zum Hauptinhalt
Thema

Zweiter Weltkrieg und Kriegsende

Die Zentrale der englischen Geheimdienste MI5 und MI6 in London.

Über queere Agent*innen ist wenig bekannt. Doch es gab und gibt sie. In unserem Gastbeitrag unternimmt der Historiker Christopher Nehring einen Streifzug durch eine klandestine Welt voller Tabus.

1072 Ehen in zwölf Monaten: Noch nie seit 1990 wurden in Potsdam so viele Ehen geschlossen wie 2017. Ein Bericht über die beliebtesten Heitatsorte, Hochzeitstouristen und Ja-Worte in Potsdam.

Von
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck
Gipfelkreuz. Die georgische Flagge dient als Sonnenschutz.

Skipässe kosten in der Woche so viel wie in der Schweiz an bloß einem Tag, Hänge sind menschenleer wie nirgendwo in Österreich, und die Küche ist noch deftiger als in Bayern. Acht wenig bekannte Wintersportregionen von Georgien bis Nordspanien.

Von
  • Marius Buhl
  • Christian Vooren
  • Melanie Berger
  • Ulf Lippitz
Die Nato beschränkte sich lange auf Minenräumen und Manöver in der Ostsee.

Nach der Wende schien die Gefahr einer Konfrontation auf See gebannt – die Marine rüstete ab. Doch das Blatt hat sich gewendet. Die Nato widmet ihrer nassen Flanke wieder Aufmerksamkeit, und Deutschland soll führen.

Von Ulrike Scheffer

Potsdam - Die Frist zur Anerkennung ehemaliger deutscher Zwangsarbeiter und damit für den Anspruch auf Leistungen läuft zum Jahresende aus. Betroffene sollten sich noch melden, empfahl die Brandenburger Aufarbeitungsbeauftragte Maria Nooke.

Von Roberto Jurkschat

Old Texas Town ist ein amerikanischer Traum, geträumt seit fast 70 Jahren weit im Westen Berlins. Wer einmal hergefunden hat, geht nie wieder weg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })