seerecht und Seehandelsrecht der Uni Hamburg. Herr Lagoni, die "Tampa" ankert mit rund 440 Flüchtlingen vor Australien.
Mit einem Trick haben der norwegische Kronprinz Haakon und seine frisch angetraute Frau Mette-Marit der Öffentlichkeit ein Schnippchen geschlagen, um ihre Flitterwochen ungestört verbringen zu können. Über tausend Schaulustige und Journalisten, die am Montag in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen auf das Hochzeitspaar warteten, zogen lange Gesichter: Als die Königliche Yacht "Norge" im Hafen einlief, waren die beiden Frischvermählten nicht mehr an Bord.
Eine Frau finden und heiraten ist auch für einen Prinzen zuweilen alles andere als märchenhaft. Jedenfalls wenn einem die große Liebe ständig von der Klatschpresse und den Hofschranzen madig gemacht wird, so wie es bei Spaniens Thronfolger Prinz Felipe (33) und seiner bürgerlichen Freundin Eva (26) der Fall ist.
Beim Hochzeitsbankett hielt Haakon eine Rede. Auszüge:"Liebe Mette-Marit, in Deiner Seele strahlt das Licht.
Nach einer rauschenden Ballnacht sind der norwegische Kronprinz Haakon und seine frisch angetraute Ehefrau Mette-Marit in die Flitterwochen gestartet. Noch in der Hochzeitsnacht stachen sie gegen 2 Uhr am Sonntag mit der königlichen Yacht "Norge" in See, wie das norwegische Magazin "Verdens Gang (VG)" auf seiner Web-Site meldete.
In Anwesenheit des Hochadels aus ganz Europa und Zehntausenden Menschen auf den Straßen haben sich am Sonnabend in Oslo der norwegische Kronprinz Haakon und die Bürgerliche Mette-Marit Tjessem Hiby das Ja-Wort gegeben. Rund 400 Gäste, unter ihnen der britische Prinz Charles und die spanische Königin Sofia, reisten zu der Traumhochzeit des Jahres an.
Kronprinz Haakon kam am 20. Juli 1973 in Oslo als jüngeres der beiden Kinder von König Harald V.
Kronprinzessin Mette-Marit wurde am 19. August 1973 in Kristiansand an der Südküste des skandinavischen Landes geboren.
Bei der Hochzeit in Norwegen ist der europäische Königs-Nachwuchs fast vollzählig versammelt gewesen. Für traditionsbewusste Royalisten schon fast niederschmetternd fallen die dabei deutlich werdenden Tendenzen bei der Partnerwahl aus.
Kathrine, die Heldin von Peter Stamms schmalem Roman "Ungefähre Landschaft" (Arche Verlag, Zürich/Hamburg, 192 Seiten, 36 Mark) ist 28 Jahre alt, Zöllnerin in einem norwegischen Dorf nördlich des Polarkreises, hat ein Kind aus erster Ehe, und ihre zweite Ehe scheitert gerade.Da sie den Polar-Norden noch nie verlassen hat, aber in e-Mail-Kontakt mit einem jungen Mann steht, den die Fischverarbeitungsindustrie in die Welt hinaus trägt, folgt die sich als gescheitert Fühlende dem Brieffreund - zum ersten Mal überschreitet sie dabei den Polarkreis nach dem Süden.
Wenn am Sonnabend der künftige König und seine Braut nach der Trauung im offenen Wagen durch die Innenstadt fahren, werden ihre Untertanen jubelnd am Straßenrand stehen und die königliche Familie feiern. Innerlich jedoch, das zeigen Umfragen, haben sich viele Norweger von der Monarchie abgewandt.
Der Favorit heißt André Bucher - und das kann dem Olympiasieger Nils Schumann nur recht sein. 1997 hatte der Aufstieg des Thüringers begonnen, der seit Jahresbeginn für die LG Nike Berlin startet.
Das Verbot der islamischen Wohlfahrtspartei (Refah) durch das türkische Verfassungsgericht ist rechtmäßig. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat den Antrag des ehemaligen türkischen Ministerpräsidenten Necmettin Erbakan auf Aufhebung des Verbotes zurückgewiesen.
Die Wale vor dem Aussterben retten - das fordern Umweltschützer schon seit Jahrzehnten. Doch trotz aller Bemühungen sind nach Angaben des World Wide Fund for Nature (WWF) noch immer sieben von 13 Großwal-Arten stark gefährdet.
In Mazedonien sind drei Waffenstillstandsbeobachter der Europäischen Union (EU) vermutlich tödlich verunglückt. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in der Hauptstadt Skopje sagte am Freitag, ihr stark beschädigtes Fahrzeug liege auf dem Grunde einer Schlucht.
Es regnet. Jon Fosse genießt es.