
Während die Bundesländer noch verhandeln, nimmt Berlin schon nächste Woche Corona-Tests bei Rückkehrern aus Risikogebieten vor. Auch Arztpraxen beteiligen sich.
Während die Bundesländer noch verhandeln, nimmt Berlin schon nächste Woche Corona-Tests bei Rückkehrern aus Risikogebieten vor. Auch Arztpraxen beteiligen sich.
Nachrichten über Trump dominieren die Medien. Sein Herausforderer Biden hält sich dagegen zurück. Das könnte sich als Siegesformel erweisen. Eine Analyse.
Der Ton im US-Präsidentschaftsrennen verschärft sich. Der demokratischen Herausforderer hat nun seine Abscheu gegenüber Trump deutlich gemacht.
Seit Mitte Juni steigen die Infektionszahlen in den USA deutlich. Es gibt Dutzende Corona-Hotspots. Mit dramatischen Folgen.
Der US-Präsident hat seinen Kurs in der Corona-Pandemie geändert und plädiert für Masken. Das hörte sich schon mal anders an. Ein Rückblick in Zitaten.
Wer eine zweite Welle fürchtet, kann bewusst auf Papiere setzen, deren Kurs wenig schwankt. Welche Branchen dabei in Frage kommen und was Anleger beachten sollten.
Die Serie „Sløborn“ auf ZDFneo macht eine Nordsee-Insel zum Infektionsherd einer tödlichen Pandemie. Gedreht wurde sie Monate vor dem Corona-Ausbruch.
Die Forschung an einer Impfung gegen Covid-19 nimmt eine wichtige Hürde. Dennoch gibt es Stolpersteine. Fragen und Antworten zu den wichtigsten Kandidaten.
Die rasante Ausbreitung von Coronavirus in den USA setzt den Präsidenten unter Druck. Er warnt: „Es wird leider noch schlimmer werden, bevor es besser wird.“
Einer deutsch-chinesischen Studie zufolge hat der Großteil der ersten genesenen Corona-Patienten noch immer Antikörper – und ist vermutlich über Jahre immun.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Was kommt nach dem Lockdown? Die Sängerin Jacobien Vlasman und Harfenistin Kathrin Pechlof über die Zukunft der Jazzstadt Berlin.
Die ersten 20 potenziellen Impfstoffe werden am Menschen getestet. Doch die Mittel könnten erstmal den Jungen und Gesunden vorbehalten sein.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Mitten in der Coronakrise erkrankte die bekannte Potsdamerin Katja Dietrich-Kröck an Brustkrebs. Sie entschied sich für eine Behandlung im Bergmann-Klinikum - trotz des Virusausbruchs dort.
Aufgrund neuer Beschränkungen sind Tausende Israelis auf die Straße gegangen. Und auch die Korruptionsvorwürfe setzen Ministerpräsident Netanjahu weiter zu.
Sechs Paare berichten, wie die Pandemie sie trennt - und eine Politik, die der Liebe keine Priorität zumisst.
Nach Berlin kam ich der großen Freiheit wegen. Doch genau die ist in der Krise das Problem. Es braucht klare Regeln. Ja, das geht auch hier. Ein Kommentar
Die ersten Urlauber kehren zurück, viele auch aus Corona-Risikogebieten wie der Türkei. Doch Kontrollen sind bisher lasch oder existieren gar nicht.
Wie gefährlich wäre ein Konzert mit 4000 Besuchern? Ein Experiment mit Sänger Tim Bendzko soll es zeigen.
34 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass Medien Tatsachen zum Virus verschweigen. Das geht aus der ersten internationalen „Corona-Fakes“-Studie hervor.
Die Neuinfektionen-Zahl in den USA erreicht einen Höchststand. Der Unmut gegenüber Trumps Vorgehen in der Pandemie wird größer – auch aus den eigenen Reihen.
Nichts fühlt sich mehr nach Bahnfahren an als eine Nachtzugreise. Draußen Dunkelheit, drinnen Hotel-Feeling, ein bisschen kann man sogar schlafen. Notizen von der Tour Wien-Berlin
Außerdem: US-Präsident Trump und Tochter Ivanka werben für Goya-Bohnen + West-Nil-Virus bei Vogel in Berlin nachgewiesen. Der Nachrichtenüberblick.
Der jüdische Staat galt als vorbildlich im Umgang mit der Pandemie. Nun steigen die Infiziertenzahlen – es droht ein zweiter Lockdown.
Zwei mit dem Coronavirus infizierte Friseurinnen schnitten eine Woche lang 139 Kundinnen und Kunden die Haare. Niemand steckte sich an.
Bei einer verendeten Blaumeise ist erstmals in dieser Mückensaison das West-Nil-Virus nachgewiesen worden. In seltenen Fällen stecken sich auch Menschen an.
Forschende versuchen die verschlungenen Wege des neuartigen Coronavirus zu entschlüsseln. Es könnte schon früher und von einem anderen Ort als bisher gedacht zum Menschen gelangt sein.
Die Demontage des wichtigsten Beraters der US-Regierung in der Corona-Pandemie geht weiter. Dr. Fauci wehrt sich und nennt die Vorwürfe „Unsinn“.
In Brandenburgs größtem Krankenhaus kann jeder der möchte, sich auf das Virus untersuchen lassen. Arbeitgeber können Mitarbeiter aber nicht zwingen.
Die WHO sieht die Länder Südostasiens „in die falsche Richtung“ laufen. Lokale Ausbrüche zwingen viele Staaten wieder in den Lockdown. Ein Überblick.
Auch in der Hauptstadt feiern Menschen, ohne sich an Distanzregeln zu halten oder Masken zu tragen. Die FDP verblüfft mit einem Vorschlag.
Die Covid-19-Fallzahlen in Deutschland sind gesunken. Es gibt jedoch gute Gründe der kollektiven Feierlaune noch nicht nachzugehen.
Paare lernen einander nun besser kennen, als ihnen lieb ist. Von einer Verfünffachung der Trennungen spricht die Berliner Scheidungsanwältin Alicia von Rosenberg. Eine Paartherapeutin kennt die Rettung.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Computerspiele eignen sich hervorragend für Bürgerwissenschaft – auch zur Erforschung des Coronavirus.
Kanzleramtschef Braun hat regionale Ausreisesperren für betroffene Kreise gefordert, um das Virus besser zu beherrschen. „Fast unmöglich“, kontern Kritiker.
Nach der Party auf Mallorca warnt Gesundheitsminister Spahn vor neuem Infektionsrisiko. Maßnahmen der Regierung gegen das Verhalten der Touristen sind gering.
Kölner Forscher finden im Blut von Patienten hochwirksame Antikörper gegen das neue Coronavirus. Ihre Studie lässt auf Impfungen und Therapien hoffen.
Er hielt sich wegen seines jungen Alters für „unbesiegbar" und ging zur Corona-Party eines infizierten Gastgebers. „Ein Fehler“, sagte der Mann vor seinem Tod.
öffnet in neuem Tab oder Fenster