
Namibia verzeichnet die vierthöchste Corona-Inzidenz weltweit. Das hat auch Folgen für den andauernden Völkermord-Streit mit Deutschland.
Namibia verzeichnet die vierthöchste Corona-Inzidenz weltweit. Das hat auch Folgen für den andauernden Völkermord-Streit mit Deutschland.
Vor allem Ältere können sich trotz vollständiger Impfung erneut mit dem Erreger anstecken. Deshalb sollen sie bald eine dritte Impfung erhalten. Warum sie damit gut gegen das Virus geschützt werden können, erklärt Charité-Immunologe Hans-Dieter Volk.
Nur noch wenige Monate, bis Impfstoff für die Jüngsten zugelassen ist. Solange muss die Gesellschaft noch warten. Ein Kommentar.
Israel meldet eine sinkende Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffs gegen die Delta-Variante. Experten warnen vor vorschnellen Schlüssen.
Long Covid wird auch nach der Pandemie bleiben. Ebenso wie die Betroffenen, die in der Folge das Chronische Fatigue Syndrom (ME/CFS) entwickeln.
Wegen der Delta-Variante steigt die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien rasant. Aber führt das auch zu einer kritischen Situation in den Kliniken?
In Brasilien gehen Zehntausende gegen die Politik von Präsident Bolsonaro auf die Straße. Es geht um Missachtung der Corona-Regeln und die Vakzin-Beschaffung.
Wes Anderson, Ildikó Enyedi, Paul Verhoeven: Das weltweit wichtigste Festival startet mit einem überwältigenden Programm.
Am Nationalfeiertag wollte Biden die Unabhängigkeit vom Coronavirus feiern. Auch wenn das Ziel noch nicht erreicht ist: Der US-Präsident setzt auf Optimismus.
Dass ein Wort Unruhe auslösen kann, erfuhr Jens Spahn, als er "Wechselunterricht" sagte. Die Debatte über Schule passt nicht zur realen Lage. Eine Kolumne.
Noch ist unklar, wie sich die Delta-Variante in Deutschland auswirken wird. Die Inzidenz rückt als Gradmesser für das Infektionsgeschehen aber aus dem Fokus.
Die Pandemie bekämpfen, Wirtschaft ankurbeln, die gespaltene Gesellschaft einen – Joe Biden ist mit großen Versprechen gestartet. Seit fast sechs Monaten ist er jetzt im Amt. Was hat der US-Präsident bislang erreicht? Und wo hat er zunächst enttäuscht? Eine Zwischenbilanz
Auf der Suche nach Medikamenten gegen Covid-19 werden Hunderte erprobt. Hier erfahren sie mehr über fünf aussichtsreiche Kandidaten.
Die Zahlen sind niedrig, die Impfquote steigt, dennoch fehlen Langfristperspektiven. Die Berliner SPD-Spitzenkandidatin fordert eine Neuausrichtung.
Wie kann der Alltag mit Corona aussehen? Gut gefüllte Fußballstadien und Großkonzerte sind dafür ein wissenschaftlich begleitetes Experiment. Ein Kommentar.
Ministerin wirbt in Brandenburg trotz fehlender Stiko-Empfehlung für „Familien-Impfung“. Der Bund plant wegen der Delta-Variante strengere Kontrollen für Reiserückkehrer
Jens Spahn und Horst Seehofer wollen keine Wiederholung des Corona-Sommers 2020. Daher werden Reiseregeln verschärft, vor allem aber die Kontrollen.
Die Corona-Neuinfektionen in Europa nehmen nach zehnwöchigem Rückgang wieder zu. Angesichts der Verbreitung der Delta-Variante wächst die Kritik an EM-Spielen.
Ab Donnerstag dürfen wieder mehr als 50 Prozent aller Büroarbeitsplätze belegt werden. In Berliner Behörden wird deshalb aber nicht alles wie früher.
Die Notbremse ist ausgelaufen. Sollte sich eine neue Welle andeuten, könnte die Debatte über die Regelungen schnell zurückkehren. Ein Kommentar.
Der Trend zur Polarisierung in der Auseinandersetzung zwischen den USA und der Volksrepublik zwingt Staaten, sich auf eine Seite zu schlagen. Ein Gastbeitrag.
Es gibt vorerst keine Verschärfungen bei Einreisen, obwohl die Delta-Variante auf dem Vormarsch ist. Manche warnen vor einer Wiederholung des Sommers 2020.
Das Virus Sars-Cov-2 ändert sich. Die hoch ansteckende Delta-Variante breitet sich in Europa aus. Was bedeutet das für Geimpfte?
Maskenpflicht, Ausgangssperren, Notbremse: Das Corona-Virus hat eine Flut von Gesetzen und Verordnungen nach sich gezogen. Die Politik geriet massiv in die Kritik. Eine Analyse.
„Beeindruckend, wie schnell das geht“: In Mahlsdorf haben sich 17 Kinder und zwei Erwachsene infiziert – vermutlich mit der Delta-Variante. Der Stadtrat berichtet.
Pandemien können nur bekämpft werden, wenn die Bevölkerung Maßnahmen mitträgt. Dazu sollte sie digitale Werkzeuge haben, fordert die Leopoldina.
In Ländern wie England oder Israel steigen die Coronazahlen wieder – durch die Delta-Variante. Deutsche Politiker fordern strengere Regeln für Reiserückkehrer.
Heute beginnt das Tennis-Turnier in Wimbledon. Zuschauer sind beim Rasenklassiker zugelassen – was nicht jeder in England gut findet.
Die Delta-Variante lässt die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien explodieren. Zeit für härtere Auflagen?
Corona ist ein Thema mit Potenzial zum Familienstreit und zum Zerbrechen von Freundschaften. Und das wird bleiben, meint unser Kolumnist.
Mehr als 600 Schüler haben sich bei Feiern auf der Ferieninsel angesteckt. Tourismusanbieter fordern jetzt ein Ende des Partytourismus am Ballermann.
Parolen, Krach, Polizei: In queeren Filmen und Fernsehserien wird immer mal wieder demonstriert. Wir haben die besten Szenen der letzten Zeit zusammengestellt.
In einer Schule in Mahlsdorf sind mehrere Kinder und zwei Lehrer positiv getestet worden. Es habe keine Hygienemängel an der Schule gegeben.
Aus Vorsicht vor Delta: Virologin Jana Schroeder fordert, sich auf halbierte Klassen und Maskenpflicht auch nach den Ferien vorzubereiten.
Wie wäre das: Ein Impfstoff, der nicht nur vor Sars-CoV-2, sondern auch künftigen Coronaviren schützt. Bei Mäusen funktioniert so ein Vakzin bereits.
Wissenschaftler, die zum Corona-Ausbruch in Wuhan forschten, haben im Sommer 2020 Datensätze gelöscht. Ein US-Virologe hat einige Sequenzen nun gefunden.
Die einen sahen darin Diskriminierung, andere eine nötige Schutzmaßnahme. Nun soll die Blutspende-Beschränkung für Homosexuelle gelockert werden.
Schlechte Zahlen vom RKI: Die Variante breitet sich aus. Lauterbach warnt: Im Herbst wird es eine 4. Welle geben, die besonders Kinder und Ungeimpfte trifft.
Die Hoffnung wächst, dass Krebs zur „chronischen Erkrankung“ werden könnte. Doch trotz aller Erfolge bleibt die Heilung das Hauptziel, sagen Experten. Wir zeigen die wichtigsten neuen Behandlungsmethoden.
Auf der Picknickdecke scheint es, als sei Corona vorbei. Doch sollten wir uns nicht von unserer Belohnungserwartung nach einem Jahr Pandemie leiten lassen. Ein Essay.
öffnet in neuem Tab oder Fenster