
Berechnungen der Gesundheitsverwaltung zufolge infizierten sich in drei Wochen mindestens 60 Berliner im Ausland. Eine Häufung gibt es auf dem Balkan.
Berechnungen der Gesundheitsverwaltung zufolge infizierten sich in drei Wochen mindestens 60 Berliner im Ausland. Eine Häufung gibt es auf dem Balkan.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Mindestens 18 Menschen haben sich im Neuköllner „Brauhaus neulich“ mit dem Coronavirus angesteckt, mehr als 70 sind in Quarantäne. Über trügerische Sicherheit, mangelnde Kontrolle und fünf Auskünfte aus fünf Ämtern.
Im zweiten Quartal 2020 ist die US-Wirtschaft so stark eingebrochen, wie noch nie zuvor. Besonders der Konsum ging zurück, was offenbar am Corona-Lockdown lag.
Die Deutsche Bahn macht einen Rekordverlust. Vorstandschef Richard Lutz sieht das Unternehmen dennoch auf Kurs.
Wie werden neue Impfstoffe gefunden? Normalerweise dauert das viele Jahre. Doch in Zeiten von Covid-19 ist so manches anders.
Quarantäne bis Anfang August im Übergangswohnheim in Stahnsdorf. Das wollten sich einige Bewohner nicht gefallen lassen. Drohungen wurden ausgesprochen, die Lage schien zu eskalieren.
Bei Corona ist der föderale Flickenteppich schwer zu durchschauen. Bei der Reise in ein anderes Bundesland gelten plötzlich andere Auflagen. Ein Überblick.
Coronatests für Rückkehrer aus Risikogebieten sind nun Pflicht. Doch die Zahlen steigen auch in anderen Urlaubsregionen. Muss die Regelung überdacht werden?
Mindestens 500.000 Teilnehmer versprechen die Veranstalter für einen Protest im Tiergarten am Samstag. Wenn weniger kommen? Dann ist Merkel schuld.
Ein Systemausfall hat den Radcomputer unseres Kolumnisten lahmgelegt. Der mögliche Datenklau treibt ihn weniger um – aber das Fehlen liebgewonnener Funktionen.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Nach verspätetem Start haben sich die ersten Reiserückkehrer am Flughafen Tegel auf Corona testen lassen. Gut informiert fühlten sich aber nicht alle.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Ein Ehepaar fliegt mit Hals- und Kopfschmerzen von Manchester nach Schönefeld. Wenig später gibt es in Spandau einen Corona-Hotspot. Amtsärzte schlagen Alarm.
Kranke raus, Gesunde rein: Der US-Sport zieht stur sein aberwitziges Konzept durch – ungeachtet eigener Fälle und hoher Infektionszahlen im Land. Ein Kommentar.
Laut WHO werden gerade eine ganze Reihe potenzieller Impfstoffe an Menschen getestet. In welchem Stadium befinden sie sich? Ein Überblick.
Wie ihm geht es vielen: Ein durchtrainierter, ehemaliger Profi-Tänzer erkrankt an Covid-19, wird zwar gesund, doch die Folgeerscheinungen bleiben monatelang.
Wilde Partys, fehlende Masken, kaum Kontrollen von Reiserückkehrern aus Urlaubsländern – die Zahl der Neuinfektionen steigt. Was das für das Land bedeutet.
Deutschland ist fahrlässig geworden, kritisiert das Robert-Koch-Institut angesichts deutlich steigender Neuinfektionen. Was ist jetzt zu tun? Das sagt das RKI.
Bundespräsident Steinmeier und sein italienischer Kollege Mattarella danken den Kommunen ihrer Länder für deren Engagement in der Pandemie.
Können Schulen wieder im Regelbetrieb laufen - und sind Kinder nun Virenschleudern oder nicht? Über wichtige und offene Fragen vor dem Schulbeginn.
Europa schien die Coronavirus-Pandemie weitgehend im Griff zu haben. Doch nun melden viele Länder steigende Infektionen – und reagieren.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Kommt der Kontrollverlust wegen steigender Corona-Zahlen? Die Gesundheitssenatorin warnt, die Politik versucht Vorsorge zu leisten.
Die Zahl der Corona-Fälle steigen in den USA weiter stark an. Nun hat sich einer der engsten Berater des US-Präsidenten mit dem Virus infiziert.
Das katholische Krankenhaus stockt Betten und OP-Kapazitäten auf - und der Bergmann-Aufsichtsrat fasst einen überraschenden Entschluss.
Verpflichtende Corona-Tests sind ein Eingriff in die persönliche Freiheit. Aber einer, der sein muss. Es wird wohl nicht der letzte sein. Ein Kommentar.
Der Sport wünscht sich schnell Zuschauer zurück. Doch Forscher blickten auf die Verbreitung des Grippevirus – und geben nun eine drastische aktuelle Empfehlung.
Wer aus dem Ausland zurückkehrt, kann sich kostenlos auf Corona testen lassen – muss das aber nicht. Der CSU und FDP geht das nicht weit genug.
USA der Widersprüche: die Pressefreiheit loben, aber dazu raten, Medien wie CNN oder die "New York Times" dichtzumachen.
Die Kultusminister sollten sich verlässlich auf eine zweite Corona-Welle vorbereiten - und dann zwischen älteren und jüngeren Schülern differenzieren. Ein Kommentar.
Vieles deutet darauf hin, dass sich die Pandemie in Deutschland wieder verstärkt. Noch beunruhigender als die hohen Zahlen ist die Reaktion darauf. Ein Zwischenruf.
Lärm, Stress, Enge – und die Auswirkungen der Coronakrise: Immer mehr Berliner zieht es ins Umland. Projekte für Stadtflüchtige boomen.
Angeblich ist es der erste Verdachtsfall auf das Coronavirus in Nordkorea. Kim Jong Un lässt die höchste Alarmstufe ausrufen.
Anders als die USA hat Kanada die Ausbreitung des Coronavirus deutlich verlangsamt. Doch die Sorge vor einem Rückschlag wächst.
Die Zahl der Menschen, die an Corona-Verschwörungen glauben, ist beunruhigend hoch. Gefährlich, denn: Rund die Hälfte der Deutschen will keine Corona-Impfung.
In der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück gibt es wieder positive Tests. Bei den meisten handele es sich um „Altfälle“, so das Unternehmen.
Fußballtrainer Uli Stielike wird von der Pandemie geradezu verfolgt. Und sein Leben in Isolation ist auch mit dem Start der chinesischen Liga noch nicht vorbei.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster