Birgit Prinz ist gerade 25 Jahre alt – und macht ihr 100. Länderspiel
Schweden
Bildungsexpertin Sybille Volkholz findet, im Schulbetrieb kann durchaus gespart werden – aber woanders, als der Finanzsenator glaubt
Berlins Eisbären fühlen sich in ihrer Personalpolitik bestätigt
Gabriele Baum
Der Historiker Julius Schoeps will Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde werden
Misan Nikagbatse erhält einen neuen Status in der Basketball-Nationalmannschaft
Monika Bergmann wird Dritte beim Slalom in Schweden
Bundestrainer Heiner Brand über seinen Plan, in der Hauptstadt seinen Sport neu aufzubauen
Axel Teichmann wird Weltmeister im 15-Kilometer-Langlauf – Ronny Ackermann gewinnt die Nordische Kombination
Er war mit 16 Jahren der jüngste Torschütze der englischen Premier League, jetzt wird Wayne Rooney auch der jüngste englische Nationalspieler
Schwedische Forscher untersuchen Ernährungsgewohnheiten und finden keinen Hinweis auf erhöhte Krebsgefahr
Christian Rose über das bekannte Gefühl, Zweiter zu werden
Der schwedische Ministerpräsident Göran Persson über den Stabilitätspakt, den Reformstau in der Bundesrepublik und den Irak-Krieg
Bestseller-Autor Henning Mankell über Rechtspopulismus und die Verantwortung der Literatur
TV überrumpelt angebliche Freundin von Schwedens Premier
Lateinamerikanische Eishockeyspieler bejubeln mit 5000 Eisbären-Fans einen Berliner 3:1-Erfolg gegen Iserlohn
Schwedens Pfandsystem hat die Mehrwegflaschen fast beseitigt
Das Ende einer Kultur: Die Dose ist reif fürs Museum
Schweden und Finnland fordern mehr Solidarität in der Union
Die EU-Bildungskommissarin will Film zum Unterrichtsfach machen. Die Kulturstaatsministerin ist auch dafür
Imre Kertész hält in Stockholm seine Nobel-Vorlesung
Die Amerikaner haben Interesse am Masters of Spikes
Der Welt meistverkaufte Autos sind klein, bunt – und richtig süß
Deutschlands Basketballer spielen in Sarajevo um die EM-Tickets
Markus Anwander stieß vor einem Jahr mit der Abfahrtsläuferin Regine Cavagnoud zusammen. Die Französin starb, der deutsche Ski-Trainer kämpft sich zurück ins Leben
Regieren will gelernt sein: Warum die deutsche Sozialdemokratie im internationalen Vergleich unprofessionell agiert
Basketballer siegen 80:71
Brandschutz ist Privatsache, doch Rauchmelder können Leben retten
Warum der Eishockeyspieler Boris Blank bei den Eisbären seine Mitspieler und den Trainer nicht versteht
Eine Inselgruppe im Nordatlantik ist der nächste Gegner der deutschen Elf: Wie sich die Färöer auf die EM-Qualifikationsspiele gegen den Vize-Weltmeister vorbereiten
Ricard Persson steht für den Aufschwung der Eisbären – nur in seiner schwedischen Heimat will das keiner richtig wahrhaben
Omri Sharon
Berliner Versorger geht in dem neuen Stromkonzern auf / Stellenabbau ist noch immer nicht geklärt
Persson lehnt Bedingungen für Zusammenarbeit ab
Zum Wahlsieg der Sozialdemokraten in Schweden schreibt die „Basler Zeitung“: Schweden bleibt fest in sozialdemokratischer Hand. War dieser Erfolg nun ein typisch schwedisches Phänomen oder läutet er eine europäische Trendwende ein?
Von Sven Lemkemeyer Gerhard Schröder würde der Aufforderung seines schwedischen Kollegen Göran Persson wohl nur zu gerne nachkommen: „Nächste Woche können uns unsere deutschen Genossen folgen“, sagte der alte und neue Regierungschef nach dem überraschend deutlichen Wahlsieg der schwedischen Sozialdemokraten. Der strahlende Persson also ein Vorbild für Schröder?
Schwedens Sozialdemokraten trotzen allen Umfragen: Der alte und neue Ministerpräsident heißt Göran Persson
Schwedens Ministerpräsident Persson hat die Arbeitslosigkeit halbiert – dennoch muss er heute um seine Wiederwahl bangen
Die schwedische Thronfolgerin Victoria kommt für zwei Monate nach Berlin
in Schweden verhafteten Mannes