zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Auch wenn die Hersteller auf Spielemessen immer neue Versionen von Frisbee-Scheiben und schnellen Geschicklichkeitsspielen anpreisen, können diese Actionspiele die Klassiker nicht aus dem Garten drängen. Ob Krocket, Boule oder Federball, die bewährten Traditionsspiele finden immer noch Fans.

In Schweden ist „Kubb“, eine Art Boccia mit Ästen, längst Breitensport, jetzt wollen ein paar faszinierte Skandinavien-Reisende das Spiel auch in Berlin etablieren

Schöneberg/Mitte. Ausnahmezustand an der Werbellinsee-Grundschule: Aufgebrachte Eltern blockierten am Mittwoch alle Türen, um gegen die Versetzung einer Klassenlehrerin zu protestieren.

Die Ergebnisse von „Europreval“, der bisher größten Studie über die Häufigkeit von Krebserkrankungen, liegen jetzt vor. Veröffentlicht wurden die Daten in der Zeitschrift „Annals of Oncology“, herausgegeben von der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie.

Von Sven Lemkemeyer Auch in Skandinavien haben rechtspopulistische Parteien bei den letzten Wahlen Erfolge gefeiert. In Norwegen ist die Minderheitsregierung des Christdemokraten Kjell Magne Bondevik seit der Wahl im Februar auf die Stimmen der rechtspopulistischen und fremdenfeindlichen Fortschrittspartei unter Carl Ivar Hagen angewiesen.

Von Claus Vetter Berlin. Als Pierre Pagé in der vergangenen Woche bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Göteborg war, kam der Trainer der Berliner Eisbären schon mal ins Grübeln.

Neun Tage haben die Niederlande getrauert um Pim Fortuyn, den Anti-Politiker der zum Shooting-Star wurde. Seitdem der Anführer der Liste Pim Fortuyn ermordet wurde, ist die Hölle los.

Von Claus Vetter Karlstad. Dass die „Löfbergs Lila Arena“ in Karlstad am Sonntag nicht den Höhepunkt der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden erleben würde, war zu erahnen.

Von Claus Vetter Karlstad. Am gestrigen Morgen hatten die Spieler der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft vor ihrem ersten Auftritt in der Zwischenrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden locker gewirkt.

Pierre Pagé bleibt Trainer beim EHC Eisbären aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Am Donnerstag unterschrieb der 54-jährige Kanadier einen Zweijahresvertrag bei den Berlinern.

Von Claus Vetter Jönköping. Ein schwedischer Zuschauer bat um schwarz-rot-goldene Papierfähnchen.

Von Claus Vetter Jönköping. In der Kinnarps Arena von Jönköping feierten um die tausend deutsche Eishockeyfans „Karneval in Schweden“, und selbst der sonst nicht eben für seinen Humor bekannte Eishockey-Bundestrainer Hans Zach gönnte sich den Anflug eines Lächelns.

Von Claus Vetter Jönköping. Gegen Japan und die Schweiz hatte die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Schweden nach überzeugenden Auftritten als klarer Sieger das Eis verlassen.

Was Stefan Mücke fehlen wird, ist der Wind. "Im Sommer sind im Auto bis zu 80 Grad möglich", erzählt der 20-jährige Berliner, der diese Belastung in der Formel 3 nicht kannte.

Von Hartmut Moheit

Es fing - wie so oft - ganz harmlos an, und endete - wie so oft - mit einer Massenschlägerei nach allen erlaubten und unerlaubten Regeln der Faustkunst. "Mehr Faustschläge als Tore", befand die Sportzeitung "Gazzetta dello Sport".

Wenn Horst Klinkmann grundsätzlich wird, legt er seine Brille zur Seite. Der Chef des Aufsichtsrates des FC Hansa Rostock stützt einen Arm auf den Tisch, winkelt ihn an und legt den Kopf auf die Hand.

Von Robert Ide

In Dänemark sieht die Verfassung eine Abstimmung des Volkes über verabschiedete Gesetze vor, wenn dies von einem Drittel des Parlaments gefordert wird. Vorgeschrieben ist der Volksentscheid bei Änderungen der Verfassung.

Von Albrecht Meier

Andrea Henkel vergoss Tränen der Freude, der Bundestrainer schüttelte ungläubig den Kopf: Mit dem sensationellen Olympiasieg über 15 km feierte die 24-jährige Thüringerin eine grandiose Olympia-Premiere und bescherte den deutschen Skijägerinnen einen traumhaften Einstand bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City. Fast unbemerkt von der Konkurrenz lief die Oberhoferin am Montag in Soldier Hollow das Rennen ihres Lebens und verwies in 47:29,1 Minuten (1 Schießfehler) die favorisierten Liv Grete Poiree aus Norwegen (7,9 Sekunden zurück) und Magdalena Forsberg aus Schweden (39,2) auf die Ränge.

Ein wenig mitleidig war Ulrich Strombach belächelt worden. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft, verkündete der Präsident des Deutschen Handball-Bundes, habe das Zeug dazu, in Schweden Europameister zu werden.

Seit Deutschland beim internationalen Schultest Pisa bedenklich schlecht abgeschnitten hat, steht die Frage im Raum: Was machen andere Nationen besser? Eine Gruppe der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hatte sich jetzt zusammen mit Schulforschern und Journalisten auf den Weg gemacht, dieser Frage in Schweden nachzugehen.

Von Bärbel Schubert

Der schwedische König Carl XVI. Gustaf hat die am Montag gestorbene Kinderbuchautorin Astrid Lindgren als "einzigartige Schriftstellerin" bezeichnet, deren Bücher für die Königsfamilie von großer Bedeutung gewesen sei.

Astrid Lindgren ist gestorben, mit 94 Jahren. Kaum jemand zweifelt daran, dass sie die wichtigste Kinderbuchautorin unserer Zeit ist.

Von Harald Martenstein

Roland Geggus ist fast schon berühmt für seine Nervosität. Immer wenn die deutsche Basketball-Nationalmannschaft spielt, leidet der Präsident des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) wie ein Schüler vor der mündlichen Abiturprüfung.

Von Benedikt Voigt

Die deutschen Handballer haben bei der Europameisterschaft in Schweden die Tabellenführung in der Gruppe D übernommen und vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Im zweiten Spiel der Vorrunde gewann die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) in Jönköping 26:21 (13:9) gegen Kroatien.

Die erneute Nervenschwäche in den letzten Minuten hat die deutschen Handballer bei der Europameisterschaft in Schweden um den Sieg im Auftaktspiel gebracht. Gegen den Weltmeister Frankreich schaffte die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) trotz einer Zwei-Tore Führung nur ein 15:15 (8:8).

Sein Pech war, dass er stets im Schatten von Pelé stand. Eduardo Izidoro Neto, besser bekannt unter dem Künstlernamen Vava, war wie Brasiliens Jahrhundert-Fußballer ein begnadeter Kicker.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })