
Das freie Reisen ist in Gefahr, und so wird es bleiben: Das Coronavirus ist so mobil wie die Menschen auch. Es ist besser, sich direkt drauf einzustellen. Ein Kommentar.
Das freie Reisen ist in Gefahr, und so wird es bleiben: Das Coronavirus ist so mobil wie die Menschen auch. Es ist besser, sich direkt drauf einzustellen. Ein Kommentar.
Schüler, die in Risikogebiete fahren, sollen sich vor Schulbeginn auf das Virus testen lassen - sonst gilt Quarantäne als Schwänzen. Die Anweisung kam spät.
Die Zahl der aktiven Fälle liegt mehr als doppelt so hoch wie Anfang Juni, die Gesundheitssenatorin ist besorgt. Wie bekämpfen die Bezirke die Pandemie?
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Einreisesperren, Beherbergungsverbote und Reisewarnungen: NRW-Ministerpräsident Laschet zieht die Notbremse. Nun müssen Betroffene mit den Folgen leben.
In mehreren US-Bundesstaaten erreichen die Corona-Neuinfektionen Höchststände. Die Gründe sind vielschichtig, die Maßnahmen werden strikter.
Masken tragen, Distanz halten - das könnte dazu führen, dass bald nur noch solche Viren zirkulieren, die diese Hürden überwinden können. Und zwar harmlosere.
Ein Bewohner im Übergangswohnheim Seddiner See hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Brandenburg meldet insgesamt fünf Neuinfektionen.
Mehrere Spieler, die eigene Ehefrau und er selbst sind nun infiziert. Die Ignoranz von Novak Djokovic sollte den US-Open eine Warnung sein. Ein Kommentar.
Wegen Corona wird Theater nur gestreamt. Ex-Intendant Tom Stromberg lässt hier den Zauber der Live-Performance aufleben - wenn auch nur in der Erinnerung.
Der Weltranglisten-Erste im Tennis ist nun selbst positiv getestet worden - genauso wie mehrere Spieler. Das klare Eingeständnis eines Fehlers vermied Djokovic.
Jetzt oder nie: Nach Traumtagen in Venedig steuern wir die nächste Touristenattraktion ohne Touristen an – Disneys weltberühmtes Märchenschloss.
Der Bundesgesundheitsminister hält den Gütersloh-Lockdown für nötig „zum Schutz aller im Bundesgebiet“. Das Coronavirus könne sich schnell ausbreiten.
„Testen ist ein zweischneidiges Schwert“, findet der US-Präsident. Er will weniger, damit die Zahlen nicht so steigen. Sein Immunologe wendet sich dagegen.
Der Profifußball will schnell wieder Publikum in die Stadien lassen. Doch das birgt große Gefahren, warnt der Sportmediziner Fritz Sörgel.
In Berlin stehen mehrere Wohnhäuser unter Quarantäne, zahlreiche Bewohner sind mit dem Virus infiziert. Es gibt Hinweise, dass die Fälle zusammenhängen könnten.
Der Corona-Ausbruch beim Fleischbetrieb Tönnies hat Folgen über den Landkreis Gütersloh hinaus. Ein Lockdown soll helfen, das Virus unter Kontrolle zu halten.
Die Berliner Läuferin Caterina Granz erzählt vom merkwürdigen Umgang der Leichtathletik mit dem Virus - und was die Pandemie mit ihrem Trainingsplan macht.
In einem Wohnblock am Ostbahnhof haben sich Familien mit Sars-Cov-2 angesteckt. Das Bezirksamt hatte dort schon vergangene Woche auf das Virus testen lassen.
Er hat Nebenwirkungen und die Technik scheiterte bei HIV: Der Impfstoff von CanSino-Biologics ist weit entwickelt, aber "bedenklich", so Experten.
Der Kapitän der Kölner Haie, Moritz Müller, spricht über die von ihm gegründete Spielergewerkschaft und den Gehaltsverzicht in der Deutschen Eishockey Liga.
Schon vor der Rassismusdebatte war Clemens Tönnies kein unbeschriebenes Blatt. Der jüngste Skandal zeigt: Schalke 04 muss sich langsam Gedanken machen. Ein Kommentar.
Strategien zum Abschirmen der Virusoberfläche: Sogenannte multivalente Virus-Inhibitoren hindern Erreger daran, Zellen zu infizieren.
Russland holt Militärparade und Verfassungsreferendum nach. Das Ende des Lockdowns soll die Bürger für die Abstimmung begeistern.
Wichtig für die Entwicklung von Impfstoffen und Therapien: die Erforschung der zellulären Immunantwort auf SARS-CoV-2 sowie die identische Vervielfältigung des Erreger-Genoms und dessen Manipulation.
Wie breitet sich SARS-CoV-2 im Lungengewebe aus, und welche Schäden verursacht es?
Donald Trumps erster Wahlkampfauftritt nach langen Corona-Monaten sollte ein Comeback einläuten. Es misslang. Statt 19.000 Menschen kamen 6200.
Italienische Strände öffnen wieder, Spaniens König Felipe wirbt für Reisen in sein Land. Der Tourismus im Süden muss wegen des Coronavirus neu erfunden werden.
Der Staat Israel hatte von Anfang an erfolgreich das Infektionsgeschehen beherrscht. Doch viele Menschen kümmern sich nicht mehr um Masken und Abstand.
Am Samstagabend kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Hausbewohnern. Zuvor gab es bereits Kritik an den Quarantäne-Maßnahmen.
Die Teilnehmerzahlen bei „Hygiene-Demos“ und anderen Corona-Protesten nehmen ab. Aber Rechtsextremisten spielen weiter eine gefährliche Rolle.
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) über das Arbeiten im Büro und zu Hause, die Zustände in der Fleischindustrie - und Rückschritte bei der Gleichstellung.
Das Land will von Deutschland unbedingt als sicheres Reiseziel anerkannt werden. Dafür ändert die Regierung jetzt sogar den Mitteilungsmodus der Infektionen.
Solidarität in Zeiten des Virus, das war einmal. Jetzt geht es bei Corona-Ausbrüchen um Schuldige. Und die sind allzu schnell gefunden. Ein Kommentar.
Corona wütet in den USA und Trump lädt seine Anhänger zur Rally. George Floyds Tod spielt keine Rolle, dafür macht der Präsident Witze über Covid-19.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das anstehende Wochenende.
NRW-Ministerpräsident Laschet schließt nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies einen regionalen Lockdown nicht aus. Die Kreisverwaltung zieht Konsequenzen.
Auf Kuba ziehen Ärzte von Haus zu Haus, um Infektionen vorzubeugen. Mit strikten Maßnahmen bringt das sozialistische Land die Pandemie unter Kontrolle.
Warum die Organisation es auch mehr als sieben Jahrzehnte nach ihrer Gründung nicht schafft, die Welt friedlicher zu machen.
In Kitas und Schulen herrscht nach dem Corona-Lockdown noch kein Alltag. Für Schüler in der Schweiz oder Dänemark sieht das ganz anders aus. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster