zum Hauptinhalt
Thema

Zweiter Weltkrieg und Kriegsende

Frank May.

Mit den Händen Menschen verändern: Mehr als 30 Jahre schminkte Maskenbilder Frank May aus Stahnsdorf die einstigen Defa-Filmgrößen.

Von Eva Schmid
Hansheinrich Kolbe: Das Todeslabor in Singapur.

Ein hedonistischer Gynäkologe flüchtet mit einer genetisch humanisierten Schimpansin vor der Mafia, er übersteht eine Naturkatastrophe, findet seine bislang unbekannte Tochter und auch noch die Liebe. Nicht immer ist die Realität verrückter als die Fiktion.

Von Moritz Honert
Hotspot. Die Cottbuser Innenstadt war mehrmals Schauplatz von Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und Deutschen. Der Rapper „Bloody 32“ kommentiert die Vorfälle im Netz, die von „Asylbetrügern“ ausgegangen wären.

Verfassungsschutz stuft einen bekannten Cottbuser Rapper als „asylkritisch“ ein und benennt nur drei Rap-Projekte in Brandenburg als rechtsextremistisch – eine Verharmlosung, meinen die Grünen im Landtag.

Von Marion Kaufmann
In Erinnerung: Kurt Senger.

Kurt Senger war fast sein komplettes Leben lang ganz eng mit dem Potsdamer Rudersport verbunden. Als Aktiver, Hausmeister, Bootsbauer, Trainer und Ratgeber. Nun ist er verstorben.

Von Peter Könnicke
Verdächtig. Die blauen Rohren von den Bohrungen markieren mögliche Fundstellen.

Unter dem Haus einer Potsdamer Familie liegt womöglich eine Weltkriegsbombe. Wenn sich das bestätigt, droht der Abriss für die Entschärfung. Die Familie fürchtet um ihre Existenz.

Von Sandra Calvez

Und da sind sie auch schon wieder fast vorbei, die Winterferien – diese eine Woche Auszeit, auch im lokalpolitischen Potsdam. Wie schnell die Zeit vergeht, das wurde auch am Montag deutlich: Es war „Zirkeltag“ für die Berliner Mauer – die ist nun schon länger Geschichte, als sie gestanden hat, nämlich 10 316 Tage, gut 28 Jahre.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })