
Mit der App Satispay können Mini-Beträge per Handy gezahlt werden. Der Dienst drängt nun nach Berlin.

Mit der App Satispay können Mini-Beträge per Handy gezahlt werden. Der Dienst drängt nun nach Berlin.

Der Unfall auf dem Ku'damm beweist erneut: Raser sind eine Gefahr im Berliner Straßenverkehr. Acht mögliche Gegenmittel im Realitätscheck.

Wegen der vielen Covid-19-Toten ist Schwedens Corona-Kurs scharf kritisiert worden. Doch Merkel zufolge ist „der deutsche Weg nicht so komplett anders“.

Die Gesellschaft streitet darum, ob wir beim Sprechen und Schreiben gendern sollten. Wir liefern einen Überblick zu Meilensteinen, Reformen und Kritik.

Die Gesellschaft streitet darüber, ob sich Sprache ändern muss, um Gerechtigkeit zu schaffen. Wir geben einen Überblick zu Meilensteinen und Konfliktpunkten.

Schweden-Fans, russischer Flecktarn und immer wieder Reichsbürger. Ein Video zeigt die Menge beim Sturm auf das Parlamentsgebäude - inklusive Kinderwagen.

Impfgegner und Neonazis, Trump-Fans und Hare-Krishna-Tänzer – gegen die Corona-Politik demonstrieren Menschen, die sonst wenig miteinander verbindet.

Das Klassenzimmer sei nicht der Hauptfaktor für die Ausbreitung des Coronavirus, sagt die WHO – nennt aber Gruppentreffen Jugendlicher ein großes Risiko.

Der Schweizer Comicautor Zep hat sich für sein Endzeitdrama „The End“ von einem Sachbuch-Bestseller inspirieren lassen.

Beim Schutz der Alten hat man versagt, gibt Schweden zu. Aber die Strategie der offenen Schulen sei richtig, davon ist die Regierung weiterhin überzeugt.

In Schweden gab es weder eine Maskenpflicht noch Lockdowns. Zumindest die Wirtschaft des Landes kommt deshalb wohl vergleichsweise gut durch die Krise.

Das Sozialamt ist in die Galerie Wedding eingezogen. Die Kunst arrangiert sich. Aber die Doppelnutzung muss bald aufhören, sagt die Leiterin der Galerie.

Die Wirtschaftszahlen in Schweden für das zweite Quartal sind in der Corona-Krise so schlecht wie zuletzt vor 40 Jahren – aber besser als in anderen EU-Staaten.

Außerdem: WHO dämpft Hoffnung auf baldigen Impfstoff, Karstadt will Warenhäuser in Berlin erhalten – und wie der Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern ablief.

Auch wenn in europäischen Ländern Urlaub trotz Corona möglich ist, hat jedes Land unterschiedliche Regelungen. Was gilt wo?

Schwedens Kurs in der Pandemie hat viele irritiert. Beruhigt sich die Lage jetzt wirklich? Eine Zwischenbilanz.

Europa schien die Coronavirus-Pandemie weitgehend im Griff zu haben. Doch nun melden viele Länder steigende Infektionen – und reagieren.

Als eine der erfolgreichsten Fußballerinnen beendet Anja Mittag ihre Karriere. Ein Gespräch über ihre Zeit in Potsdam, große Spiele und einen besonderen Ball.

Levan Akin erzählt in seinem Spielfilm „Als wir tanzten“ von zwei jungen Männern, die am Georgischen Nationalballett ihr Begehren füreinander entdecken.

Kleiner Aufwand, großer Genuss: Jedes Wochenende eine neue Backidee. In Teil 2 machen wir einfach blau - mit mehr als einem Rezept

Die Infektionszahlen sind noch immer hoch, es gibt viele Covid-19-Tote. Woran liegt es? Ein erster Bericht sieht einen Mangel an „Planung auf oberster Ebene“.

Viele Tote, ein hohes Infektionsgeschehen: Nun setzt die WHO Schweden auf eine Liste von elf besonders gefährdeten Ländern – und erntet von dort scharfe Kritik.
Reinhard Naumann regiert in Charlottenburg-Wilmersdorf. Kürzlich urlaubte er im Risikoland Schweden. Auf Fragen dazu antwortet er nicht mehr. Ein Kommentar.

Hans Joachim Schellnhuber hat Angst um jüngere Klimakämpfer. Der weltbekannte Klimaforscher beklagt eine „krasse Verantwortungsverweigerung“ vieler Politiker.

Ist das ein Baumhaus wie aus Kindertagen? Nein, sondern eine Boutique-Hotel-Suite inmitten der Wipfel. Und es gibt immer mehr davon!

Charlottenburgs Bezirksbürgermeister wurde nach einem Schweden-Urlaub Anfang Juni heftig kritisiert. Nun erhält der SPD-Politiker Rückendeckung – aus der CDU. Es bleibt die Frage nach der Vorbildfunktion.

Der Senat will Kontaktbeschränkungen bis auf Abstand und Maskenpflicht aufheben. Neue Regeln gibt es für Veranstaltungen. Strittig: ein Bußgeld für Maskenmuffel.

Als sie sich kennenlernten, war er 58 und sie 37. Er war Großvater - sollte er nochmal Vater werden? Nachruf auf einen freundlichen Professor aus Schweden.

In dieser Woche verzeichnete die Statistik eine Höchstzahl bei den neu am Virus Erkrankten. Damit verstärkt sich ein beunruhigender Trend.

Am 28. Februar 1986 wird Schwedens Ministerpräsident Olof Palme erschossen. Die Ermittler sind nun sicher, den Mörder zu kennen – doch der ist schon gestorben.

Im April 2018 starb Tim Bergling alias Avicii. In seiner schwedischen Heimat soll bald ein Museum an sein Leben und seinen Werdegang erinnern.

Kein harter Lockdown, aber hohe Todeszahlen – für die einen Held, für die anderen Hassfigur: Das ist der Mann hinter Schwedens umstrittenem Corona-Kurs.

Bisher fand die Strategie der Regierung und ihrer Berater in der Pandemie breite Unterstützung der Schweden. Damit scheint nun Schluss zu sein.

Außerdem: Immer mehr Landkreise ohne Neuansteckungen und Kritik eines Intensivpflegers am Schlauchboot-Rave. Das Corona-Update und weitere Themen im Newsletter.

Regierungsberater Tegnell sagt, Schweden hätte mehr Maßnahmen ergreifen sollen. Später aber relativiert er: Die Gesamtstrategie sei richtig.

Fragen zur Öffnung von Schulen und Kitas im Covid-19-Infektionsgeschehen sind ungeklärt. Koordinierte Begleitforschung in Deutschland fehlt.
Weltweit prägen Ärzte und Wissenschaftler die politische Debatte in der Coronakrise. Dafür werden sie zu Helden ausgerufen - und zu Hassobjekten.

Die Hälfte aller Covid-19-Toten wird in Schweden aus Altenheimen gemeldet. Hätte ein Lockdown das verhindert? Der kritisierte Staatsepidemiologe bezweifelt das.

Im besonders von Covid-19 betroffenen Stockholm haben bei Tests weniger Leute Antikörper als gedacht. Doch Epidemiologe Tegnell sagt: Die Immunität liegt höher.

Die Kanzlerin und Frankreichs Präsident wollen viel Geld für die von Corona stark gebeutelte EU-Staaten lockermachen. Widerstand kommt aus dem Norden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster