
Die Coronazahlen in Deutschland sinken rapide. Doch die Delta-Variante alarmiert Intensivmediziner. Zudem gibt eine Studie zu denken.
Die Coronazahlen in Deutschland sinken rapide. Doch die Delta-Variante alarmiert Intensivmediziner. Zudem gibt eine Studie zu denken.
1981 wird erstmals über das berichtet, was später Aids heißt. In den Anfängen aber bekommt die Krankheit den Namen: „Immunschwäche mit Bezug zum Schwulsein“.
Tangermünde ist die „schönste Kleinstadt“ Deutschlands, der „schönste AfD-Mann“ stammt auch von hier. Wer den Ort versteht, versteht auch Sachsen-Anhalt.
Maria Furtwängler bemängelt das Fehlen der Pandemie in Serien und Filmen. So verständlich dieser Mangel ist, so falsch ist er auch. Ein Kommentar.
Einige Tennisprofis tun sich zunehmend schwer mit dem Leben in der Corona-Blase, auch weil es an vielen Turnierorten schon deutlich mehr Freiheiten gibt.
Der renommierte Molekularbiologe Rudolf Jaenisch über seine Forschungsergebnisse, die bisherigem Wissen über das Coronavirus direkt widersprechen.
In Großbritannien steigen die Corona-Zahlen wieder – wegen der Variante Delta. Im Herbst könnte die Mutation auch Deutschland zu schaffen machen.
Der renommierte Molekularbiologe Rudolf Jaenisch über seine Forschungsergebnisse, die bisherigem Wissen über das Coronavirus direkt widersprechen.
Das deutsche Team hat den nächsten großen internationalen Erfolg im Visier. Und wieder führt der Weg über die Schweizer.
Die Industriestaaten handeln kurzsichtig, wenn sie in der Pandemie nur sich selber helfen. Ein Gastbeitrag.
Die WHO benennt Coronamutanten mit griechischen Buchstaben, um deren Herkunftsländer zu schützen. Was heißt das für Kenia- und Simbabwe-Koalitionen? Eine Kommentar.
Viele Menschen sind im Lockdown noch tiefer in Krisen gerutscht. Sie dürfen bei den Lockerungen nicht vergessen werden. Aber genauso sieht es aus. Eine Kolumne.
Am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) im Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat am Dienstag das "Haus der Zukunft" eröffnet. Zu sehen gibt es viel Hightech
Virusvarianten als„britisch“, „indisch“ oder „brasilianisch“ zu benennen ist geläufig aber irreführend. Ein neues Schema soll das jetzt ändern.
Das Coronavirus verändert sich durch zufällige Kopierfehler. Wenn ein Mensch von zwei Varianten infiziert wird, könnten sie sich aber auch zusammentun.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Hohe Sterberaten, enorm viele Erkrankungen: Eine Studie schildert Corona-Erfahrungen von Altenpflegekräften aus neun Ländern. Und fordert Konsequenzen.
Die Olympischen Spiele in Tokio sollen im Sommer trotz der Pandemie stattfinden. Experten warnen vor einer Katastrophe beim größten Sportereignis der Welt.
Mit Schubert unterwegs in die Gegenwart: das Quatuor Diotima spiel im Boulez Saal vor Publikum.
Zwischen Mediennutzung und Impfbereitschaft gibt es einen Zusammenhang. Das haben britische Kommunikationswissenschaftler herausgefunden.
Der diesjährige Grundrechtereport nimmt sich die Bürgerrechte im Pandemie-Jahr vor - und wie unterschiedlich die Einschränkungen die Menschen trafen.
Zum Start der Vorbereitung auf die Europameisterschaft bangt das Nationalteam um die Spieler aus England. Oliver Bierhoff spricht von einem Riesenproblem.
USA und Kanada impfen seit Wochen Kinder ab 12 mit Biontech. Nun sind die für die Zulassung entscheidenden Daten in einem Fachmagazin veröffentlicht.
US-Präsident Joe Biden beauftragt die US-Geheimdienste, die Pandemieursache herauszufinden – China reagiert empört.
US-Präsident Biden beauftragt die Geheimdienste mit Untersuchungen zum Ausgangspunkt der Pandemie. China reagiert schroff und warnt.
Covid-19 könnte Spätfolgen auch für Jugendliche haben, für Immunisierungen ist das unwahrscheinlicher.
Die britische Regierung habe Corona völlig unterschätzt, sagt deren früherer Berater Cummings. Der Premier habe sogar eine absichtliche Infektion erwogen.
Es wird noch dauern, bis ein Großteil der Menschen gegen Corona geimpft ist. Die Arbeit an Nachfolge-Impfstoffen läuft allerdings schon. Doch wie weit ist sie?
Wie sinnvoll sind Impfungen bei den Jüngsten und welche Gefahr geht von der Erkrankung aus? Eine einfache Antwort gibt es bisher nicht.
Im Herzen der USA wollen sich viele Menschen nicht impfen lassen, die rasante Impfkampagne ist ins Stocken geraten. Die Skepsis zeugt von Problemen, die auch auf Europa zukommen.
Ivermectin ist in Deutschland als Covid-19-Medikament umstritten, eine Münchner Klinik verabreicht es trotzdem. Zwei Intensivmediziner sind sich uneinig.
Bund und Länder wollen schnell Schülerinnen und Schüler „durchimpfen“, damit der Schulbetrieb wieder regulär laufen kann. Doch es gibt mehrere Hürden.
Trotz sinkender Infektionszahlen - der Präsident des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery sagt, er rechne nicht mit schnellem Ende der Pandemie.
Ein Bericht des US-Geheimdienstes liefert neuen Stoff für Spekulationen über den Ursprung des Virus. China spricht von einer „kompletten Lüge“.
Das Drama „Die Einzelteile der Liebe“ schildert die Beziehungsprobleme junger Elternpaare
Das so genannte Sonnenvitamin versperrt dem Virus nicht den Zugang zum Körper. Doch ein positiver Einfluss auf die Schwere der Erkrankung bleibt plausibel.
Gibt es Konsequenzen nach der Feier von 3000 Fans auf dem Parkplatz vor dem Stadion? Union ist laut Präsident Zingler „vorbereitet“
Der Ex-Berater des britische Premier Boris Johnson, Dominic Cummings, erhebt neue Vorwürfe. Ein Vorgeschmack auf seine Anhörung vor einem Parlamentsausschuss.
Neue Erkenntnisse zu der Internet-Kampagne“: Maskenverweigerer am Set, Verwerfungen innerhalb der Filmbranche und die große Frage: Who done it?
Die Inzidenzen sinken, die Impfqoute steigt. Erste Politiker fordern nun ein Ende der Maskenpflicht, doch Experten warnen vor einem Jo-Jo-Effekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster