
Wie kommen Berlins Gastro-Betriebe Corona-konform durch Herbst und Winter? Wirte und Politik ringen um Lösungen. Am Freitag tagt der „Gastro-Gipfel“.
Wie kommen Berlins Gastro-Betriebe Corona-konform durch Herbst und Winter? Wirte und Politik ringen um Lösungen. Am Freitag tagt der „Gastro-Gipfel“.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Donnerstag.
Mit dieser Technik konnte schon ein Impfstoff gegen Ebola entwickelt werden. Jetzt testet der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson ein Covid-Vakzin.
Jetzt sind es schon 29 infizierte Kadaver. Mit Zäunen und Hunden soll eine weitere Ausbreitung der Seuche verhindert werden.
Wie lässt sich die Covid-19-Pandemie in der kalten Jahreszeit begrenzen? Die Leopoldina wirbt für besseren Infektionsschutz – und ein Masken-Bußgeld.
Die USA zählen weltweit die meisten Corona-Toten. Präsident Trump beschuldigt China, die „Seuche herausgelassen“ zu haben – und rühmt sich als Krisenmanager.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Mittwoch.
Es bleibt dabei: Weil der Berliner Senat seine Coronaverordnung nicht ändert, dürfen zum ersten Heimspiel von Hertha BSC nur 4000 Fans ins Olympiastadion
Der Deutsche Ethikrat hat einstimmig entschieden, dass es keinen Immunitätsausweis geben soll. Vorerst.
Auf dem Gipfeltreffen der deutschen Soziologenszene werden die gesellschaftlichen Umbrüche der Gegenwart diskutiert – auch mit Blick auf die Coronakrise.
Der Ethikrat erteilt Immunitätsbescheinigungen für Menschen, die bereits mit Corona infiziert waren, eine Absage. Das ist klug. Ein Kommentar.
In deutschen Schlachthöfen werden Menschen und Tiere gleichzeitig ausgebeutet, sagen Insider. Sie berichten von Alkoholsucht, Druck und Gewalt.
Immer mehr Junge infizieren sich mit dem Coronavirus und finden das nicht schlimm. Dabei gefährden sie Freiheit und Leben vieler anderer. Ein Kommentar.
Innerhalb von 15 Minuten soll vor Ort ein Ergebnis vorliegen: Die Antigen-Schnelltests zählen zu den Kernelementen in Spahns Kampf gegen die Pandemie.
Charité-Virologe Christian Drosten über die Corona-Lage in Deutschland, seine Rolle in den Medien und Restaurantbesuche im Winter.
Fieberhaft wird in Brandenburg nach Wildschweinkadavern gesucht, auch mit speziellen Hunden. Eine Seuchen-Ausbreitung auf Hausschweine soll verhindert werden.
Die Virologin Isabella Eckerle erwartet auch für Deutschland eine neue Corona-Welle. Eine Hoffnung gibt es aber – auch für sichere Großveranstaltungen.
58 Euro kostet eine Auskunft – normalerweise. Doch in Berlin werden Gebühren für Grundbuchämter nicht abgerechnet. Schuld ist ein Computervirus.
Weitere infizierte Wildschweinkadaver in Brandenburg bestätigt. Im Kampf gegen die Schweinepest wird nun auch auf Suchhunde gesetzt.
Sie versprechen, auf die Krise besonders gut vorbereitet zu sein, doch Börsen-Experten sehen die Fonds der Crash-Propheten skeptisch. Sie empfehlen andere Investments.
Die Emmy Awards wurden wegen Corona nur virtuell vergeben. Bei den Preisen für die Miniserien gab es aus deutscher Sicht den überraschendsten Moment.
Die Infektionszahlen in Deutschland steigen insgesamt stark an, drei Regionen bereiten besonders Sorgen. Was sind die Gründe? Und was unternimmt die Politik?
Bei mehr als zehn Tieren wurde in Brandenburg bisher die Schweinepest nachgewiesen. Die Suche nach weiteren toten Wildschweinen läuft auf Hochtouren. Ab Montag sollen auch Hunde zum Einsatz kommen.
FDP-Chef Lindner, der zuletzt kaum noch Erfolge lieferte, versucht mit einem Herrenwitz zu punkten. Der neue Generalsekretär Wissing kann nicht mitreißen.
Erstmals seit Beginn der Krise waren wieder Fans in den Stadien der Bundesliga. Es lief gut, auch wenn der Heimvorteil noch kein richtiger war.
Die Zahl der Neuinfizierten steigt in Frankreich dramatisch an. Die Intensivbetten werden regional knapp. Muss sich auch Deutschland darauf gefasst machen?
Besonders im Stadtzentrum grassiert das Virus immer stärker. Illegale Partys und Familienfeiern gelten als Beschleuniger.
Virologin Isabella Eckerle spricht über die Zuverlässigkeit von Tests, Corona-Falschinformationen und welche Lehren Deutschland aus der Pandemie ziehen kann.
Die Corona-Regeln in Frankreich und Spanien sind teils strenger – trotzdem steigen die Zahlen im Vergleich zu Deutschland drastisch an. Woran liegt das?
Die verschärfte Corona-Lage in Europa wird vor Deutschland nicht Halt machen, glaubt Virologe Christian Drosten. Das hat auch mit den Reiserückkehrern zu tun.
Zu Beginn der Pandemie war Israel Musterland bei der Virusbekämpfung. Dann forderte der Premier die Menschen auf, wieder „Spaß zu haben“. Das ist jetzt vorbei.
Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während Trump begeisterte, maskenlose Anhänger aufpeitscht, tritt Biden vor wenigen Menschen mit Abstand auf. Reicht das?
Das Biotech-Unternehmen will einen neuartigen Impfstoff gegen Sars-CoV-2 in großem Maßstab produzieren. Parallel wird das Vakzin aber noch erprobt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Donnerstag.
Das Virus breitet sich aus. Brandenburg zahlt Finderlohn für tote Wildschweine. Die Preise für Schweinefleisch bleiben stabil.
Mit dem "Digital Service" hat das Kanzleramt nun eine hauseigene Software-Schmiede. Die Erwartungen sind groß.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Mittwoch.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hatte in zwei Fällen die Quarantäne-Praxis der Stadt Potsdam in der Corona-Pandemie infrage gestellt. Nun hat das Oberverwaltungsgericht die erste Instanz überstimmt.
Diktatoren schätzt der US-Präsident besonders - das ist eines der erschreckenden Details aus dem Buch des legendären Reporters. Aber wird "Rage" Trump schaden?
In Garmisch wurden mehr als 1000 Menschen auf das Coronavirus getestet. Der Landkreis macht eine 26-Jährige für einen größeren Ausbruch verantwortlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster