zum Hauptinhalt
Thema

Zypern

Ein „Zugunglück“ sei der türkisch-europäische Krach um Zypern, sagen EU-Politiker – ob Merkel hilft?

Von Thomas Seibert

Im Europaparlament wächst die Kritik an der Türkei, weil sie Häfen für Güter aus dem griechischen Teil Zyperns nicht öffnet

Von
  • Albrecht Meier
  • Thomas Seibert

Die deutsche Nationalelf kann nicht mehr auf die WM-Euphorie bauen – aber auf ein eingespieltes Team

Von Michael Rosentritt

Die Bundeswehr hat erstmals Hilfsgüter in den Libanon geflogen. Nach Angaben eines Luftwaffen-Sprechers brachte eine Transall-Maschine für die UNO 5,5 Tonnen Zelte von Jordanien nach Beirut.

Die Bundesregierung steigert ihre Bemühungen um eine diplomatische Lösung des Libanonkriegs. Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit Libanons Ministerpräsident Siniora und Außenminister Steinmeier plant eine Nahost-Reise schon diese Woche.

Berliner Familie wollte im Libanon Urlaub machen. Der Vater starb, seine Kinder werden jetzt im Klinikum Marzahn behandelt

Von Tanja Buntrock

Das erste Spiel als Bundestrainer der Nationalmannschaft bestreitet Joachim Löw am 16. August in einer Neuauflage des WM-Achtelfinales gegen Schweden in Gelsenkirchen.

Zwischen den Volksgruppen auf Zypern gibt es neue Gespräche – aber EU-Diplomaten sehen die Erfolgsaussichten skeptisch

Von Gerd Höhler

Nach zwei Jahren treffen sich die Volksgruppenführer Zyperns erneut zu Gesprächen – Athen und Ankara hoffen auf Fortschritte

Geht das jetzt immer so weiter? Nach dem Start der Beitrittsgespräche mit der EU herrschte am Dienstag in der Türkei mehr Ernüchterung als Freude.

Von Susanne Güsten

Die Europäische Union ist ein Bündnis gleichberechtigter, demokratischer Nationen, die wechselseitig ihre Souveränität respektieren und ihre staatliche Integrität achten. Das schließt selbstverständlich ein, dass kein EU-Mitglied Anspruch auf Territorien eines anderen EU-Landes geltend macht, dass ethnische Konflikte mit Nachbarländern friedlich geregelt werden und es keinerlei Diskriminierungen geben darf.

Bei den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei dringt Zypern auf Einhaltung von Vereinbarungen

Von
  • Thomas Gack
  • Thomas Seibert

Der Weg für die ersten konkreten Verhandlungen über einen möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union ist frei. Die EU sprach allerdings eine Warnung in Richtung Ankara aus.

Paris - Zwölf Länder wollen eine Steuer auf Flugtickets einführen, um mehr Geld für die Bekämpfung von Krankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria in armen Ländern zur Verfügung zu stellen. Aus Europa würden neben Frankreich Luxemburg, Norwegen und Zypern die Abgabe erheben, sagte der französische Außenminister Philippe Douste-Blazy am Mittwoch zum Abschluss einer zweitägigen Entwicklungshilfekonferenz in Paris.

Von Hans-Hagen Bremer

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft startet nur 55 Tage nach der Weltmeisterschaft mit einem Heimspiel gegen Irland in die Qualifikation für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })