Experten rechnen mit weiter steigenden Notierungen/Benzinnachfrage aus den USA treibt die Preise in Europa
Saudi-Arabien
ANSCHLAG IN SAUDI-ARABIEN
Ex-Präsidentenberater Belka soll Polens neuer Premier werden – bis zu Neuwahlen im Herbst
In den kommenden Wochen wird das EUAmt für Betrugsbekämpfung (Olaf) seinen Bericht über den Verdacht des Missbrauchs von EU-Mitteln durch die Palästinensische Autonomiebehörde vorlegen. Bislang konnte dieser nicht nachgewiesen werden.
Jetzt herrscht wieder diese seltsame Ruhe. Seit dem vergangenen November, als militante Islamisten mit Kontakten zu Al Qaida in Istanbul gleich vier schwere Anschlägen verübten, hat es jenseits der Dauerkonflikte von Irak bis Afghanistan keinen größeren Terrorangriff gegeben.
Saudi-Arabien reagiert auf die Massenpanik der Pilger bei Mekka
GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Zeitungen. Stolz präsentierte gestern die Tageszeitung Türkiye auf ihrer Titelseite eine Aufnahme aus Saudi-Arabien.
Ein Potsdamer Autosattler, der Wahl-Bremer geworden ist, erfüllt extravagante Wünsche und reist dazu um den halben Globus
Mitarbeiter der Botschaft soll bei konspirativem Treffen gewesen sein
Mitarbeiter der Botschaft soll bei konspirativem Treffen gewesen sein
Terror in der Türkei ist weder ein Argument für noch gegen den EU-Beitritt
Michael rosentritt über das stete Losglück der deutschen Fußballer Zu feierlichen Anlässen wird gern Beethovens „Ode an die Freude“ aufgelegt. Die Delegation des Deutschen FußballBundes hat immer einen entsprechenden Tonträger im Gepäck, wenn sie zur Auslosung eines großen Turniers reist.
Zu lange habe Ankara Warnungen vor Terror missachtet, meinen Kritiker – doch auch Türken sind bei Al Qaida aktiv
BOMBEN IN DER TÜRKEI
DIE USA UND IRAK
EUROPA UND RUSSLAND
Wird der Irak zum neuen Vietnam der USA?
Rokia Traore, gefragte Weltmusik-Newcomerin aus Mali, tritt heute in der Kulturbrauerei auf
Rokia Traore, gefragte Weltmusik-Newcomerin aus Mali, tritt heute in der Kulturbrauerei auf
Warum US-Bürger ein Ziel für palästinensische Terroristen sind
Saudi-Arabien lässt Reformen zu – und sein Volk erstmals wählen
Die deutsche Wirtschaft profitiert in der arabischen Welt vom Krieg
Bundeskanzler Gerhard Schröder ist an diesem Samstag vom EU-Treffen in Rom zu einer viertägigen Reise nach Ägypten, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) geflogen. Im Mittelpunkt steht der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen, Thema sind aber auch der Irak und die Frage, ob der Stillstand im Nahost-Friedensprozess durch eine neue Initiative überwunden werden könnte.
Bei der Deutschen Bank will niemand an eine Verurteilung des Vorstandssprechers auch nur denken – das wäre nämlich eine Katastrophe
Riad zweifelt am US-Schutz
Während große Autokonzerne ums Überleben kämpfen, hat eine kleine Brandenburger Firma das „Jetcar“ gebaut: schnell, schick und sparsam
Vor dem EM-Qualifikationsspiel in Island sorgt sich die Nation um den Zustand ihrer Stürmer
Sir Wilfred Thesiger war der erste moderne Abenteurer – er starb mit 93 Jahren
ISLAMISTISCHE INTERNATIONALE
Amerika verhaftet immer weitere Anführer der Al Qaida und des Saddam-Regimes, bekommt den Terror aber nicht in den Griff
ANSCHLAG IN BAGDAD
Washington (Tsp). Senatoren der Republikaner und Demokraten haben die USRegierung aufgefordert, Saudi-Arabien zu einem härteren Vorgehen gegen den islamistischen Terror zu zwingen.
Saudi-Arabien unterstützt offenbar die Guerilla im Irak. Das Misstrauen der USA gegen den Verbündeten wächst
Überfluss und Unterentwicklung, steinreiche Erbprinzen, galoppierender Bevölkerungszuwachs und schreiende Gegensätze das alles ist Saudi- Arabien. Und die Terror-Strategen von El Kaida träumen davon, es unter ihre Kontrolle zu bringen.
Die jungen Menschen in Iran wollen nicht nach den Regeln der Mullahs leben / Von Hans-Ulrich Klose
Amerika kann die Neuordnung der Region erzwingen, aber nicht den Frieden
Hans Leyendecker über die Journalisten und den Fall Möllemann
Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit bekommt weniger Mittel vom Bund – doch der Umsatz steigt
Berlin . Jürgen Möllemann hat offenbar in Liechtenstein und Luxemburg Zugang zu Konten mit Millionen-Summen gehabt.
Frankreichs Innenminister hält inhaftierten Christian G. für Kontaktmann Bin Ladens – deutsche Experten skeptisch