zum Hauptinhalt
Thema

Norwegen

Vor der französischen Atlantikküste sind die Bemühungen zur Beseitigung des Ölteppichs aus dem verunglückten Tanker "Erika" am Donnerstag fortgesetzt worden. Bereits im Morgengrauen begannen Experten auf den Spezialschiffen "Ailette" und "Buffle" mit der Arbeit.

Jens Lehmann und Oliver Reck kämpfen um Sympathie-Punkte. Der Nationaltorhüter erwartet Pfiffe auf SchalkeGünter Bork Vor dem Duell der "stürmischen Torhüter" geht Jens Lehmann in die Defensive.

Die 1977 an der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" beteiligte Souhaila Andrawes ist am Dienstag vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Das norwegische Justizministerium in Oslo bestätigte die Haftentlassung der heute 46-jährigen Palästinenserin nach der Hälfte der zwölfjährigen Gefängnisstrafe, zu der sie das Hamburger Oberlandesgericht im November 1996 verurteilt hatte.

Ottmar Hitzfeld und Uli Hoeneß waren voll des Lobes, der "Kaiser" freute sich sogar im fernen Neuseeland mit - doch einer wirkte ziemlich frustriert: Als der FC Bayern München auch ohne Lothar Matthäus internationale Klasse zeigte, offenbarte eine Szene in der Champions-League-Partie bei Rosenborg Trondheim, dass es mit der Harmonie beim Deutschen Fußball-Meister nicht zum Besten steht. Denn Mehmet Scholl, in der 80.

In einer Zeit der schlechten Nachrichten die frohe Botschaft gleich vorneweg: In diesem Jahrtausend wird es kein Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mehr geben, wenn wir denn mal populärwissenschaftlich den 31. Dezember 1999 als letzten Tag des zweiten Jahrtausends bezeichnen dürfen.

Mit purer Angriffslust will die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Norwegen das letzte Länderspiel des Jahrhunderts bestreiten und ein Signal für das EM-Jahr 2000 setzen. "Wir werden mit Oliver Bierhoff und Ulf Kirsten im Sturmzentrum und den beiden Außenstürmern Oliver Neuville und Marco Bode spielen", kündigte DFB-Teamchef Erich Ribbeck am Tag vor dem Abflug nach Oslo zum ersten EM-Härtetest am Sonntag (Anstoß 17.

Fußball-Nationaltorwart Oliver Kahn bleibt das Verletzungspech treu: Teamchef Erich Ribbeck wird auf Anraten von Nationalmannschaftsarzt Wilhelm Müller-Wohlfahrt auf den Schlussmann von Bayern München im Fußball-Länderspiel am kommenden Sonntag in Oslo gegen Norwegen verzichten. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, da der 30 Jahre alte Keeper immer noch an den Folgen einer Bandscheiben-Vorwölbung im Halswirbelbereich laboriert.

Der israelische Regierungschef Ehud Barak hat Forderungen der Palästinenser eine Absage erteilt, künftig alle Pläne für jüdische Siedlungen einzufrieren. Israelische Medien berichteten am Mittwoch unter Berufung auf einen hochrangigen Begleiter Baraks beim Nahost-Gipfel in Norwegen, dies habe der Regierungschef Palästinenserpräsident Jassir Arafat vor seiner Abreise aus Oslo mitgeteilt.

Die meisten waren diesmal wohl weniger der Musik als vielmehr der Ehrengäste wegen in die Philharmonie gekommen: Beim Festkonzert des "Orkesters Norden" zur Einweihung der Nordischen Botschaften hatten sich die Präsidenten Finnlands und Islands sowie die Königspaare Dänemarks, Schwedens und Norwegens angesagt, um so die kulturelle Gemeinsamkeit der fünf Nordstaaten zu demonstrieren. Viel mehr als ein paar ehrfürchtige Blicke aus der Ferne waren für die meisten Besucher allerdings nicht drin: Aus Sicherheitsgründen betraten die Royals & Presidents die Philharmonie erst, als die übrigen Besucher, unter ihnen auch Altbundespräsident Richard von Weizsäcker mit Gattin Marianne, schon auf den Konzertbeginn warteten und protokollbedingte Verspätungen argwöhnten.

Wenn heute die gekrönten und ungekrönten Häupter der fünf nordeuropäischen Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden feierlich den Komplex der nordischen Botschaften eröffnen, sind natürlich nur geladene Gäste beteiligt. Die Berliner dürfen am 23.

1997 feierten die fünf nordischen Staatsoberhäupter samt ihrer Regierungschefs im schwedischen Kalmar die 600jährige Wiederkehr jenes Zusammenschlusses der damals drei nordischen Reiche, die als "Kalmarer Union" in die Geschichte eingegangen ist. Die dänische Königin, die seinerzeit die Einheit mit allen politischen und dynastischen Mitteln betrieben hatte, trug den gleichen Namen, wie die derzeitige: Margrete.

Die Debatte um die Höhe der Arbeitskosten in Deutschland wird nach Meinung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) völlig falsch geführt. Wie das DIW in seinem am Mittwoch veröffentlichten Wochenbericht kritisiert, würden bei den einschlägigen Untersuchungen in aller Regel die Arbeitskosten pro Stunde in der verarbeitenden Industrie zu Grunde gelegt.

Von 1988 bis 1996 ging der Anteil der weiblichen Abgeordneten weltweit von 14,8 auf 10,4 Prozent zurück. Mit Abstand die meisten Frauen sitzen in skandinavischen Parlamenten: In Schweden betrug ihr Anteil 1997 40,4 Prozent und in Norwegen 39,4.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })