
In diesem Sommer sind in Deutschland bisher vier Fälle bei Menschen bekanntgeworden. RKI hält Übertragung bei uns für dauerhaft möglich.
In diesem Sommer sind in Deutschland bisher vier Fälle bei Menschen bekanntgeworden. RKI hält Übertragung bei uns für dauerhaft möglich.
Computermodelle sind wichtige Werkzeuge des Infektionsschutzes. Aber ihrer Aussagekraft über weitere Entwicklungen sind Grenzen gesetzt.
Bei einer Sexparty in Mitte haben sich womöglich Personen mit dem Coronavirus angesteckt. Der Bezirk meldet auch Infektionskontakte für Schulen und Arztpraxen.
Die Zahl der Coronavirus-Fälle ist unter Ultraorthodoxen besonders hoch, Tests und Auflagen werden abgelehnt. Als weiteres Problem in Israel gelten die Schulen.
Vietnam verzeichnet nur 34 Corona-Tote. Ende 2020 wird die Wirtschaft um knapp drei Prozent gewachsen sein. Wie geht das?
Berlins Innensenator fordert mehr Mut der Demokraten. Die CDU kritisiert ihn für das Demoverbot. Die AfD sieht in der Besetzung der Reichstagstreppe kein Problem.
Auf den Kanaren steigen die Coronavirus-Infektionen an. Nun wächst die Sorge der Tourismusbranche, dass weitere Verluste eingefahren werden.
Im berüchtigten Flüchtlingscamp Moria ist ein 40-Jähriger mit dem Coronavirus infiziert. Nun wird das Lager mit seinen 13.000 Bewohnern erst einmal abgeriegelt.
Weil die Infektionszahlen in der Türkei dramatisch ansteigen, werden neue Verbotsmaßnahmen geprüft. Hochzeitsfeiern stehen an oberster Stelle.
Eine Ausstellung im Märkischen Museum zur Gründung Groß-Berlins versucht den Spagat zwischen 1920 und Gegenwart.
Der Potsdamer Biochemiker Peter Seeberger forscht zur Wirkung von Beifuß. Extrakte der Pflanze könnten eine Corona-Erkrankung milder verlaufen lassen.
Die US Open beginnen in der Tennisblase von New York. Der Wert des Turniers ist zweifelhaft. Viele Stars fehlen und einen Corona-Fall gibt es auch schon.
Das Virus grassiert in Polen. Ministerin Klöckner will einen Schutzzaun, doch die Nachbarn ziehen nicht mit. Nun greift Brandenburg zur Selbsthilfe.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Anhand der Symptome kann man Covid-19 nur schwer von einer Erkältung unterscheiden. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Eltern.
Impfgegner und Neonazis, Trump-Fans und Hare-Krishna-Tänzer – gegen die Corona-Politik demonstrieren Menschen, die sonst wenig miteinander verbindet.
Der Tour-Auftakt ist geprägt von vielen Stürzen auf regennasser Fahrbahn. Beim Sieg von Alexander Kristoff spielen die deutschen Fahrer keine Rolle.
Keine Pausen, leere Säle, alle auf Abstand: Berlins Theater müssen sich verändern. Im HAU will Annemie Vanackere die Krise für einen Neuanfang nutzen.
Das Verbot sei fehlerhaft und rechtswidrig. Denn es war auch politisch. Das wirft die Frage auf, ob Geisel seinem Amt gewachsen ist. Ein Kommentar.
Außerdem: Polen lässt deutschen Botschafter nicht ins Land + Bayerns Grenzpolizei verstößt teils gegen Verfassung. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Nach der Ferienzeit sollen Reiserückkehrer selbst für Tests aufkommen. Die Quarantäne rückt in den Fokus der neuen Strategie - doch wer kontrolliert sie?
Zur Bedeutung von Kindern fürs Covid-19-Infektionsgeschehen sind Fragen offen. Aktuelle Studien geben einige Antworten.
In der Sommer-Pressekonferenz mit Angela Merkel stand wie erwartet Corona im Fokus. Allerdings ließ die Bundeskanzlerin auch persönliche Einblicke zu.
Es gibt sie längst, die Medikamente und Methoden, die bei Covid-19 helfen. Nur finden muss man sie.
Kreuzfahrt, Kirche, Konferenz - Sars-CoV-2 verbreitet sich, wenn Menschen ihm die Möglichkeit geben. Ein Blick auf die entscheidenden Momente dieser Pandemie.
Trump setzt sich zum Ende des Parteitags über die eigenen Corona-Gesetze hinweg - und feiert mit 1500 Menschen ohne Maske. Die Botschaft: Corona ist bewältigt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Der 70-Jährige hatte das Coronavirus lange Zeit verharmlost – nun ist er selbst infiziert. Sein Luxus-Etablissement an der Costa Smeralda sorgt für Aufsehen.
Im Bären-Gewinnerfilm hatte Nasrin Sotoudeh einen großartigen Auftritt. Jetzt ist die inhaftierte Frauenrechtlerin im Hungerstreik, ihr Zustand verschlechtert sich dramatisch.
Das Klassenzimmer sei nicht der Hauptfaktor für die Ausbreitung des Coronavirus, sagt die WHO – nennt aber Gruppentreffen Jugendlicher ein großes Risiko.
Die US-Gesundheitsbehörde CDC schwächt die Bestimmungen für Coronatests ab – wohl auf Druck von Präsident Trump. Mediziner zeigen sich fassungslos.
In Brandenburg sind wieder mehr Corona-Fälle registriert worden. 200 Infizierte gelten als aktiv erkrankt. Unterdessen spricht sich die CDU für Lockerungen beim Kontaktsport aus.
Großveranstaltungen können den Pandemie-Verlauf stark beeinflussen. Ein Event in Boston im Februar soll Forschern zufolge zu tausenden Corona-Fällen geführt haben.
Die Großdemo gegen die Pandemiemaßnahmen ist abgesagt. Doch die Diskussion geht weiter. Im Vorfeld kommt es in einer Facebook-Gruppe zu einem Eklat.
Eine Gymnasiastin aus Kyritz hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Dagegen gibt es nach dem Corona-Fall an einer Grundschule in Lübbenau gute Nachrichten.
Der Film von Regisseur Diao Yinan spielt vor dem Virusausbruch. In Ordnung ist hier allerdings trotzdem nichts.
Die Zweifel, ob positiv Getestete ohne Symptome auch wirklich mit dem Coronavirus infiziert sind, wachsen. Ein Thesenpapier befeuert die Diskussion.
Höcke wirbt im MDR-Interview für die Corona-Demo am Wochenende in Berlin. Gleichzeitig erklärt er die Pandemie für beendet. Seine Aussagen im Faktencheck.
Die Frau des US-Präsidenten hält beim Parteitag der Republikaner eine ungewöhnliche Rede. Und betont die menschliche Seite von Donald Trump.
Nach Covid-19 ist nicht jeder vor einer Zweitinfektion geschützt. Was das für den Verlauf der Pandemie bedeuten könnte, erklärt der Immunologe Carsten Watzl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster