zum Hauptinhalt
Thema

Zypern

Kurz vor dem EU-Gipfel in Brüssel hat die Europäische Union ihren Streit in der Türkei-Frage mit einem Kraftakt beigelegt. Nach dem dreiseitigen Beschlusstext der Außenminister sollen acht Kapitel zu Handels- und Zollfragen auf Eis gelegt werden.

Im Vergleich zum Schlachtenlärm der rot-grünen Regierung hat die Außenpolitik der großen Koalition im ersten Jahr fast geräuschlos funktioniert. Während sich Gerhard Schröder und Joschka Fischer oft gegenseitig zur Ordnung riefen und auf ruppige Weise Kompetenzen streitig machten, gelang Kanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier eine so harmonische Abstimmung, dass die deutsche Außenpolitik fast stets mit einer Stimme sprach.

Von Hans Monath

Zypern ist von großer politischer Bedeutung für die Türkei. Die türkische Armee, die 40 000 Soldaten im Nordteil der Insel stationiert hat, sieht Zypern als strategisch unverzichtbare Basis im Mittelmeer.

Offiziell bewahrt die Türkei Stillschweigen über den genauen Inhalt ihres Zypern-Vorschlages zur Lösung des Hafenstreits mit der EU. Um dieses Ziel zu erreichen, sieht Erdogans Plan den Angaben zufolge ein mehrstufiges Verfahren vor.

Die Türkei gibt im Hafenstreit erstmals nach – doch die EU stört sich an den Bedingungen

Von
  • Albrecht Meier
  • Thomas Seibert

Im Zypern-Streit mit der EU hat die Türkei überraschend Entgegenkommen signalisiert. Die Regierung in Ankara bot an, ihre Blockade gegenüber der Republik Zypern zu lockern und einen Hafen sowie einen Flughafen für das EU-Mitglied zu öffnen.

Bei einem Stopp der Beitrittsgespräche durch die EU will die Türkei ihrerseits Druck auf Brüssel machen

Von Susanne Güsten

Merkel hatte eine Verschärfung des Türkeikurses ins Spiel gebracht – und Ankara auf den Plan gerufen

Von Thomas Seibert

Deutschland, Frankreich und Polen wollen keine neuen Hürden für den EU-Beitritt der Türkei aufbauen. Bei dem Treffen vereinbarten die drei Länder zudem eine engere Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik.

Im Mittelpunkt des Streits zwischen der Türkei und der EU um Zypern steht das sogenannte Ankara-Protokoll. Im Juli 2005 unterzeichnete die Türkei das Protokoll und erfüllte damit die letzte formale Bedingung für die Beitrittsgespräche.

Die EU-Kommission will Teile der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei einfrieren. Grund dafür ist die Weigerung der türkischen Regierung, ihre Häfen für Schiffe aus Zypern zu öffnen.

Vermittlungsversuch zwischen der Türkei und Zypern scheitert – nun droht ein Teilstopp der Beitrittsgespräche

Von Thomas Seibert

Nach dem Ultimatum der EU-Ratspräsidentschaft in der Zypern-Frage drohen auch deutsche Politiker der Türkei mit Konsequenzen. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Ingo Friedrich, erwartet eine vorläufige Pause in den Beitrittsverhandlungen.

Gestern stand mehr denn je die Frage im Raum, wie gut Timo Hildebrand als Torwart ist. Da sich Oliver Kahn aus dem Nationaltor zurückgezogen hat, Jens Lehmann auch nicht mehr weit von der Pensionsgrenze entfernt ist und sich der Stuttgarter auf Zypern endlich beweisen durfte, hinterließ er keinen überzeugenden Eindruck.

Im Spitzenspiel muss Tabellenführer VfB Stuttgart am Samstag sein Können bei Bayern München unter Beweis stellen. Hertha BSC kämpft in Dortmund um Punkte - und den Anschluss an die Spitzengruppe.

Das Sommermärchen endet in Zypern, aber das grandiose Jahr der Nationalmannschaft verdirbt das nicht

Von Stefan Hermanns

Das Schöne am Fußball im Unterschied zum Eiskunstlaufen ist, dass der Fußball zur Ermittlung des Siegers objektive Kriterien kennt. Es zählen nur Tore, und wer mehr Tore geschossen hat, bekommt am Ende drei Punkte.

Von Stefan Hermanns

Bernd Stange hat den Irak trainiert, doch vor dem Zustand seines Klubs auf Zypern kapituliert selbst er

Von Matthias Koch

Bundestrainer Joachim Löw: „Wir müssen auch mal damit Leben, dass wir nur Unentschieden spielen. Wir haben heute gemerkt, dass nicht alle die nötige Frische hatten.

Das letzte Länderspiel des Jahres endet für deutsche Elf in der EM-Qualifikation mit einem 1:1 auf Zypern

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })