In der Türkei sollen des Putsches verdächtige Militärs befördert werden – die Politik will das verhindern. Ob das gelingt, ist fraglich.
Zypern
Die türkische Südküste steckt voller Legenden und antiker Schätze. Dennoch wirkt Kilikien touristisch oft unberührt.
CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz spricht mit dem Tagesspiegel über die Aussichten der Türkei und weiterer EU-Beitrittskandidaten.

Vor dem Viertelfinale spricht Joachim Löw mit Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt über seine Lust an der Anspannung, ästhetischen Fußball und das Verbot, mit ihm über seine Zukunft als Bundestrainer zu reden.

Herthas Zweitligakader nimmt Konturen an
Nach den Debatten um die Griechenland-Hilfe ist Europa nicht gut auf Deutschland zu sprechen. Wie war die Stimmung auf dem Gipfel?

Der Vatikan spricht Jerzy Popieluszko selig – und 100.000 Polen sind in Warschau mit dabei. Popieluszko ist für viele Polen ein Symbol des gemeinsamen Kampfes der demokratischen Opposition und der katholischen Kirche gegen die Unterdrückung unter der kommunistischen Herrschaft.
Beim Besuch auf Zypern legt Benedikt XVI. ein Papier für eine Nahost-Synode vor
Der nächtliche Sturm der israelischen Marine auf den Schiffskonvoi endet anders als geplant – mit einem Blutbad.
„Wird Griechenland neuer Sparweltmeister?“, überschrieb die Commerzbank kürzlich eine Studie über Europas Schuldensünder Nummer eins.
Die Universität Potsdam zeigt am Neuen Palais eine Ausstellung zur griechischen Göttin Aphrodite

Wie 2001 könnte die Weltmeisterschaft im eigenen Land einen positiven Effekt aufs deutsche Eishockey haben. Eine Historie mit einer Hauptfigur: Hans Zach.
Nach dem Sieg des Nationalisten Dervis Eroglu bei der Wahl im türkischen Teil Zyperns sind die Aussichten für eine Wiedervereinigung der Insel schlechter geworden. Eroglu will eine Trennung der griechischen Bevölkerungsmehrheit und der türkischen Minderheit festschreiben.
Nach dem Sieg des Nationalisten Dervis Eroglu bei der Wahl im türkischen Teil Zyperns sind die Aussichten für eine Wiedervereinigung der Insel schlechter geworden.

Der Sieg des Nationalisten Eroglu auf Zypern ist ein Rückschlag für die Bemühungen um eine Wiedervereinigung der in einen griechischen und einen türkischen Teil geteilten Insel - und wird zum Problem für die Türkei.
Dervis Eroglu ist der neue Volksgruppenführer der türkischen Zyprer. Seine Wahl ist ein Zeichen für einen wieder erstarkten türkischen Nationalismus - und für eine Schwächung des Friedensprozesses mit den Griechen auf der Insel.
Türkischer Teil Zyperns wählt Präsidenten
Als Mehmet Ali Talat vor fünf Jahren mit fast 56 Prozent zum Führer der türkischen Zyprer gewählt wurde, verbanden damit viele auf der geteilten Insel die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung. Die Erwartung hat sich nicht erfüllt.
Kirchen zu Moscheen: Fotografien von Johanna Diehl in der Galerie Tolksdorf.
Vor dem Türkei-Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel sind die Differenzen zwischen Berlin und Ankara deutlich geworden. Welche Streitthemen gibt es zwischen Deutschland und der Türkei?

Berlin ist beliebt bei jungen Touristen, die billig übernachten wollen. In Mitte eröffnet heute das "Easyhotel" – eine von vielen günstigen Herbergen.

1000 Spieler pokern beim großen Turnier im Hyatt um den Sieg – einer von ihnen ist Boris Becker.
Gruppe ADeutschland, Türkei, Österreich,Belgien, Kasachstan, AserbaidschanGruppe BRussland, Slowakei, Irland,Mazedonien, Armenien, AndorraGruppe CItalien, Serbien, Nordirland,Slowenien, Estland, FäröerGruppe DFrankreich, Rumänien, Bosnien,Weißrussland, Albanien, LuxemburgGruppe ENiederlande, Schweden, Finnland,Ungarn, Moldawien, San MarinoGruppe FKroatien, Griechenland, Israel,Lettland, Georgien, MaltaGruppe GEngland, Schweiz, Bulgarien,Wales, MontenegroGruppe HPortugal, Dänemark, Norwegen,Zypern, IslandGruppe ISpanien, Tschechien, Schottland,Litauen, Liechtenstein Die Qualifikation:Die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite sowie die Gastgeber Polen und Ukraine sind für die EM 2012 qualifiziert. Die anderen Gruppenzweiten müssen in die Relegation.

Streit um Zypern: Viele türkische Bewohner wollen eine endgültige Teilung der Insel
Die Führer von Griechen und Türken auf Zypern wollen die Einheit – bisher ohne Durchbruch. Das soll sich jetzt ändern.
Die Lösung des Zypernkonflikts entwickelt sich zunehmend zur Gretchenfrage des EU-Beitritts der Türkei. Die türkische Militärpräsenz auf der Insel – von türkischen Nationalisten als Frage der Selbstachtung propagiert – wird auf dem Weg in die EU zum blockierenden Dauerballast für die Türkei.
In den Einkaufstraßen seiner Hauptstädte macht Europa wenig Spaß. Überall sieht es gleich aus.
Veteran des Krieges: Don McCullin war überall, wo es hässlich wurde. Nun sind seine Fotos im Postfuhramt zu entdecken.

Kunstausstellung oder Verkauf für einen guten Zweck – die Riesenquader sind heiß begehrt
Kunstausstellung oder Verkauf für einen guten Zweck – die Riesenquader sind heiß begehrt
Die Türkei plant eine neue Initiative für die geteilte Insel :Laut bisher unbestätigten Berichten sucht Ankara nach einem Weg, um den Zypern-Streit mit der EU aus der Welt zu schaffen.
Die Türkei plant eine neue diplomatische Initiative zum Zypern-Problem – und auch zur Verbesserung ihrer EU-Chancen.
EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou warnt davor, die Schweinegrippe zu unterschätzen. Sie rechnet mit vielen Toten – und einem Wettlauf um den Impfstoff.
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte knüpft im Vaterländischen Saal an die Anfänge an – und zeigt auch jüngste Funde von der Berliner Mauer.

Nicht immer hat sich die deutsche Nationalmannschaft so leicht für die Fußball-WM qualifiziert. Ein Rückblick auf 75 Jahre Qualifikationsgeschichte.

Das Neue Museum inszeniert fulminante Blickachsen. Die Verbindung zwischen den Zeiten, ruinöser Vergangenheit und Wiederaufbau, Nofretetes Glanz und dem Sonnengott Helios machen das Altertum zur großen Bühne.
KESSELWAGENWelche Funktion der in Kition auf Zyperngefundene Kesselwagen genau besaß, ist nicht bekannt. Vermutlich diente er alsWeihgeschenk oder kostbare Grabbeigabe.
Häufig hat Ankara in den vergangenen Jahren mit großer Spannung auf den neuen Fortschrittsbericht der EU über den Stand des türkischen Europastrebens gewartet. Heute ist der EU-Fortschrittsbericht in der Türkei kein Aufreger mehr.
"Fortunatus" ist nicht nur als eins der wichtigsten deutschen Volksbücher erinnernswert: Zusammen mit "Till Eulenspiegel" und "Reineke Fuchs" hat es in der europäischen Kultur eine tiefe Spur hinterlassen.
Im Gespräch mit dem Tagesspiegel kritisiert die griechische Außenministerin Dora Bakogianni die Türkei - Hintergrund ist der Streit um den EU-Beitritt Ankaras.