
Außerdem: Zwei deutsche Städte sind derzeit praktisch Corona-frei, der Wettlauf um den Corona-Impfstoff und neue Forderung nach Tegel-Schließungen.
Außerdem: Zwei deutsche Städte sind derzeit praktisch Corona-frei, der Wettlauf um den Corona-Impfstoff und neue Forderung nach Tegel-Schließungen.
Die Corona-Einheitsfront zerbröselt im Bundestag – und Bundeskanzlerin Angela Merkel erläutert, was sie mit „Öffnungsdiskussionsorgien“ gemeint hat.
Was die Erfüllung eines Traums werden soll, wird für ein deutsches Ehepaar zur Irrfahrt. Obwohl sie auf den Rückhollisten des Auswärtigen Amtes stehen, können sie das Schiff nicht verlassen.
Die Forschung in der Coronakrise ähnelt dem Wettlauf um die Mondlandung. Vorne dabei ist eine unbekannte Firma, die schon den Ebola-Impfstoff entwickelt hat.
In Rostock und Jena scheint die Coronakrise überwunden – es gibt keine neuen Infizierten. Doch die Stadtoberen warnen.
Die Zahl der Toten in Schweden erreicht eine neue Schwelle. Noch bleibt die Regierung bei ihrem moderaten Kurs. Doch der Premier droht mit schärferen Maßnahmen.
In Bayern starb ein Asylbewerber am Coronavirus. In Sachsen erstritt ein Flüchtling seine Verlegung aus einer Massenunterkunft. Und jetzt?
Die Deutschen zahlen in der Corona-Krise lieber mit Karte oder Smartphone. Experten glauben, sie könnten sich nachhaltig von Scheinen und Münzen entwöhnen.
Das „Corona-Navi“ ist ein Tagesspiegel-Chatbot und beantwortet viele Fragen zu Covid-19 und den Folgen der Pandemie. Alle Hintergründe dazu hier.
Ist ein Labor in Wuhan Ursprung von Sars-CoV-2? Wohl kaum. Die wahre Infektionsquelle ist wohl noch viel beängstigender für die Menschen. Ein Gastbeitrag.
Verdopplung oder R-Wert? Maske tragen oder doch nicht? Wer kann das alles verstehen? Fünf Punkte, die in der Corona-Debatte erklärungsbedürftig sind.
Auf dem Nachbarkontinent ist die Corona-Pandemie voll ausgebrochen. Sie könnte Millionen Opfern fordern. Entwicklungsminister fordert milliardenschwere EU-Hilfe.
Thomas Steinfeld hat vor der Krise ein Porträt Italiens geschrieben. Ein Gespräch über falsche Bilder, europäischen Anpassungsdruck und Überleben unter Corona.
Am Freitag erhält Edgar Reitz den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie. Ein Gespräch über Heimat in Zeiten des Virus und die Zukunft des Kinos.
Etwas fehlt immer in Zeiten von Corona. Nur am Berliner Großmarkt gibt es von allem zu viel, weil Abnehmer fehlen. Das Land will trotzdem seine Miete.
Heute feiern wir den Welttag des Buches, gucken Filme made in Potsdam, helfen lokalen Gastronomen, schwitzen in Unisportkursen und lernen uns selbst zu lieben.
Zäh hat die Groko gerungen, doch sie konnte sich auf einen Kompromiss bei den Corona-Hilfen einigen. Was er für Schüler, Kurzarbeiter und Gastronomen bedeutet.
Um die Potsdamer vor dem Virus besser zu schützen, gilt ab kommender Woche in der Stadt eine Maskenpflicht beim Einkaufen, in Bus und Bahn. Die PNN geben einen Überblick.
Sind geöffnete Malls jetzt wirklich sinnvoll? Christian Drosten kritisiert die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und deren Auslegungen ungewöhnlich deutlich.
Bieten selbstgemachte Masken Schutz vorm Coronavirus – oder erhöhen sie sogar das Infektionsrisiko? Wie wirksam ist eine Reinigung in der Mikrowelle?
Die Firma Bagjack produziert in Marzahn normalerweise Fahrradtaschen. Die kurzfristige Umstellung auf Mundschutze lohnt sich wirtschaftlich nicht.
Die Pandemie gilt vielen als Wendepunkt der Menschheitsgeschichte. Doch für solche Prognosen ist es noch zu früh. Ein Essay.
Ob das Fasten im Ramadan den Körper schwächt und dem Virus nutzt, ist den Salafisten egal. Der Verfassungsschutz beobachtet eine riskante Haltung.
Bisher melden nur wenige deutsche Kliniken Engpässe in der Coronakrise. Doch in einigen Regionen ist die Auslastung der Betten höher. Ein Überblick in Grafiken.
Ist Schwedens Entscheidung, im Kampf gegen Covid-19 einen nationalen Lockdown zu vermeiden, ein Vorbild für andere Staaten? Ein Gastbeitrag.
Geschäfte müssen in der Coronavirus-Krise strenge Auflagen befolgen, um öffnen zu dürfen. Doch auch Kunden können dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren.
Seit das Virus die Stadt erreicht hat, gibt es Streit im Senat. Um Richtung und Macht. Die Chronik des Ausnahmezustands.
US-Unternehmen dürfen unbegrenzt an Parteien spenden und die Einstellung von Ex-Politikern lohnt sich bei Regierungsaufträgen. Ein Gastbeitrag.
Mit den Enkeln spielen, die Mutter umarmen, ins Konzert gehen oder ein Fest feiern - das planen bekannte Berlinerinnen und Berliner nach der Coronakrise.
China desavouiert sich durch Desinformation, Trumps Amerika durch Ignoranz. In der Pandemie kann Europa zum Vorbild werden. Ein Kommentar.
Heute retten wir eine Zirkusartistin namens Corona, bewundern Satellitenkettten am Nachthimmel, staunen über die Gefühle von Pflanzen und tanzen mit der fabrik.
Die große Koalition will ein weiteres Gesetzespaket zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf den Weg bringen. Im Zentrum: höhere Testkapazitäten.
Erste Konsequenzen nach dem Ausbruch des Sars-CoV-2-Virus im Potsdamer Bergmann-Klinikum mit zahlreichen toten Patienten. Eine Untersuchungskommission soll Fehler und Verantwortungen klären.
Außerdem: Die Verteidigungsministerin will Tornado-Ersatz aus den USA, der Ölpreis fällt und fällt. Der Nachrichtenüberblick und Tipps für die Corona-Zeit.
Bei ihrer Videokonferenz wollen die Chefs der EU am Donnerstag über Corona-Hilfen für Länder wie Italien beraten. Eine Lösung ist ungewiss.
Bezahlt werden statt selber zahlen: Der Handel mit Öl steht Kopf. Wie kann das sein und was kann helfen? Ein Kommentar.
Noch verzeichnen einige Landkreise Deutschlands deutlich höhere Covid-19-Zahlen als andere. Die Auslöser sind vielfältig.
Die kubanischen Künstler suchen Auswege in einem wackligen Internet, viele Ärzte von der Insel kämpfen im Ausland gegen die Pandemie.
Ist der Einkaufswagen ein Risiko? Wie viele Kunden dürfen gleichzeitig in einen Laden? Helfen Handschuhe und Mundschutz? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Das RKI schätzt, dass die Reproduktionszahl bei 0,9 liegt. Damit ist sie gefährlich nahe an einem Wert, der ein exponentielles Wachstum zur Folge hätte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster