Eigentlich ist Jan Erik Paulsens Studium überwiegend ungefährlich. Aber ohne Karabiner würde der angehende Gletscherwissenschaftler niemals den näheren Umkreis der Siedlungen verlassen - in der rauhen Wildnis des eisbedeckten Archipels im Nordpolarmeer sind unverhoffte Begegnungen mit Eisbären nie auszuschliessen.
Norwegen
Es duftet wundervoll, es sieht gut aus und es hat eine unvergleichliche Ausstrahlung. Umweltverträglich ist es natürlich auch und es ist vielfältig: mal rau, mal glatt, mal hell, mal dunkel.
Eine Menge Geld hat dem ehemaligen "Stern"-Chef Michael Maier der Rauswurf bei Gruner + Jahr gebracht. Er bekam zwar nicht ganz die von ihm geforderten 2,5 Millionen Mark.
Die Walkabouts sind Chris (Eckman) & Carla (Torgerson) mit Band. Er ein langer Dünner mit Günternetzerweltmeisterfrisur.
In diesem Moment war José Antonio Camacho nicht mehr spanischer Nationaltrainer, und Guardiola schoss durch den Kopf, "dass wir jetzt gleich traurig im Bus sitzen werden und dann nach Spanien zurückfliegen müssen". In Brügge lief schon die Nachspielzeit, Jugoslawien führte mit 3:2 und hatte als Gruppenerster das Viertelfinale erreicht.
Das Öl-Kartell hat sich offenbar geeinigt: Auf ihrer Konferenz in Wien sind die Staaten der Organisation Erdöl exportierender Staaten (Opec) übereingekommen, die Fördermenge für Erdöl ab Juli zu erhöhen. Das sagte der saudische Erdölminister Ali Naimi am Mittwoch.
Er ist der erste Fußballspieler mit einem Heiligenschein. Jedenfalls wird der jugoslawische Stürmer Savo Milosevic ob seiner drei Tore gegen Slowenien und Norwegen von den Fans und in den heimischen Medien als "Heiliger Sava", der Nationalheilige der Serben, gefeiert.
Der Traum platzte nach Spielschluss: Norwegen hat den erstmaligen Einzug in das Viertelfinale bei einer Endrunde um die Fußball-Europameisterschaft in einem Herzschlagfinale verpasst. Die Mannschaft von Trainer Nils-Johan Semb kam vor rund 25 000 Zuschauern im nicht ausverkauften Gelredome von Arnheim nur zu einem 0:0 gegen Europameisterschafts-Neuling Slowenien und wurde am Ende Opfer des 4:3-Sieges der Spanier gegen Jugoslawien.
"Herr Boskov, glauben Sie, dass Ihre Mannschaft fair gespielt hat?" "Alle Spieler in Jugoslawien sind sehr gut körperlich und technisch ausgebildet, sie können beidfüßig schießen .
Savo Milosevic hat Jugoslawien auf Platz Platz eins der Vorrundengruppe C geschossen. Beim 1:0 (1:0) gegen Norwegen schoss der 26-jährige Angreifer von Real Saragossa vor 27 000 Zuschauern im Stadion Sclessin in Lüttich in der achten Minute bereits sein drittes Turniertor.
Zur Rehabilitation für die verpatzte Premiere gegen Norwegen hatte der spanische Coach seinen Leuten eine ziemlich schwierige Aufgabe gestellt: Elf kleine Camachos wolle er sehen, verlangte Camacho Senior vor dem Spiel gegen Slowenien. Das gewann der Favorit des EM-Turniers zwar mit 2:1, doch die Trainer-Anweisung wurde ignoriert.
Knavs droht das EM-AusSloweniens Verteidiger Aleksander Knavs droht das EM-Aus. Der 24 Jahre alte Abwehrspieler vom FC Tirol Innsbruck zog sich im Training einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu.
"Molina". In den siebziger Jahren hieß so ein Hit der Rockgruppe Creedence Clearwater Revival.
Jubel für Norwegen sowie Kritik für Spanien und Torhüter Jose Molina sowie Anerkennung der Leistung Sloweniens beim 3:3 gegen Jugoslawien beherrschten in den internationalen Zeitungen die EM-Berichterstattung."As": "Spanien verliert nicht nur das Spiel, sondern auch seine Glaubwürdigkeit.
EM-Neuling Norwegen hat dank eines kapitalen Fehlers von Spaniens Torwart Jose Molina einen Traumstart in die Europameisterschaft erwischt und den Ambitionen des Turnier-Mitfavoriten einen herben Dämpfer versetzt. Beim überraschenden 1:0 (0:0)-Erfolg der Skandinavier durch ein Tor von Steffen Iversen in der 65.
Dino Zoff ist Realist. "Höchstens 24 Stunden", lautet die knappe Antwort des italienischen Nationaltrainers auf die Frage, ob er nach dem 2:1-Erfolg seiner Mannschaft gegen die Türkei in Arnheim nun Ruhe haben werde.
Als die jugoslawischen Fußballer von Belgrad aus auf dem Flughafen Amsterdam-Schiphol landeten, hatten sie die schwierigste Phase ihrer EM-Vorbereitung gestern hinter sich. Einen Tag nachdem Kosovo-Albaner vor Gericht gescheitert waren mit ihrem Antrag, den Jugoslawen ein Einreisevisum zu verweigern, müssen diese nun nur rechtzeitig einlaufen: ins Stadion von Charleroi (gegen Slowenien), Lüttich (gegen Norwegen) und Brügge (gegen Spanien).
Dem größten Frauenlauf der Welt in Oslo kam vor kurzem ein Streik der öffentlichen Verkehrsmittel dazwischen. Deswegen starteten bei dem von der früheren Weltklasseläuferin und neunmaligen Siegerin des New-York-Marathons, Grete Waitz (Norwegen), organisierten Rennen dieses Mal "nur" 25 000 Läuferinnen.
Privatanleger sollen bevorzugt werden - Gezeichnet werden können die Aktien auch direkt über das Internetro Der Bund wird Ende Mai bei der dritten und bislang größten Platzierung von Telekom-Aktien nach 1996 und 1999 (DT2) bis zu 230 Millionen Aktien vor allem an Privatanleger abgegeben. Bis zu 12,5 Milliarden Euro soll die Emission einspielen.
Der internationale Blick kann hilfreich sein, und er soll nach dem Willen der hochindustrialisierten Länder in der OECD auch zeigen, wo der Trend in der Bildung hingeht. Was es bedeutet, wenn durch internationale Tests seit Jahren den Deutschen immer wieder vorgehalten wird, dass sie im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht von der Mittelstufe bis zur Oberstufe nur Mittelmaß abliefern, haben wir leidvoll zu spüren bekommen.
Der Ferienbeginn in acht Bundesländern sorgt auch im Berliner Umland für die erste Osterreisewelle. Baustellenbedingte Staus und andere Behinderungen werden sicher nicht zu vermeiden sein, zumal auch in Dänemark, Norwegen und Schweden die Schulferien längere Ausflüge ermöglichen.
Nach dem Willen Norwegens, Japans und mehrerer afrikanischer Staaten soll auf der Artenschutzkonferenz der Schutz bedrohter Wale und Elefanten weiter gelockert werden. Wird der Artenschutz kommende Woche einen Rückschlag erleben?
Ist die Welthandelsorganisation "zurück im Geschäft", wie es WTO-Chef Mike Moore lauthals verkündet? Zumindest streiten sich die Delegationen in bekannter Manier um Personalien.
Das Schauspiel Bonn hat das Programm der "Bonner Biennale 2000" vorgestellt. Zu dem Festival, das seit 1992 "neue Stücke aus Europa" an den Rhein lädt, sind in diesem Jahr 25 Inszenierungen aus 20 Ländern eingeladen.
Der Atlanta-Olympiasieger Dänemark hat das Vierländerturnier der Handballerinnen gewonnen. Die Däninnen kamen am Sonntag in Neubrandenburg im Prestigeduell gegen Weltmeister Norwegen zu einem 27:22 (16:12)-Erfolg und sicherten sich ohne Punktverlust zum dritten Mal nach 1996 und 1997 den Turniersieg, für den es erstmals 10 000 Mark Preisgeld gab.
Nach dem Scheitern der Mitte-Rechts-Regierung in Norwegen will der Sozialdemokrat Jens Stoltenberg ein neues Kabinett bilden. Stoltenberg kündigte am Freitag in Oslo an, er habe den Auftrag zur Regierungsbildung angenommen und werde nun versuchen, eine arbeitsfähige Regierung zusammenzubekommen.
Die deutschen Handballerinnen starteten einen Neubeginn. Nur 84 Tage nach dem enttäuschenden siebten Platz bei der WM in Norwegen versammelte Bundestrainer-Debütant Dago Leukefeld in Neubrandenburg seinen 16er- Kader zum ersten Trainingslehrgang in diesem Jahr.
Der tückische Wind von Kvitfjell hat den zehnten Saisonsieg von Top-Star Hermann Maier im alpinen Ski- Weltcup verweht. Im ständigen Wechselspiel von Gegen- und Rückenwinden fand sich der 27-Jährige Österreicher trotz einer Leistungssteigerung gegenüber dem verkorksten Training in 1:28,95 Minuten auf dem dritten Platz der neunten Saison-Abfahrt wieder.
Kristina Smigun und Christian Zorzi gewannen in Lahti die fünften Weltcup-Sprintrennen im Skilanglauf. Im Finaldurchgang setzte sich die 22 Jahre alte Estin auf der 1,5 Kilometer langen Strecke mit 38 Metern Höhenunterschied bei starkem Schneetreiben in 4:17,6 Minuten durch und baute damit ihre Führung im Gesamt-Weltcup auf 958 Punkte aus.
Norwegen: Das Land will nach dem Rücktritt von Haider vom Vorsitz der FPÖ die bilateralen Beziehungen nicht wieder aufnehmen. Die Sprecherin des Außenministeriums in Oslo, Kaarstad, sagte, ihr Land werde die weitere Entwicklung genau beobachten.
Also, es gab ihn doch, diesen König Blauzahn. Harald Blaatand, so hieß er, lebte von 911 bis 981.
Völlig vergessen starb der "norwegische Edgar Allen Poe" 1958 in seiner Heimat. Sigurd Mathiesen würde vermutlich noch heute niemand mehr kennen, wäre nicht 1998 eine Auswahl seiner Kurzprosa auf Russisch erschienen.
Die Station ist zur Bodenbeobachtung und für Witterungsprognosen geeignetRoland Knauer Wieviel Schnee liegt in den Bergen und wird im Laufe des Sommers schmelzen? Diese Frage interessiert die Betreiber norwegischer Wasserkraftwerke brennend, denn der schmelzende Schnee füllt ihre Stauseen und liefert so 99 Prozent des elektrischen Stroms in Norwegen.
Noch regiert die Zensur im Iran. Doch die Freiheit der Kunst lässt sich immer schwerer unter den Turban zwingenUlrich Deuter "Fadjr" heißt so viel wie Licht, Morgenröte.
Die Länder Westeuropas können in diesem Jahr mit einem kräftigen Wirtschaftsaufschwung rechnen. Zu dieser Prognose kommen die Wissenschaftler des Münchner Ifo-Instituts.
Unter den knapp 280 erwarteten kommerziellen und ideellen Ausstellern sind Messe-Pressesprecher Wolfgang Wagner zufolge allein 204 Anbieter zum Bereich "Wasser, Hobby und Freizeit". Die ausgestellten Schiffe wurden unter anderem von Werften in England, in den USA, Norwegen und Griechenland produziert.
Die Zahl der Todesopfer des schweren Zugunglücks in Norwegen ist vermutlich geringer als zunächst angenommen. Die Polizei sprach am Donnerstag von höchstens 20 möglichen Toten; bei ersten Schätzungen waren die Behörden von bis zu 35 Todesopfern ausgegangen.
Vermutlich 33 Todesopfer - Rettungsarbeiten werden noch Tage dauernEin automatisches Nothalte-System hätte das schwerste Bahnunglück in der Geschichte Norwegens mit vermutlich 33 Toten nach Ansicht von Fachleuten verhindern können. Zwei Personenzüge waren am Vortag in unwegsamem Gelände bei Aasta, östlich von Lillehammer, auf eingleisiger Strecke frontal ineinander gerast und zum Teil ausgebrannt.
Den Grünen Punkt als Zeichen für das Recycling von Verpackungen wollen jetzt auch Norwegen und Lettland als erste Nicht-EU-Länder einführen. Damit sei der Grüne Punkt nach deutschem Vorbild mittlerweile in zehn europäischen Ländern vertreten und somit das meistgenutzte Markenzeichen der Welt, berichtete die Duales System Deutschland AG am Mittwoch in Köln.