
Weltweit arbeiten Forscher daran, Klimaanlagen, Luftfilter und andere Techniken zu entwickeln, um die Luft in geschlossenen Räumen zu säubern. An den heißen Tagen geht es deutlich simpler.
Weltweit arbeiten Forscher daran, Klimaanlagen, Luftfilter und andere Techniken zu entwickeln, um die Luft in geschlossenen Räumen zu säubern. An den heißen Tagen geht es deutlich simpler.
Parfait, Granité, Sorbet - kann man auch zu Hause herstellen. Klappt garantiert. Wir verraten, wie es geht.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt – damit wächst auch die Furcht vor einer zweiten Welle der Pandemie. Welche Folgen hätte ein weiterer Lockdown?
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Ex-DDR-Bürgerrechtler und Unionsfraktionsvize Vaatz verteidigt in einem neurechten Blog die Berliner Corona-Demo – und fühlt sich an NS-Zeit und DDR erinnert.
Die Coronavirus-Infektionszahlen steigen, vielerorts enden die Ferien. Minister Spahn kündigte für Reisende aus Risikogebieten ab Samstag neue Regeln an.
Wann sollen die Schulen in den USA wieder öffnen? Der Präsident macht daraus ein Wahlkampthema - und setzt Schulträger massiv unter Druck.
Nach einer Corona-Infektion können schwere gesundheitliche Schäden auftreten. Welche Spätfolgen hat Covid-19 – und was kann man dagegen tun?
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Virologe Michael Ramharter über den Sinn von Schnelltests, das Ansteckungsrisiko in Bahnen, Bussen und Flugzeugen - und wie sich Reisende dort am besten schützen.
Hofmannsthal trifft Handke: Die Salzburger Festspiele und ihre Pandemie-Premieren – eine Bilanz.
Das Land fürchtet sich vor der zweiten Coronavirus-Welle. Christian Drosten hat nun einen Krisenplan entworfen. Zentrales Element: eine andere Teststrategie.
Im Flüchtlingswohnheim in Bad Belzig haben sich zwei Männer mit dem Coronavirus infiziert. Beide wurde in die Teltower Quarantäneunterkunft verlegt.
Basketballer Joshiko Saibou wird wegen der Teilnahme an der Coronademo in Berlin aus seinem Team geworfen, seine Freundin und er sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr.
Wie viel Einschränkung ist nötig, wie viel Ausleben ist möglich? Stephan Grünewald über das Austesten eines neuen Alltags mit dem Virus, Leichtsinn in der Pandemie - und einen wahrscheinlich schwierigen Herbst.
Die Elektro-Rennserie bereitet sich auf sechs Rennen vor – und kämpft mit zwei Corona-Fällen.
Außerdem: Laschet bricht Besuch in Flüchtlingslager ab, die Bundesliga plant Rückkehr der Zuschauer – und Neues zur Teilnehmerzahl der Corona-Demo in Berlin.
Für Filme und Kameras war Kodak einst weltbekannt. Doch in der Fotografie hat die Firma den Anschluss verloren. Nun weckt ein Investment in ein anderes Geschäftsfeld riesige Erwartungen.
In Israel und Australien waren Schulen nur kurze Zeit offen, ehe sie wegen neuer Infektionen wieder schließen mussten. In Dänemark ging das Konzept auf.
Die Jagd auf den Corona-Impfstoff ist laut WHO bereits jetzt beispiellos. Es sei aber nicht garantiert, dass es es am Ende ein voll wirksames Mittel gebe.
Gegenüber Gastronomen sprach Brigitte Meier, Potsdams Sozialdezernentin, von Schrot und gezielterem Schießen. Die Aussagen sorgten für Wut bei Restaurantbetreibern. Jetzt stellt Meier klar, wen sie im Visier hat.
Jetzt kommt es auf mutige Entscheidungen an: Fünf Bereiche, wo gehandelt werden müsste. Sonst könnte ein politisches Virus entstehen.
Unternehmen weltweit forschen an einem Wirkstoff gegen Covid-19 und bekommen dafür milliardenhohe Fördersummen. Wie weit sind sie?
Das US-Geschäft von TikTok könnte bald Microsoft übernehmen. Der europäische Dienst ist davon unberührt - hier baut die Plattform ihr Angebot aus.
In Lille und anderen französischen Städten gilt auch im Freien Maskenpflicht. Eine Vergnügungsfahrt auf dem See von Annecy wird indes zum „Superspreader-Event“.
Nach langer Krise genießt die einst weltbeste Cricket-Mannschaft der West Indies Kultstatus – und bittet in der Coronakrise nun England um Solidarität.
Sechs Monate nach Pandemiebeginn scheinen viele soziale Einrichtungen wieder zum Normalbetrieb zurückzukehren. Bei einigen wachsen jedoch finanzielle Nöte. Denn Rettung gibt es nicht für alle.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für Montag.
Salzburg geht das Wagnis ein und eröffnet mit „Elektra“ die Festspiele. Die Mutter aller Festivals folgt eigenen Hygieneregeln und will zeigen, wie Kultur in der Pandemie funktionieren kann.
Bestürzung und Entsetzen nach der Corona-Demo. In Berlin und ganz Deutschland diskutieren Politiker: Was lief falsch? Und braucht es strengere Regeln?
Die Bewohner von Paris, Prag und Venedig erobern ihre Städte zurück. Zeit, sie nachhaltig von den Auswüchsen des Tourismus zu befreien. Eine Kolumne.
Der Markt für Au-pair-Aufenthalte ist wegen der Einreiseverbote zusammengebrochen. Einem Agentur-Chef fehlen die Einnahmen. Eltern verzweifeln.
Politiker appellieren immer eindringlicher, die Auflagen einzuhalten, um eine zweite Coronavirus-Welle zu verhindern. Altmaier fordert gar härtere Strafen.
Hygieneregeln, brave Stoffe und Dramaturgen als Aufpasser – einige dieser Szenarien kündigen sich im Theater schon länger an. Ein Plausch mit einem Nachbarn.
Mehr als 20.000 Menschen demonstrieren in Berlin-Mitte gegen die Corona-Regeln. Aus anfänglicher Partyatmosphäre entwickelt sich Umsturzstimmung
Kommende Woche beginnt in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg die Schule. Erkenntnisse aus den USA wecken Zweifel an dem Schritt ohne strenge Corona-Regeln.
Markus Gabriel erklärt im Interview, wieso es keine sozialen und kulturellen Identitäten gibt und wie sich die Menschheit auf einen „welthistorischen Abgrund“ zu
Überfüllte Strände, Straßenpartys und Andrang bei Sehenswürdigkeiten lassen die Infektionszahlen steigen. Das zwingt zu harten Maßnahmen.
Der ehemalige republikanische Präsidentschaftsbewerber Herman Cain ist an Covid-19 gestorben. Führt das zu einem Umdenken bei Konservativen?
Schwedens Kurs in der Pandemie hat viele irritiert. Beruhigt sich die Lage jetzt wirklich? Eine Zwischenbilanz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster