
Wer eine Wohnung in Berlin neu mietet, zahlt deutlich mehr als Alteingesessene. Ein Problem, sagt auch der Deutsche Mieterbund. Deshalb die Mietpreisbremse abzuschaffen, sei aber falsch.
Wer eine Wohnung in Berlin neu mietet, zahlt deutlich mehr als Alteingesessene. Ein Problem, sagt auch der Deutsche Mieterbund. Deshalb die Mietpreisbremse abzuschaffen, sei aber falsch.
Wer schnelles Geld verdienen will, bringt „Nahrungsergänzungsmittel“ auf den Markt, die angeblich wundersame Wirkung entfalten. Spätestens im Landeslabor fliegen die Betrügereien auf.
Ein Frankfurter Architekturbüro arbeitet an Leitlinien für die Gestaltung des neuen Quartiers in Berlin-Mitte. Durch Verzögerungen haben sich die Kosten bislang fast verdreifacht – bei kleinerem Arbeitsauftrag.
Ein neuer Unternehmenspreis wollte Alleinerziehende sichtbar machen. Er scheitert an der Wirklichkeit kleiner Betriebe. Und am Gerangel um Sichtbarkeit in Zeiten bedrohter Förderungen.
Eine eigene Wohnung? Ein Wunschtraum für viele Normalverdiener in Berlin. CDU und SPD wollen deshalb den Wohnungskauf von 41 Familien pro Jahr fördern. Die Opposition findet: Von Millionen des Landes profitieren so zu wenige.
öffnet in neuem Tab oder Fenster