zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

Die Waffenkontrolle im Irak – ein Signal, das auch andere Regime verunsichern soll

Von Christoph von Marschall

Der österreichische „Standard“ meint zu den USA und Saudi-Arabien: Das ganze Lobbying nach dem 11. September hat Saudi-Arabien nichts genützt.

Von Malte Lehming Man hat die Übersicht verloren. Sind es vier Pläne und drei Konferenzen, mit deren Hilfe der Nahostkonflikt gelöst werden soll?

Vierundsechzig Spiele samt und sonders in voller Länge angesehen, und das jeweils zweimal – kein Wunder, dass Roland Loy müde ist. Der Münchner, der mit seinen systematischen Analysen von Fußballspielen jahrelang nicht nur die vielzitierte Datenbank der Fußballsendung „ran“, sondern auch den früheren Trainer des FC Bayern München, Franz Beckenbauer, mit strategischen Informationen versorgte, hat sich die Fußballweltmeisterschaft 2002 vorgenommen und von der Spieltaktik über die Schiedsrichterleistung bis hin zur Qualität der Expertenkommentare durchleuchtet.

Die Statistiker geben bekannt: Die Deutschen stehen zu Recht im WM-Finale. Ihnen gelang der höchste WM-Sieg (8:0 gegen Saudi-Arabien), sie schossen die zweitmeisten Tore (14) nach Brasilien (16) und kassierten die wenigsten Gegentore (1).

Was ist los mit den deutschen Fußballern? Nur eine schwerstinvestigative Recherche kann jetzt noch Klarheit schaffen, und wir wissen auch schon, wer sie macht: Dieter Wedel, der gerade sehr geheimnisvoll einen neuen Dreiteiler angekündigt hat.

In der Hauptstadt Yaoundé waren die Hupkonzerte nach dem kläglichen 1:0-Sieg über Saudi-Arabien ausgeblieben – ganz untypisch für Afrika. Die Kameruner sind sich der bisher mittelmäßigen Leistung ihrer Nationalmannschaft „Indomitable Lions“ (Unbezwingbare Löwen) durchaus bewusst.

Von Gayle Tzemach Madhava Turumella parkt seinen dunkelblauen BMW in zweiter Reihe. Er steigt aus und begleitet seine Frau in ein kleines Reisebüro, das mit Postern von Indien und Nepal voll gehängt ist.

Von Christoph Daum Wie in Wirtschaft und Politik ist auch die Welt des Sports transparenter geworden. Informationen sind überall verfügbar und austauschbar.

Mit Mühe hielt Weltmeister Frankreich die Hoffnung auf den Einzug in die Runde der letzten 16 am Leben. Der Titelverteidiger erkämpfte sich trotz einer Roten Karte gegen Henry beim 0:0 in Busan gegen Uruguay den ersten Punkt, muss aber zum Gruppen-Abschluss am kommenden Dienstag gegen Dänemark mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um im WM-Rennen zu bleiben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })