Athen - Der Kommunist Dimitris Christofias ist neuer Präsident Zyperns. Der 61-jährige Generalsekretär der kommunistischen „Wiederaufbaupartei des werktätigen Volkes“ (Akel) gewann am Sonntag in der Stichwahl mit rund 54 Prozent der Stimmen gegen den Konservativen Ioannis Kassoulidis (59).
Zypern
Eine Stichwahl im griechischen Teil Zyperns soll das endgültige Ergebnis der Präsidentenwahl bringen. Experten erwarten ein knappes Ergebnis. Wird Zypern durch einen neuen Präsidenten wieder vereint?
Turbine-Trainer Bernd Schröder im Interview
Seit 2004 geht in Zypern kaum etwas - die Inselgriechen stimmten einen Einigungsplan der Vereinten Nationen nieder. Nun, da der amtierende Präsident und Hardliner Papadopoulos abgewählt wurde, rücken Verhandlungen wieder ins Feld der Möglichkeiten.
Nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo ringt die internationale Gemeinschaft um den Umgang mit dem neuen Balkan-Staat. Russland scheiterte mit einem Versuch, die Unabhängigkeit durch den UN-Sicherheitsrat für ungültig erklären zu lassen. In Belgrad kam es derweil zu Krawallen.
Der griechische Teil der Mittelmeerinsel Zypern hat sich am Sonntag bei der Präsidentenwahl für einen politischen Wechsel entschieden und den als Hardliner geltenden Amtsinhaber Tassos Papadopoulos abgewählt.
Es ist ein Kandidaten-Dreikampf, Ausgang völlig offen. Der griechische Teil Zyperns stimmt über einen neuen Staatschef ab – und über die Zukunft der Insel.
Zypern und Spanien sperren sich gegen gemeinsame Erklärung
Akribisch bereitet Bundestrainer Löw sein Team auf die EM vor – dabei hat er weniger Zeit als 2006.
Filmteam des Goethe-Instituts dreht beim Tag der Offenen Tür im Humboldt-Gymnasium

Hollywoodreif als Polizisten verkleidet verübten sie vor zwei Jahren den größten Geldraub in der Geschichte Großbritanniens - nun müssen fünf Männer jahrelang ins Gefängnis. Ein Großteil der Millionenbeute ist immer noch verschwunden.
Türkische Zyprer hoffen auf ein Ende der Isolation, wenn sich die serbische Provinz für unabhängig erklärt. Die Regierung im griechisch kontrollierten Süden der Insel sträubt sich deshalb gegen eine Anerkennung..

Es ist ein gelassener Start in Zypern und Malta: Die Währungsumstellung auf den Euro brachte in der Silvesternacht niemanden so richtig aus dem Konzept. Nun müssen sich die Unternehmen bloß noch an ihr Versprechen halten, die Umstellung nicht für Preiserhöhungen zu nutzen.

Berlin feierte friedlich die größte Open-Air-Silvesterparty Deutschlands am Brandenburger Tor. Aber auch im Rest der Welt von Sydney bis New York und Rio läuteteten die Menschen mit riesigen Feiern und Feuerwerk das neue Jahr 2008 ein.

Die Einführung des Euro am 1. Januar 2008 hat Malta und Zypern bereits Einiges abverlangt: Beide Länder senkten ihr Staatsdefizit in kürzester Zeit und erfüllen somit die strengen Bedingungen der EU. Viele osteuropäische Länder scheitern jedoch.
Für die Zyprer bringt das Jahr 2008 eine große Umstellung mit sich: Ab dem 1. Januar ist der Euro das neue Zahlungsmittel auf der Mittelmeerinsel.
Zypern und Malta treten der Währungsunion bei

Heute, Punkt Mitternacht, fallen die Grenzkontrollen zu neun neuen EU-Staaten weg. Für die einen ist die neue Reisefreiheit zwischen Ost und West die endgültige Überwindung des Eisernen Vorhangs, für die anderen ein Unsicherheitsfaktor.

Am Freitag entfallen die Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien – der Schengen-Raum wird größer. Es wird dann keine routinemäßigen Passkontrollen für Reisende mehr geben.
Der Streit um die Anerkennung eines von Serbien unabhängigen Kosovos spaltet die Europäische Union. Die 27 Mitgliedstaaten waren beim EU-Gipfel weiter denn je von der angestrebten gemeinsamen Haltung entfernt.
Beim Untergang eines Bootes mit illegalen Einwanderern bei Izmir sind mindestens 51 Menschen ertrunken. Bis zu 75 waren insgesamt auf dem Schiffes.

