zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Er war mit 16 Jahren der jüngste Torschütze der englischen Premier League, jetzt wird Wayne Rooney auch der jüngste englische Nationalspieler

Von Jörg Wenig

Lateinamerikanische Eishockeyspieler bejubeln mit 5000 Eisbären-Fans einen Berliner 3:1-Erfolg gegen Iserlohn

Von Claus Vetter

Die EU-Bildungskommissarin will Film zum Unterrichtsfach machen. Die Kulturstaatsministerin ist auch dafür

Von Jan Schulz-Ojala

Markus Anwander stieß vor einem Jahr mit der Abfahrtsläuferin Regine Cavagnoud zusammen. Die Französin starb, der deutsche Ski-Trainer kämpft sich zurück ins Leben

Von Benedikt Voigt

Regieren will gelernt sein: Warum die deutsche Sozialdemokratie im internationalen Vergleich unprofessionell agiert

Von Caroline Fetscher

Eine Inselgruppe im Nordatlantik ist der nächste Gegner der deutschen Elf: Wie sich die Färöer auf die EM-Qualifikationsspiele gegen den Vize-Weltmeister vorbereiten

Ricard Persson steht für den Aufschwung der Eisbären – nur in seiner schwedischen Heimat will das keiner richtig wahrhaben

Zum Wahlsieg der Sozialdemokraten in Schweden schreibt die „Basler Zeitung“: Schweden bleibt fest in sozialdemokratischer Hand. War dieser Erfolg nun ein typisch schwedisches Phänomen oder läutet er eine europäische Trendwende ein?

Von Sven Lemkemeyer Gerhard Schröder würde der Aufforderung seines schwedischen Kollegen Göran Persson wohl nur zu gerne nachkommen: „Nächste Woche können uns unsere deutschen Genossen folgen“, sagte der alte und neue Regierungschef nach dem überraschend deutlichen Wahlsieg der schwedischen Sozialdemokraten. Der strahlende Persson also ein Vorbild für Schröder?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })