
Er verhalf der DEFA als Generaldirektor zu neuer Blüte und startete das erste Restaurierungsprogramm der Schlösserstiftung: Der Babelsberger Joachim Mückenberger ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

Er verhalf der DEFA als Generaldirektor zu neuer Blüte und startete das erste Restaurierungsprogramm der Schlösserstiftung: Der Babelsberger Joachim Mückenberger ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

Markus Söder prescht mit Maßnahmen in Bayern vor. Armin Laschet nimmt ihm das übel. Für die Bürger gibt es derzeit einen klaren Sieger. Ein Kommentar.

Das IOC schließt eine Verschiebung von Olympia in Tokio nicht mehr kategorisch aus und zeigt nun zumindest Verhandlungsbereitschaft.

Das Verhalten mancher jüngerer Menschen in der Coronavirus-Krise hat heftige Kritiken ausgelöst. Ein Supermarktbetreiber ist sehr wütend und zieht Konsequenzen.

23 Jahre lang war Brunhilde Hanke zu DDR-Zeiten Potsdams Oberbürgermeisterin. Als größten Erfolg sieht sie den Bau neuer Wohnungen an. Montag wird sie 90 Jahre alt.

Russland hat verhältnismäßig wenige Infizierte. Doch es wächst die Kritik am Umgang der Behörden mit der Pandemie. Die bedroht zwei wichtige Ereignisse für Wladimir Putin.

Die AfD reagiert auf den Druck durch den Verfassungsschutz. Ein Judenhasser wird entfernt und um den “Flügel” gerungen.

Mit jedem Tag und jedem neuen Kranken wird deutlicher, wie hart die Coronavirus-Krise die USA trifft. Und wie lange die Auswirkungen spürbar sein werden.

In den Debatten um das Corona-Virus wird häufig auf die Spanische Grippe verwiesen. Wo sich die Seuchen vergleichen lassen – und wo nicht.

Wie der Krisenstab der Regierung versucht, die Versprechen der Kanzlerin umzusetzen – ein Überblick.

Politiker ringen um das richtige Vokabular – Angela Merkels Ansprache zeichnet sich durch Zivilität aus, Franzosen und Amerikaner üben sich in Kriegsrhetorik.

Die Kanzlerin sprach von der „größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“ und machte Versprechen. Ihre Umsetzung wird entscheidend sein. Ein Überblick.

Die Queen ist Expertin für „social distancing“. Wenn sie erstmals in ihrer Regentschaft Gartenpartys absagt, muss die Lage ernst sein.

Der halbe Ort spielt mit - und nun das Aus: Das Landratsamt hat die Passionsspiele Oberammergau ab Mai untersagt. Premiere ist nun im Mai 2022.

Am 8. Mai sollte in Deutschland der Befreiung vom Nationalsozialismus 1945 gedacht werden. Der Termin ist wegen des Coronavirus nun ersatzlos gestrichen.

Lauterbach hat kein Verständnis dafür, dass viele die Coronavirus-Krise noch nicht ernst nehmen. Der SPD-Experte erwartet Einschränkungen wie in Italien.

Merkel droht mit Ausgangssperren + Heldinnen des Alltags + Kurve der Wahrheit + Hilfe der Bundeswehr + Kampf gegen Fake News über das Coronavirus.

Die Kanzlerin verbindet ruhige Information mit einem eindringlichen Appell. Sie baut auf Vernunft, Verstehen, Verständnis. Ein Kommentar.

Erstmals wendet sich Angela Merkel in einer außerordentlichen TV-Ansprache an die Bevölkerung. Im Video: Der dringliche Appell der Kanzlerin.

Um die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus einzudämmen, will der Regierende Selbständige "unbürokratisch und schnell" mit je 15.000 Euro unterstützen.

Singer-Songwriter Billy Bragg über die Verführungstaktiken der Konservativen, die Politisierung der Jugend durch Kultur und alternative Formen des Patriotismus.

Der Dax rutscht auf den tiefsten Stand seit 2013, der Dow Jones sackt bis zu 12 Prozent ab. Nicht einmal günstige Zinsen können die Märkte mehr beruhigen.

Er ist viel mehr als nur der Künstler mit den Nägeln: Zum 90. Geburtstag des Bildhauers Günther Uecker.

In Bonn soll Künstliche Intelligenz Beethovens 10. Sinfonie komponieren. In Berlin werden seine Manuskripte in der Staatsbibliothek aufbewahrt.

Aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus sind viele kulturelle Veranstaltungen in Potsdam-Mittelmark abgesagt worden.

Die Deutsche Bank startete in Berlin - zunächst überaus erfolgreich, doch im 20. Jahrhundert häuften sich die Skandale. Das Jubiläum begeht die Bank um Umbruch.

Brot, Blut und Wein: Der Dichter Friedrich Hölderlin wird zu seinem 250. Geburtstag landauf, landab gefeiert – und hat es dennoch schwer.

Im Berliner Zoo wurde am Montag ein verdächtiger Gegenstand gefunden. Die Teil-Sperrung des Zoos ist inzwischen wieder aufgehoben.

Italien hart Maßnahmen ergriffen, wie sie Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gesehen hat. Was bedeutet das für das Land? Fragen und Antworten.

Italien hat die Lombardei und 14 weitere Gebiete im Norden des Landes abgeriegelt. Die Menschen sind verunsichert. Die Wirtschaft leidet.

In Berlin wüten Irre, in Hamburg wird höchstens mal ein Fußballer entführt. Zum Bücherfrühling 2020 blüht das Städteklischee. Das hat seine Gründe.

Viele Männer sind Ikonen der Verkehrsgeschichte. Doch auch zahlreiche Frauen hatten Schlüsselrollen in der Entwicklung moderner Verkehrsmittel.

Zwei Jahre lang wird der Park Babelsberg systematisch nach Kampfmitteln sondiert. Für Besucher kommt es zu Einschränkungen.

Silbrig glänzt es in Russland, grün scheint es in der Türkei, bleiern in Rumänien. 4500 Kilometer Küstenlinie – und Nachbarn, die voneinander das Schlimmste erwarten.

Der Park Babelsberg in Potsdam soll von Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg befreit werden. Die Suche soll zwei Jahre dauern.

Der Sockelbau des Garnisonkirchenturms soll bis Mitte April fertig sein.

Vor 100 Jahren begann auch in Potsdam die Quäkerspeisung. Auf dem Bornstedter Friedhof ruht Henry Wood, einer der Initiatoren. Heute wird an die Arbeit der Initiative erinnert.

Das Land greift im Kampf gegen das Coronavirus zu drastischen Maßnahmen: Italiens Schulen und Universitäten schließen. Dennoch gibt es immer mehr Infizierte.

Shane Simmons erzählt in „Das lange ungelernte Leben des Roland Gethers“ mit drastisch reduzierten Mitteln vom Drama der menschlichen Existenz.

Der Potsdamer Autor Peter Walther macht die politischen Umbrüche im Berlin der Dreißiger fassbarer – anhand von Biografien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster