
© ITDZ Berlin
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eigentlich eine Digitalisierungsmanagerin?
Begeisterung für KI, Technik und kaufmännische Zusammenhänge sollten vor Abschluss des Lehrvertrages mitgebracht werden. Folge 108 unserer Serie über Ausbildungsberufe.
Stand:
Shirly K. wird am IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) in Wilmersdorf zur Kauffrau ausgebildet. Das ITDZ ist der zentrale IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung.
Deine Ausbildung in einem Satz?
Ich bin Shirly K., 20 Jahre alt und im ersten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau für Digitalisierungsmanagement beim ITDZ Berlin. Dabei lerne ich, wie man beispielsweise Daten analysiert, um die Berliner Verwaltung weiter zu digitalisieren – eine spannende Kombination aus kaufmännischem Wissen und IT-Know-how.
Welche Interessen sollte man für deine Ausbildung mitbringen?
Du solltest Begeisterung für digitale Technik mitbringen und Spaß daran haben, ihren Einsatz zu erforschen. Ebenso wichtig sind Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und die Freude am Austausch mit anderen. Wenn du kreative Lösungen für digitale Herausforderungen entwickeln möchtest, bist du hier genau richtig!
Was macht besonders Spaß, warum würdest du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Besonders Spaß macht die Kombination aus Technik, Organisation und Kreativität. Man arbeitet in einem dynamischen Umfeld, das immer wieder neue Herausforderungen bietet. Ich liebe daran, dass es nie langweilig wird.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre, man könnte auch auf zweieinhalb verkürzen. Im ersten Lehrjahr erhält man monatlich 1186,82 Euro, im zweiten 1240,96 und im dritten Jahr 1290,61 Euro.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Nach der Ausbildung stehen vielfältige Karrierewege offen, beispielsweise als IT-Projektleiter, Datenmanagerin oder in der IT-Beratung. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind ebenfalls möglich. Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen, etwa zum/zur IT-Manager/in oder durch ein Studium der Wirtschaftsinformatik.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin. Die nächste Bewerbungsfrist für die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement beim IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) endet am 28. Februar.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: