Der Stimmenrekorder der Todesmaschine von Griechenland ist am Freitag am Absturzort nahe Athen gefunden worden. Die Ermittler erhoffen sich nun Aufschlüsse über die Absturzursache.
Zypern
HansJürgen M., der 58-jährige Todespilot des Fluges von Zypern nach Athen, kam aus Berlin.
Der katastrophale Geisterflug einer zyprischen Boeing 737 mit 121 Todesopfern gibt den Ermittlern weiter Rätsel auf. Heute weigerte sich die Besatzung einer anderen Maschine der Helios Airways, abzufliegen.
Bei der zyprischen Unglücksmaschine gab es nach Angaben eines ehemaligen Chefingenieurs bereits am 18. Dezember 2004 ein massives Problem mit dem Luftdruck-Ausgleichsystem.
Boeing 737 stürzte bei Athen ab. Offenbar hatten Besatzung und Passagiere keinen Sauerstoff mehr
Die Fluggesellschaft Helios-Airways wurde 1999 gegründet - als erste private Airline der Republik Zypern, wie es auf der Internetseite heißt.
Berlin - Frankreichs Vorstoß, die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei zu verschieben, solange diese den Mitgliedstaat Zypern nicht anerkenne, hat in Deutschland ein geteiltes Echo ausgelöst. Führende Unionspolitiker machten sich die Forderung des französischen Ministerpräsidenten Dominique de Villepin zu Eigen und forderten eine Aussetzung der für Oktober geplanten EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei.
Frankreich hat den geplanten Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in Frage gestellt. Gespräche seien nur vorstellbar, wenn die Regierung Zypern anerkenne, sagte der französische Premier Dominique de Villepin.
Ankara unterzeichnet die EU-Zollunion. Das Land verweigert aber Zypern weiterhin die Anerkennung
Türkei will Zypern nicht anerkennen – und dennoch über EU-Beitritt reden
Istanbul - Eigentlich ist es nur eine Formalität, doch sie sorgt seit mehr als einem halben Jahr für Streit hinter den Kulissen. Bevor die Türkei ihre Beitrittsverhandlungen mit der EU aufnehmen kann, muss sie ein Zusatzprotokoll zur Zollunion unterzeichnen und auf diese Weise die griechische Republik Zypern indirekt anerkennen.
Beim Aufsteiger kümmern sich alle um Lukas Podolski – damit der Stürmer noch lange bleibt
EU-Kommissar erwartet Zustimmung aller Staaten für Gespräche ab Oktober
33 Botschaften laden beim All Nations Festival zum Besuch ein
Warschau - An hehren Worten ließ es kaum ein Redner mangeln. Von Monacos Prinz Albert bis zu Liechtensteins Premier Otmar Hasler beteuerten die Teilnehmer des dritten Gipfeltreffen des Europarats zwei Tage lang einträchtig die Bedeutung von Europas ältester Institution.
Ein deutscher Unternehmer nutzt EU-Recht – und geht nach Zypern
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei seinem Besuch in Ankara die "klare europäische Perspektive" für die Türkei bekräftigt. Voraussetzung für einen pünktlichen Beginn der Beitrittsverhandlungen am 3. Oktober sei allerdings, dass die Reformen entschieden weitergehen.
Mehmet Ali Talat streckt auf Fotos ständig seinen Zeige und Mittelfinger hoch und lacht. Der sieht ja glücklicher aus als der neue Papst!
Istanbul - „Möge Gott Ihnen helfen, es wartet eine schwere Zeit auf Sie“, gab Rauf Denktasch, der 81-jährige Veteran der Zypernpolitik, am Montag dem neu gewählten Volksgruppenführer der türkischen Zyprer, Mehmet Ali Talat, bei einem Gratulationsbesuch mit auf den Weg. Talat war am Sonntag zum neuen Präsidenten der nur von Ankara anerkannten „Türkischen Republik Nordzypern“, also zu Denktaschs Nachfolger, gewählt worden.
… auf Zypern die Hand.“ Er ist Präsident eines Staates, den es eigentlich nicht gibt.
Nikosia - Mit der Wahl des pro-europäischen Reformpolitikers Mehmet Ali Talat zum Chef der türkischen Bevölkerung Zyperns hat am Sonntag auf der geteilten Mittelmeerinsel eine neue Ära begonnen. Bei der Präsidentenwahl in der nur von Ankara anerkannten „Türkischen Republik Nordzypern“ (KKTC) erhielt Talat nach Angaben der Wahlkommission in Nikosia 56 Prozent der Stimmen.
Im türkischen Teil Zyperns wird ein Volksgruppenchef gewählt. Die besten Chancen hat ein Gemäßigter
Beim 1:1 in Israel schlittern die Franzosen mit ihrer hilflosen Taktik knapp an der großen Blamage vorbei
Türkische Polizisten schlagen Demonstranten zusammen. EU-Vertreter sind schockiert über die Gewalt
Kusej inszeniert Verdis „Otello“ in Stuttgart
Erdogan will Zypernfrage lösen – die Armee blockt
: HeimTier & Pflanze , Aquarien-/Terrarienschau, Heim- und Kleintiere, Heimtierbedarf Halle 2.2a/b: Russland Halle 3.
„Reif für die Insel“ vom 22. Dezember 2004 Mit Erstaunen lasen wir in Ihrer seriösen Zeitung den Artikel von Gerd Höhler und Susanne Güsten, welcher die zyprische Frage einseitig betrachtet und den Eindruck erweckt, als wäre das Fortbestehen der Teilung Zyperns auf das „Nein“ der griechischen Zyprioten zurückzuführen.
Platon erfand Atlantis als perfekte Welt. Auch 2004 haben Menschen wieder versucht, die Existenz der Insel zu beweisen
Die Türkei plant eine neue Zyperninitiative
Die Türkei bewegt sich – und wird doch ein stacheliger EU-Kandidat bleiben
Es ist kein Zufall, dass sich der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan ausgerechnet beim Thema Zypern stur stellte. Die Zypernfrage ist ein neuralgischer Punkt in der türkischen Außenpolitik.
Premier Erdogan drohte sogar mit Abreise – weil er Zypern anerkennen sollte
Brüssel - Die Europäische Union und die Türkei haben sich beim EU-Gipfel in Brüssel auf eine faktische Anerkennung Zyperns durch Ankara geeinigt. Damit ebneten die EU und Ankara nach dramatischen Verhandlungen am Freitag den Weg für die Beitrittsgespräche zwischen beiden Seiten.
Gipfel setzt Beginn der Beitrittsgespräche für den 3. Oktober 2005 fest / Erdogan bewegt sich in Zypernfrage
Die Türken wollen in die EU – ihre Souveränität soll aber unangetastet bleiben
Eine Woche vor dem entscheidenden EU-Gipfel hört man besser auf die leisen Töne aus der Türkei
Jetzt will auch ein US-Architekt das sagenumwobene Atlantis gefunden haben – vor Zypern
Der Wunsch der Türkei nach Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union, über deren Beginn auf einem EU-Gipfel Mitte Dezember entschieden werden soll, stößt auf Widerstand der griechischen Zyprer. Inselpräsident Tassos Papadopoulos erwägt ein Veto.
Wer jemals mit Dakis Joannou feiern durfte, der wird dieses Erlebnis nicht mehr vergessen. Denn der griechisch-zypriotische Bauunternehmer ist nicht nur einer der großzügigsten und dabei uneitelsten Gastgeber der internationalen Society, sondern auch einer der bedeutendsten Sammler von aktueller Kunst.