Die Verhandlungen über die Zukunft des Kosovo sind gescheitert. Experten rechnen damit, dass sich die albanische Führung in den nächsten Wochen gegen den Willen der Serben unabhängig erklärt. Droht dann wieder ein Krieg mitten in Europa?
Die Außenminister der Europäischen Union beraten in Brüssel über die erwartete Unabhängigkeitserklärung des Kosovo und suchen eine gemeinsame Strategie.
Lehmanns Geste wurde missverstanden Angeblich soll Jens Lehmann kürzlich während des Länderspiels gegen Zypern den deutschen Fans versteckt den Mittelfinger gezeigt haben – hat er aber nicht. Lehmann kratzt sich auch im Training öfter mit dem Mittelfinger an der Schläfe.

Mit Magerkost hat sich die deutsche Nationalmannschaft für dieses Jahr verabschiedet. Gegen Wales reichte es nur zu einem 0:0. Erfreulicher Nebeneffekt: Durch den zweiten Platz in Gruppe D werden die Deutschen eine eher leichte Gruppe bei der EM bekommen.

Nationalkeeper Jens Lehmann will möglichst nicht mehr über die vermeintliche Stinkefinger-Geste aus dem Spiel gegen Zypern reden. Bei Arsenal warte er weiter geduldig auf seine Chance, bekundet der 38-Jährige.

Mit einer starken Offensive und einem erneut aus dem Mittelfeld agierenden Lukas Podolski will Bundestrainer Löw einen hohen Sieg gegen Wales einfahren. Viele Änderungen will Löw im Gegensatz zur Zypern-Elf aber nicht vornehmen.
Einige Fans in Hannover riefen nach Robert Enke, doch im Tor stand ein anderer: Jens Lehmann, Schlussmann ohne Stammplatz beim FC Arsenal. Wie Hohn klangen die Rufe des Publikums beim Länderspiel gegen Zypern da vielleicht in Lehmanns Ohren.

Stürmer Lukas Podolski glänzt nach seiner Versetzung ins deutsche Mittelfeld gegen Zypern. Neben dem Münchner war es vor allem Jens Lehmann, der aus dem Spiel neue Kraft schöpfte.
IN HANNOVER DEUTSCHLAND – ZYPERN 4:0 (2:0) Deutschland: Lehmann - Arne Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Lahm - Fritz (77. Hilbert), Hitzlsperger, Trochowski (66.
Mit einem überragenden Lukas Podolski gewinnt die Nationalmannschaft 4:0 gegen Zypern
Schalke-Profi Jones muss fürs Nationalteam absagen

Die heimstarke Hertha hat die Erfolgsserie von Hannover 96 geknackt und kann nun selbst wieder Richtung internationale Plätze marschieren. André Lima erlöst die Berliner erst in der 87. Minute durch seinen ersten Bundesliga-Treffer.
Mit dem Schalker Neuling Jermaine Jones und dem Stuttgarter Serdar Tasci hat Bundestrainer Joachim Löw zum Abschluss der EM-Qualifikation zwei Spieler ohne Länderspiel-Erfahrung in sein 24-köpfiges Aufgebot berufen. Der 26-jährige Jones ist für die Partien am 17.
Nach mehr als 30 Jahren finden sich auf Zypern immer mehr Menschen mit der Teilung der Insel ab.
Um bei Hertha aufgenommen zu werden, reicht das Geld nicht.
Eine Schottin hat sich zum Jubiläum einen Sprung mit dem Gleitschirm geschenkt und ist damit ins Guinness-Buch der Rekorde geschwebt. Der Sprung sei besser als Bungeejumping gewesen, das sie mit 80 Jahren ausprobiert habe, sagte die rüstige Seniorin hinterher.
Die interne Konkurrenz bei der Fußball-Nationalmannschaft ist so groß wie lange nicht
Der türkische Präsdent will die Meinungsfreiheit stärken. Der berüchtigte Paragraf 301 soll geändert werden.
Beim Fleischverarbeiter Tönnies hat die Staatsanwaltschaft Bochum eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Die Vorwürfe sind Betrug an Lieferanten und Kunden, sowie das illegale Überlassen von Arbeitnehmern.