Den 15. Geburtstag hat er gerade gefeiert – mit mehreren hundert Gästen, einem Ministerpräsidenten, Gratulationsreden und einem Vortrag des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos zur Zukunft der Region Berlin-Brandenburg.
Berliner Wirtschaft
Zehn Charité-Forscher wurden bereits Unternehmer. Das Geschäft rechnet sich auch für die Klinik. Der Senat begrüßt diese Entwicklung, andere Krankenhäuser ziehen trotzdem noch nicht mit
KlinikenBerliner Krankenhäuser gehören zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Die Charité ist mit rund 15 000 Beschäftigten der zweitgrößte Arbeitgeber Berlins, auf Platz vier liegt der Klinikkonzern Vivantes mit etwa 13 500 Mitarbeitern.
Die neu gegründete Inventux AG verstärkt die Solarbranche in der Hauptstadt. 120 Arbeitsplätze sollen dort entstehen.
Hohe Rohstoffkosten und der Preisdruck der Discounter drücken die Margen des Berliner Büroartikelherstellers.
Im Vergleich zu anderen Städten hat Berlin die Nase vorn bei dem Schritt in die Selbstständigkeit - trotz verbesserter Arbeitsmarktlage. Die Hauptstadt ist als Produktionsstandort gefragt.

Billigflieger enttäuscht im zweiten Quartal: Der Gewinn halbiert sich. Schuld, so das Unternehmen, sei das schöne Wetter.
Berlin war einst ein Zentrum der Elektronikindustrie. Auf der Ifa 2007 stellen immerhin noch 67 Unternehmen aus der Region aus Die wenigsten davon produzieren jedoch selbst. Potenziale liegen heute im Bereich High-End sowie Marketing und Vertrieb.

Das Geschäft mit Unterhaltungselektronik boomt. Mehr als 40 große Einzelhändler gibt es schon in Berlin – Tendenz steigend.
Die Landesbank Berlin hat ihre Geschäftsprognose trotz der weltweiten Finanzkrise für das laufende Jahr bekräftigt. Von den unsicheren Geschäften mit Immobilienkrediten in den USA hat sich die Bank nach eigenen Angaben ferngehalten.

Bahlsen schlägt auf Kekse, um den Klang des Bröselns zu ergründen. Produkte verkaufen sich besser, wenn sie angenehm klingen. Die führenden Sounddesigner sitzen in Berlin
DIE BILANZ: In wenigen Tagen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Um Jugendlichen bei der Suche nach einer Lehrstelle zu helfen, hat sich der Tagesspiegel in den vergangenen Wochen an der Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ beteiligt.
Die Wahrscheinlichkeit von Pleiten in der Hauptstadt sinkt – und die Einkommen der Berliner legen etwas zu.

In den Studios an der Oberlandstraße in Berlin-Tempelhof produzierte das ZDF viele seiner Fernsehklassiker. Doch in den letzten Jahren wurde es dort ruhiger. Jetzt haben sich vier Firmen zusammengetan, um Berlin als Standort für Fernsehproduktionen nach vorne zu bringen.

Helge Jürgens, Geschäftsführer der Berliner Union-Film, spricht mit Tagesspiegel.de über den Fernsehstandort Berlin, HD-Technik und neue Fernseh-Shows aus der Hauptstadt.
Die Berliner Gasag will wachsen und sucht neue Märkte in Deutschland. In Kiel geht der Konzern jetzt mit dem Produkt "Bärengas" ins Rennen.
ARBEITGEBER AIRPORTDie Berliner Flughäfen sind einer der größten Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg. Insgesamt arbeiten derzeit rund 15 500 Menschen direkt für die drei Berliner Airports.
2011 soll der Ausbau des Großflughafens BBI vollzogen sein. Schon jetzt ist Schönefeld Motor für einen Miniboom Seit 2005 sind bereits acht private Parkplatz- und Shuttleangebote entstanden. Auch Werkstätten und Glaser profitieren
HEUTE GESUCHT: In Kürze beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit meinestadt.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Stardesigner Michael Michalsky und dem Kaffeeröster Tchibo wird verlängert. Am 22. August kommt die zweite Kollektion in die Läden.
Der Verkauf der Landesbank Berlin ist vollzogen, sie gehört jetzt den Sparkassen. 25 Millionen Euro sind als Beratungskosten vorgesehen.

Der Fusion zwischen Schering und dem Bayer-Konzern fallen 6000 Stellen zum Opfer. In Berlin sollen 1000 Stellen abgebaut werden. Der Betriebsrat verspricht sozialverträgliche Lösungen.
Im ersten Quartal 2007 wurden in Berlin so viele Kinder geboren wie seit 2000 nicht mehr. Die Wirtschaft spürt den Babyboom bereits.
Der T-Shirt-Handel Spreadshirt will seinen Vertrieb im Ausland stärken. Seit Mittwoch geibt es eine Niederlassung am Hackeschen Markt.

Softskill-Seminare für Manager liegen im Trend: Schauspieler, Boxtrainer oder Tiere lehren Teamarbeit und Führungskompetenz.
TIERISCHBirkhof Consulting Stall Birkhof, Straße nach Blumberg Nr. 46, 16321 Birkholz, Tel.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr, und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portal meinestadt.
Da wartet er schon auf der Veranda des Literaturhauses, ein eindrucksvoller „Dickkopf“ mit kurzen Haaren, grüngestreiftem Sporthemd und weiß-rot-schwarzen Turnschuhen: Der Veranstalter des Internationalen Stadionfestes (Istaf), Gerhard Janetzky, ist ein echter Berliner – zwar wurde er im Postamt in Werder geboren, sein Vater war dort Posthalter, aber schon mit sechs Monaten war er in Wedding zu Hause. Per Handy bucht er gerade ein Flugzeug, um die Finalteilnehmer an dem Leichtathletikmeeting Golden League rechtzeitig am Freitagabend von Brüssel nach Berlin zu fliegen.

Die Solarbranche sorgt für Arbeit und Aufträge - doch das Wachstum könnte noch größer ausfallen.
Der Lufthansa-Gesamtbetriebsrat hat gestern die Konzernspitze aufgefordert, den Betrieb der Cateringtochter LSG Sky Chefs in Berlin-Tegel zu sichern. Die Bordküche mit über 150 Mitarbeitern soll geschlossen werden.

Frauen haben es schwer auf dem Arbeitsmarkt, Migrantinnen umso mehr. Und doch: In Berlin sind viele seit Jahren erfolgreich Fünf Berlinerinnen ausländischer Herkunft erzählen von ihrem Job, ihrer Karriere, ihren Lebenszielen.
Statistikenzu Frauen mit Migrationshintergrund im Wirtschaftsleben führen weder Wirtschaftsverwaltung noch Türkisch-Deutscher Unternehmerverband. Nach Auskunft des Berliner Wirtschaftswissenschaftlers Ahmet Ersöz sind die Türkinnen, die neu nach Berlin ziehen, jedoch zunehmend höher qualifiziert und hoch motiviert.
Die Deutsche Bahn ist mit 20 000 Beschäftigten der mit weitem Abstand größte Arbeitgeber der Berliner Wirtschaft und damit bedeutsam für die gesamte Region. Trotzdem sprechen sich die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg gegen die Teilprivatisierung aus.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Gemeinsam mit meinestadt.
Design Reaktor heißt ein Projekt, bei dem Kunststudenten und der Berliner Mittelstand gemeinsam an neuen Produkten arbeiten.

Die Übernahme von Husqvarna durch BMW wird von der IG Metall positiv aufgenommen. Die Produktion von Motorrädern in Berlin wird durch den Zukauf nicht negativ beeinflusst.
Der Berliner Fahrzeughersteller Bombardier darf sich über einen Großauftrag aus Indien freuen. Für 427 Millionen Euro hat die Delhi Metro Rail Corporation 340 U-Bahn-Wagen bestellt.
Der Rücktritt des Chefs von Vattenfall Europe Klaus Rauscher nach den Pannen in den Akw Krümmel und Brunsbüttel wird vom Berliner Senat kritisch betrachtet. Wirtschaftssenator Wolf hofft, dass das Unternehmen nun umsteuert.
Paragraf 648a BGB„Es gibt den Paragrafen 648a BGB“, sagt Wolf Burkhard Wenkel von der Fachgemeinschaft Bau. Danach kann jeder Auftragnehmer in voller Höhe der Bausumme Sicherheit verlangen.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Zusammen mit dem Onlineportal meinestadt.
Ihr wissenschaftlicher Lebenslauf umfasst ganze 29 Seiten – bisher. Kein Wunder, dass es diese quicklebendige, intelligente und charmante Frau an die Spitze des international renommierten Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) geschafft hat.

Eine Insolvenz zum richtigen Zeitpunkt spart Kriminellen Geld – und schadet vielen Betrieben. Im vergangenen Jahr folgte in Berlin auf rund 80 Prozent aller Insolvenzen ein Strafverfahren.
Das Berliner Unternehmen Wall kann Zuwächse im zweistelligen Bereich verzeichnen. In Zukunft will sich das Unternehmen weiter entwickeln.
Der Autobauer Audi will in Berlin und den neuen Bundesländern mehr verkaufen. Der neue Chef im größten Audi-Zentrum Europas, Michael Sprenger, versucht es über den Außendienst.
Erstmals seit zwei Jahren ist die Zahl der Firmen-Insolvenzen wieder gestiegen. Die Wirtschaft ist aber trotzdem zuversichtlich.
Berlin ist der beliebteste Wirtschaftsstandort Deutschlands. Die IBB-Studie lobt die Erfolge der Wirtschaftspolitik.

Der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks baut deutschlandweit 2290 Stellen ab – die Hauptstadt und München sind am stärksten betroffen.
Ein Berliner Geschäft zeigt das Apple-Handy. Kaufen kann man es noch nicht